Ich würde es , sehr vereinfacht so beschreiben:

Bei der Programmierung definiert man, WAS der Rechner machen soll.

Bei der Parametrierung definierst du Variablen bzw. Übergabewerte, die dann vom Programm verarbeitet werden.

Bei der Konfiguration definierst du Standartwerte, mit denen die Übergabevariablen gefüllt werden. So muß nicht bei jedem Programm durchlauf, jeder Übergabewert neu angegeben werden.

Ist zwar sehr Vereinfacht dargestellt, hilft aber, hoffe ich, trotzdem.

...zur Antwort

Was die Perspektiven eines Anwendungsentwicklers angeht, bin ich vielleicht etwas negativ eingestellt. Aber da ich Anwendungsentwickler bin und seit 5 Jahren verzweifelt versuche einen Job zu bekommen und trotz hervoragenen Abschluss noch nie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worde, muss ich leider sagen, das aus meiner Sicht keine Perspektiven vorhanden sind.

Die Ausbildung zum Anwendungsentwickler hat bei Personalchefs leider immer noch einen schlechteren Stellenwert, als ungelehrnte Quereinsteiger. Wenn man als Anwendungsentwickler eine Stelle haben möchte, muss man mehrere Jahre Erfahrung vorweisen. Als Berufsanfänger bekommt man nur eine change, wenn man bereit ist, für einen Lohn zu Arbeiten, denn man ohne Ausbildung auch bekommen hätte.

Damit ist , wegen der Perspektiven, die Ausbildung zum Anwendungsentwickler reine Zeitverschwendung. Sie dient nur dem Lehrer, der dann eben nicht Arbeitslos wird.

...zur Antwort

Bei den Bilder mit angeblichen gewinnern sind viele Bilder bei, die man genau so bei z.B. fragwürdigen Singlebörsen findet. Aus rechtlichen Gründen möchte ich hier auf Namen und Links verzichten.

...zur Antwort