dazu nochmal in den Raum geworfen: Das Bundesarbeitsgesetz besagt, dass es einen gesetzlichen Mindesturlaub von 24 Werk(!!!)tagen geben muss. Nach oben hin keine Grenzen, alles darunter ist nicht gestattet. Bei TZ-Kräften wird das natürlich runtergerechnet, aber auch die haben dann am Ende umgerechnet diese 24 Tage Erholungsurlaub.

Und mit den 2 Tagen, die sie mehr hat, sind alle Feiertage und Sonderurlaube abgegolten?! Dafür gibts ja nicht mal ne halbe Woche Bildungsurlaub (denn der wurde zwar nicht spezifisch erwähnt, aber müsste ja auch unter den Ausschluss von Mehrurlaub fallen)

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob das auch von Bundesland zu Bundesland schwankt, aber hier in Hamburg gibt es 1,40 pro Std. Bei 30 Std in der Woche kommen dann etwa 160 - 180 Euro bei raus. Diese gibt es dann ZUSÄTZLICH zu den Leistungen. Bezahlt wird aber nur die Anwesenheit. Wer krank ist oder Urlaub hat (auch hier gilt: 2 Tage im Monat Urlaubsanspruch) bekommt nichts.

Vergleichbar ist das dann mit einem 400-Euro-Job, von dem dürfen Hartz IV EMpfänger auch "nur" 160 € behalten, der Rest wird verrechnet.

Wer den Job allerdings nicht macht muss mit Kürzungen der Regelleistungen rechnen.

Anders die Empfänger über 55 Jahren, die bekommen hier sogar 2 Euro die Std, bekommen aber keine Zeitverträge von 10 Monaten sondern gleich ein ganzes Jahr und das wird komplikationslos immer weiter verlängert.

Wie gesagt - das gilt hier für Hamburg.

Unsere Jobber arbeiten im Aussendienst, also bekommen sie von uns noch Fahrgeld, aber das ist Sache des Einsatzortes, nicht der ARGE oder des Kooperationspartners

...zur Antwort

bis zum 12. Geburtstag gibt es den UV, er errechnet sich aus dem Mindestunterhalt abzgl. der Hälfte des Kindergeldes, denn das steht dem Erzeuger zu. Max. 72 Monate - was danach kommt? NIX. Entweder der Vater zahlt dann endlich oder die Mutter steht gehörig auf dem Schlauch.

UV steht im Übrigen nicht wiederverheirateten Müttern zu!

(natürlich geht es auch andersrum - dass der Vater den Unterhalt benötigt und die Mutter nicht zahlt - nur der political correctness wegen)

...zur Antwort

Das fragst Du wirklich???

So eine Frage sollte sich eigentlich von selber beantworten.

Verzeihen - vielleicht. Vergeben - NEVER.

Schieß den Schläger/Trinker/potentiellen Fremdgeher in den Wind, Du bist noch so jung, lass Dir von so einem Dein Männerbild nicht versauen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit dem Nehmen von unbezahltem Urlaub bis die Kündigungsfrist abgelaufen ist? Währenddessen kannst Du schon bei Deiner neuen Firma anfangen, und spätestens DAS wäre dann auch der Grund für Deine jetzige Firma, sich über einen Ersatz für Dich den Kopf zu zerbrechen. (Nebenjobs müssen ja sonst eigentlich mit dem Haupt-Arbeitgeber abgesprochen werden)

...zur Antwort

Erstmal die Frage: Hast Du die Vaterschaft bereits anerkannt? Und wenn ja, hast Du eine Sorgerechtserklärung abgegeben?

Wenn Du bereits auf dem Papier der Vater bist und das unterschrieben hast wirst Du es schwer haben, über das Gericht bzw. Jugendamt eine Vaterschaftsfeststellung zu beantragen, denn das Kind hat ja schon einen Vater.

Ansonsten gilt der Zeitraum von 2 Jahren, in denen man eine Vaterschaft anfechten kann. 2 Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem man Kenntnis von Umständen erlangt, die die Möglichkeit offenlegen, dass man selber NICHT der Vater ist.

Soviel zu der rechtlichen Seite.

Menschlich gesehen ist das Scheiße, keine Frage. Fakt ist aber, dass eine Trennung mit Kind immer einem von beiden eben jenes entzieht. Du kannst aber auf Umgang klagen, denn da hast Du sowohl das Kind ein Recht drauf.

Was die Schulden betrifft gilt es nachzusehen, was davon man noch an sie zurückleiten kann. Ansonsten bist Du - leider - der Gearschte. Nachzuweisen, dass nicht Du die Schulden verursacht hast wird schwer.

Viel Glück

...zur Antwort

Vor ein paar Monaten bin ich selber in dieses Problem gestolpert.

