Vermieterin gibt persönliche daten weiter und beschaft sich auch welche

Hallo!

Ich habe seit einiger zeit ärger mit meiner vermieterin. Gekündigt ist die wohnung bereits.

Mein problem ist,das sie sich alle möglichen daten irgendwie verschafft und auch weitergibt.

Beispiele:

Sie hat sich einblick auf meine kontoumsätze verschafft nachdem die miete 3tage zu spät da war (war erstmalig und ich hab es überwiesen sobald ich es bemerkte.)

Nun konnte sie mir meine genauen umsätze zu den genauen zeitpunkten nennen der letzten wochen. Und nein,ich habe keine kontoauszüge weggeworfen oder so,sie hat sich diese bei der bank verschafft sagte sie mir,allerdings von wem genau verschwieg sie. Der dortige datenschutzbeauftragte fand leider auch nicht herraus mit wem sie sprach..

Meine nummer gab sie nach der kündigung ungefragt an eine maklerin (nicht gravierend schlimm,aber mir gehts dabei ums prinzip)

Als die marklerin hier war kamen wir etwas ins gerede. Das ich mit der vermieterin ärger habe wusste sie,das ich ab und zu schlafprobleme habe auch und das dies vermutlich stressbedingt ist auch,soweit okay..

Das ich mit meinem vater wenig kontakt habe und wünsche weiß meine vermieterin.

Dann der Hammer: Nach dem marklerbesuch bekam ich dann eine email-weiterleitung meines vaters..

Sehr geehrter Herr ******,

Es tut mir Leid, dass ich Sie damit belästigen muß, aber ich weiß keine andere Möglichkeit mehr.

Da Ihr Sohn ********** schwer krank ist, wie er der Maklerin, die einen neuen Mieter für die Wohnung finden soll, mitteilte, leidet er an massiven Schlafstörungen, war schon im Schlaflabor, hat Schwierigkeiten sich Dinge und Termine zu merken usw. usf.

Ständig vergisst er, trotz vielfacher mündlicher und schriftlicher Aufforderung, bei Minusgraden die Fenster zu schließen. Auf drei Seiten des Hauses (Küche, Bad, Schlafzimmer) stehen die Fenster rund um die Uhr auf Kipp.

Die Heizkosten sind gestiegen,seit Ihr Sohn hier wohnt. Auf Wunsch der Mieterin, die über ihm wohnt, hat ein Heizungsfachmann vorige Woche alle Heizkörper auf Größe, Funktion und Quadratmeter geprüft. Es war alles in Ordnung, trotzdem bekommt sie ihre Zimmer nicht mehr warm. Und die Rechnung der Heizungsfirma darf ich auch noch zahlen.

Ich weiß ja, dass ich das alles nur noch bis 31. Januar ertragen muß, aber die Temperaturen werden in den kommenden Wochen kaum steigen und Heizöl wird auch nicht billiger.

Das Ihr Sohn weder auf meine, noch auf die Schreiben meines Anwaltes reagiert, liegt vielleicht tatsächlich an seiner Erkrankung, darum bitte ich um Ihre Mithilfe.

Ich muß 15000 Euro Straßenausbaubeitrag zahlen, glauben Sie mir, ich bin auf jeden Cent angewiesen.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis

Ich dachte ich träume!

Schwer krank und vergesslich bin ich nicht,sagte ich auch nie. Heizung hatte keinen druck mehr/heizkörper unterdimensioniert-so der fachmann Anwaltschreiben bekam ich EINS deswegen.

Was kann ich tun?gesetzestexte/paragraphen bekannt? Hab nun riesenstreß in der familie.

...zum Beitrag

auszüge hat sie nicht erhalten,nur die mündliche auskunft. leider ist wie gesagt nicht bekannt von wem genau.

die geschwätzigkeit lässt sich vermutlich wirklich nicht unterbinden,geschweige denn nachweisen.

das hauptproblem habe ich nun in erster linie damit, dass sie sich an meine familie gewandt hat,was zu einem eher unschönen verhältniss geführt hat.

und im falle einer schweren krankheit,wären es meiner ansicht nach sehr empfindliche information die sie weitergetragen hat,zumal sie diese email an die firmenadresse meines vaters versendet hat,wo jeder angestellte einblick drauf hat und somit bescheid weiß.

hier ist Dorf= also rundumgerede :/

würde halt gern zumindest sie darauf hinweisen,dass es nicht okay war/ist was sie macht und mich dabei gern auf gesetzestexte stützen.

persönliches gespräch ist nicht möglich,da sie wärend des gegenanstänkerns weg geht ins haus oder so,also komm ich nicht zu wort.

...zur Antwort