Es kann beides Vor- und Nachteile haben. Du könntest aus Sicht des Mädchens schreiben, welches gerade im Publikum sitzt und in Gedanken versunken nur noch dem einen Jungen folgt und die Welt um sich ausblendet. Es könnte auch mit Ihrer besten Freundin agieren, wie du unten schreibst, aber dabei könntest du eventuell noch einen inneren Monolog einführen, wobei du ihre Gefühle, Gedanken, die Atmosphäre zum Ausdruck bringst.

Andererseits kann die Sicht des Footballspielers genauso spannend sein. Vielleicht entdeckt er sie, macht einen Spielfehler oder Ähnliches...... er baut sich wieder auf, spielt perfekt weiter und begeistert sie.

Ich persönlich würde wohl eher die Sicht des Mädchen bevorzugen, da du hier vielleicht mehr über die Atmosphäre auf der Tribüne etc. schreiben könntest, aber ich weiß nicht, was für einen Stil du beim Schreiben hast oder wie dein Buch genau anfängt und Enden soll. Also nur eine Meinung von mir :)

VG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.