Meine Apotheke sagte mir dann, dass das Quartal bei Rezepten unerheblich wäre, man hätte 28 Tage Zeit, es einzulösen, danach würde es ungültig.

Das hatte ich dann also davon, dass ich so weit voraus denken wollte und meine Medikamente dann nicht sofort abgeholt habe: ich musste nochmal zum Doc

...zur Antwort

Wenn Du das Kind fördern möchtest hast Du dafür aber auch schon in dem Alter gute Möglichkeiten.

Bei einem körperlich aktiven Kind bieten sich Mutter-Kind-Turn-Kurse an, für sprachlich begeisterte und talentierte Kids gibt es schon Singgruppen ab einem Jahr.

...zur Antwort

Also eine Frage finde ich auch nicht, dass hat aber den Vorteil, dass meine Antwort nicht off topic sein kann ;-)

Meine Tochter bekam sehr spät Zähne, lief mit 13 Monaten, konnte dafür aber vor ihrem 2. (!) Geburtstag plötzlich ihren Namen schreiben, was natürlich in dem Alter keiner mit ihr geübt hat (und ganz typisch zuerst spiegelverkehrt), und Bilder von Menschen malen mit Differenzierungen Rock oder Hose, langen Haaren oder kurzen, sogar Ohrringe wurden gemalt und 5 Finger wurden abgezählt, ebenso unterschied sie beim Malen traurige oder glückliche Gesichter. Und das vor ihrem 2. Geburtstag.

Alles in allem liegt bei ihr eine Hochbegabung doch recht nahe. Aber testen lassen möchte ich sie noch nicht. Sie ist jetzt 7 und kommt im Sommer in die dritte Klasse, und wie bei fast allen höher begabten Kindern hat auch sie einen Fachbereich, in dem sie unterdurchschnittlich ist: Alles was mit Zahlen zu tun hat. Mathe mag eigentlich niemand, aber sie kann kaum die Uhr lesen :-(

Wichtig ist, dass man die Fähigkeiten fördert, aber das Kind dabei nicht überfordert. Und es muss ein Ausgleich stattfinden, bei uns sind es Judo, Theater und Tanzen. klingt viel für eine 7jährige, stimmt, aber es hält sie davon ab, nur noch zu lesen und zu lernen.

Der größte Fehler, den Eltern machen können, ist, das Kind vom aufgeweckten Kerlchen zum 11jährigen Nobelpreisträger heranziehen zu wollen. Nicht alles, was das Kind gut kann muss es auch zwangsläufig mögen. Und wenn man es dann permanent mit diesem Thema zutextet wird das bißchen Interesse auch schnell erloschen sein.

In dem Alter, in der sich Dein Kind nun befindet ist das alles ja noch lange hin, aber wenn sie körperlich so fit ist, dann geh mit ihr zum Mutter-Kind-Turnen, wenn sie gerne spricht dann vielleicht zu einer Singgruppe etc.

Aber wünsche Dir kein hochbegabtes Kind, einen größeren Fluch kann man sich kaum vorstellen, die sind weder Fisch noch Fleisch, wissen gar nicht, zu welchen Gruppen sie sich zugehörig fühlen sollen, und von Gleichaltrigen werden sie genauso gemieden wie von älteren wenn auch intellektuell etwa gleichgestellten Kinder.

Es hat lange gedauert, bis meine Tochter echtes Selbstbewusstsein entwickeln konnte und mein Sohn (hat das gleiche "Problem" und ist 4, und Puzzle unter 300 Teilen - normalerweise ab 9 Jahren - kommen ihm nicht ins Haus etc) verstanden hat, dass man auch mit Kindern spielen kann, die "normal" sind.

...zur Antwort

Die Gefahr besteht - offiziell - bis ungefähr 18 Monaten. Die meisten "meiner" Kinder (11 Jahre Rettungsdienst) waren zwischen 6 und 20 Wochen alt. Das ist wohl die Hauptgefahrenzone, aber es geht bis anderthalb Jahre. Da man die Gründe nicht genau kennt ist eine Prophylaxe nicht so einfach.

