Die Gleichung wäre: 2*(x+1,5)= 1/3 * x die Gleichung musst du jetzt nur noch auflösen und du kommst zu deinem Ergebnis.

...zur Antwort

Gewalt im allgemeinen bzw. Körperverletzung im speziellen ist kein Mittel zur Konfliktbewältigung und das muss der gute Herr auch begreifen. Ich würde an deiner Stelle definitiv eine Anzeige stellen.

...zur Antwort

Mit 280 cm² hast du ja den gesamten Oberflächeninhalt gegeben. Dieser setzt sich zusammen aus je zweimal der Grundfläche und zweimal den beiden unterschiedlichen Seitenflächen. Jetzt musst du nur noch die entsprechenden gleichungen aufstellen A(O)=2A(G)+2A(S1)+2A(S2); A(O)=280 cm². Dabei ist die Fläche der Grundfläche die Bezugsgröße. Ich nenne sie mal A(G). Auf diese Fläche können wir die beiden Seitenflächen durch den Text zurückführen. Es heißt die Grundfläche sei doppelt so groß wie die kleinere Seitenfläche (ich nenne sie mal A(S1) --> A(S1)=0,5A(G) Die größere Seitenfläche sei 10 cm² kleiner als die Grundfläche --> A(S2)=A(G) - 10 cm². Nun haben wir alles und müssen das nur noch in die Gleichung für den A(O) einsetzen

  1. A(O) = 280 cm² = 2A(G)+20,5A(G)+2(A(G)-10 cm² /jetzt zusammenfassen
  2. 280 cm² = 5*A(G) - 20 cm² /jetzt mit 20 cm² addieren
  3. 300 cm² = 5*A(G) / durch 5 dividieren
  4. A(G)= 60 cm² und damit hast du den Flächeninhalt deiner Grundfläche.
...zur Antwort

Wenn sie Humor hat (und auch wenn es sich auf das andere Geschlecht bezieht): Die Ärzte - Besserwisserboy http://www.youtube.com/watch?v=i6rpqPUTDDY

...zur Antwort

Um diese Frage in einer so allgemeinen Form beantworten zu können, bräuchte man sicherlich mehrere Seiten. Du musst die Frage genauer eingrenzen! Geht es um organische Moleküle, Ionensubstanzen, Komplexe,...?

...zur Antwort

Meine Hautärztin hat mir als ich ähnliche Probleme hatte, geraten an den entsprechenden Stellen an Muskelmasse zuzulegen. Wirklich weg gehen die Dehnungsstreifen freilich nicht mehr, aber sie verblassen einerseits und andererseits kann sie so auch neuen Dehnungsstreifen vorbeugen.

...zur Antwort