Generell gilt wie schon gesagt NICHT RAUCHEN, weder in der Schwangerschaft noch wenn das Kind da ist, Alkohol und Drogen maximieren das Risiko ebenfalls, nicht auf dem Rücken schlafen lassen steht noch in den Empfehlungen, aber was will man machen, wenn sich das Kind selber immer wieder auf den Rücken dreht, kein Kopfkissen, Temperatur im Schlafraumniedrig halten, aber das Kind nicht im eigenen Bett schlafen lassen. Passieren kann immer etwas, klar, aber der SID ist schon äußerst übel. Kinder über 18 Monaten sterben dann eher an einer nicht erkannten Herzgeschichte oder Ähnlichem. Das beruhigt nicht wirklich, sorry. Lass Dich aber nicht verrückt machen. Bei meinem ersten Kind habe ich kein Auge zutunkönnen, habe immer auf die Atmung gelauscht und konnte nur schlafen, wenn die Kleine Schnupfen hatte und schniefte lach

...zur Antwort

Ach ja, noch ein Tipp aus der Öko-Ecke:

Vorbeugend sollen Magnesium- und Calcium-Präparate gegen solche Licht-Reaktionen wirken. Viele schwören drauf, bei uns wars leider erfolglos.

Momentan klappt es aber - man höre und staune - mit Ziegenmilchgenuss ganz gut. Es ist in den USA ein Hausrezept gegen die Photoallergie, ein dort lebender Freund brachte uns drauf. Das Wort Genuss ist allerdings gelogen... Pur schmeckt das Zeug einfach nur widerlich. Aber die Große mischt die Ziegenmilch morgens in ihr süsses Müsli, und da schmeckt sie den Unterschied kaum noch raus.

Sagt sie :-)

...zur Antwort

hi,

wir haben das Thema auch schon zur Genüge durchkauen müssen, da meine Tochter auch eine Lichtdermatose hat und photoallergisch reagiert.

Wichtig ist, dass der Körper bedeckt sein muss. Und als bedeckt gilt kein nasses T-Shirt, denn durch nasse (auch vollgeschwitzte!) Kleidung kommen die UVA/UVB Strahlen richtig gut in die Haut, da die nasse Kleidung die Haut feucht und wunderbar leitfähig hält :-(

Es gibt eine Creme in der Apotheke von Ladival mit Mikropigmenten, die ist hervorragend - SOLANGE noch keine Reaktion auf der Haut vorhanden ist. Denn das Zeug ist schwer zu verschmieren und ähnelt einem Peeling, und bei bereits gereizter Haut hat das Ganze dann einen eher fiesen Effekt: Die Haut reizt sich noch mehr.

Bei DM (Budni bei uns) haben wir auch eine Creme ("medizinische Sonnencreme, auch für Mallorcaakne" steht drauf) gefunden zu einem wirklich moderaten Preis, 3 Euro irgendwas, die zwar recht fest von der Konsistenz ist aber ziemlich gut hilft.

Ansonsten vielleicht noch ein Tröster: Bei den meisten Patienten verringert sich die Sensibilität im Laufe des Sommers. Wo bei uns zuerst nach fünf Sonnenstrahlen riesige juckende rote Quaddeln auf jedem Fleckchen Haut zu finden waren, sodass man ohne Cortison das arme Kind gar nicht mehr zur Ruhe kriegen konnte, da sie gar nicht wusste, wo sie zuerst kratzen soll, konnte sie im Spätsommer schon ärmellos über die Wiesen hopsen ohne dass sie Reaktionen gezeigt hat. Zwar wiederholt sich das Spiel Jahr für Jahr, aber irgendwann hat man das im Griff.

...zur Antwort

Oha, das ist ja fast so kompliziert wie bei uns.

Also: ab dem Zeitpunkt, wo der Vater erfährt, dass er nicht der Erzeuger ist, hat er zwei Jahre Zeit, die Vaterschaft anzufechten. Diese Frist ist verstichen. Und es wird sicher nicht schwer zu beweisen sein, dass er davon wusste. Also wird er weiter als Vater geführt und muss demnach auch zahlen.

Und im Übrigen gilt das Ganz-oder-gar-nicht-Prinzip: Vater sein und zahlen oder eben KEIN Vater sein und demnach auch seine Rechte verlieren. Klar - er war 7 Jahre Bezugsperson und wird im Sinne des Kindes ein Besuchsrecht zugesprochen bekommen. Aber er darf nicht mit dem Kind zum Arzt, und sollte Dir etwas passieren steht die Frage im Raum, wer sich um das große Kind kümmert, da Dein Mann auch da voll aus der Sache raus ist. Selbst wenn er das Kind zusammen mit eurem anderen Kind aufnehmen wollte besteht die Gefahr, dass das Jugendamt ihn nicht lässt, weil er eben nicht mit dem Kind verwandt ist.

Aber ich finde es ehrlich gesagt schon ganz schön dreist, dass er für das erste Kind plötzlich keine Verantwortung mehr tragen will. Er kann sich hier doch nicht einfach die Rosinen aus dem Kuchen picken!!! Bisher glückliche Familie und nun wird um ein paar Kröten zu sparen das eine Kind einfach ad acta gelegt?! Dein Ex soll sich mal überlegen, was er eurem Sohn damit antut, dem nimmt er nämlich seinen Vater! Wie stellt er sich das vor? Den Kleinen zum Fussballspielen abholen, und den Großen vor der Glotze sitzen lassen?

Sorry, aber mir dreht sich gerade der Magen um.

...zur Antwort

Ich würde es tun. Wenn Du diesen Teil Deines Lebens nicht mehr als Deinen Makel siehst, für den Du ja nun wirklich nichts kannst, und darüber redest, verstehen nahestehende Personen besser, wenn Du in manchen Situationen anders reagierst als vielleicht üblich wäre. Und gerade der Partner ist ja oft wie vor den Kopf gestossen, wenn er über diese "launen" stolpert. Ich rate Dir zu einer Gesprächstherapie, der Therapeut kann Dir dann auch Tipps geben, wie Du das Thema Deinem Freund gegenüber besser und vorsichtig nahe bringen kannst.

...zur Antwort

Also rausziehen geht, dann aber das Zeug nicht fallen lassen, ja? ^^

...zur Antwort

Also zum einen ist das 95 zu 50 und nicht umgekeht klugscheiß und dann sind beide Werte doch recht niedrig.

Normal wäre ein systolischer Wert von 120 (ungefähr) und ein diastolischer Wert von 80. Die Relation der Werte muss natürlich auch stimmen.

Und dann stellt sich die Frage: Wie geht es Dir damit? Schwindel? Ohrensausen? Zittern? Dann wäre er definitiv zu niedrig. Geht es Dir aber gut sollte man das beobachten.

Wann hast Du gemessen? Direkt nach dem Ausstehen oder wenn Du aus der Sauna kommst :-) ist der Blutdruck meist niedriger.

Was Du machen kannst damit er steigt: Sport zum Beispiel. Und genügend trinken ist immer wichtig.

...zur Antwort
Wie kriegt man Läuse, Flöhe und sonstige Blutsauger tot - geht das auch im Wäschetrocker?

Wir vergrößern unsere Familie - unfreiwillig - um ein paar nervige Blutsauger.

Hatte die Große zuerst Läuse aus der Schule mit nach Hause gebracht dachte ich noch, dass es nichts Ekligeres gibt als diese Krabbelviecher.

Gibt es doch: Flöhe. denn die krabbeln nicht nur, die springen sofort wieder weg, wenn sie merken, dass ich kurz davor bin sie gleich zu zerquetschen. Die Sch...biester sind irgendwie an unsere Katze geraten (die nun schon lange wieder flohfrei ist) und von da aus auf meine Tochter gesprungen und nun ist sie total zerstochen :-( Trotz täglich zweimal duschen und Haarewaschen, Stofftiere im Gefrierfach, absaugen von den wenigen Teppichen die wir haben, und ich habe sogar die Ecken des Laminats und die komplette Küche mit kochendem (!) Wasser grundgereinigt. Trotzdem hat sie täglich einen neuen Flohbiss.

Alle konsultierten Ärzte und Apotheker meinten, dass evtl. noch frisch geschlüpfte Flöhchen herumhüpfen, und da die Katze mit Frontline nun kein Leckerbissen mehr ist und der Rest unserer Familie scheinbar auch nicht ist die Kleine immer die Leidtragende.

Nun soll man ja alle Textilien bei 60 Grad oder höher waschen. Weiß jemand, ob die Temperatur im Trockner dem Spring- und Krabbelzeug auch den Garaus macht??? Wie hoch ist die eigentlich? Denn gerade bei den Stofftieren ist ein wiederholtes Waschen nicht so toll, die gehen schnell kaputt... :-((

...zum Beitrag

Ich habe nur leider ein Gefrierfach und keine Gefriertruhe, da passt nicht wirklich was rein :-(

Und leider kann ich nicht alle Textilien auskochen, das machen sie nicht mit :-( Habe eh schon das meiste viel heißer gewaschen als erlaubt und konnte danach die Hälfte wegschmeißen.

Ich habe gehört, dass man aus Sofas und Matratzen die Viecher mit Bügeln rauskriegen soll, weil sie eben keine Hitze mögen (angeblich). Deshalb die Frage, ob die Temperatur im Trockner auch reichen könnte.

Die sogenannten Fogger gibts in der Apotheke, davon wurde mir abgeraten, da man nciht weiß, wo diese letzten Flöhe sind, und wenn sie sich unter einem Kissen verstecken etc ist die Wohnung vergast aber die Viecher immer noch nicht tot :-(

Langsam weiß ich nicht mehr weiter, komme auch mit dem (prophylaktischen) Waschen gar nicht mehr hinterher

...zur Antwort

:-) Ich denke, Stolz ist einfach das falsche Wort

...zur Antwort