Du gibst dir die Antwort doch schon selbst. Wenn deine Leitung für 60A ausgelegt ist und du 70A ziehst, wird die Leitung zu heiß, d.h. Brandgefahr! Die Sicherung wird immer auf das Kabel ausgelegt, deswegen löst diese bei den 70A auch aus.

Bei 70A solltest du mind auf 16mm^2 hoch gehen, mit 25mm^2 machst du nat. auch nix falsch.

...zur Antwort

ich denke du bist im recht

...zur Antwort

schätzen kann ich schlecht.. aber aufgrund deines usernamens würd ich mal auf 19 oder 20 tippen? ;-)

und lass die Haare so.. sieht doch gut aus :)

...zur Antwort

viel trinken (mind. 2 liter), frisches obst und bewegung an der frischen luft (auch wenns anfangs schwer fällt ;-)

...zur Antwort

mach sie doch einfach mal selbst, also keine TK Pizza.

Der Teig hält sich ne Woche im Kühlschrank, lässt sich also gut vorbereiten. Ich denke du wirst dann keine TK Pizza mehr wollen ;-)

...zur Antwort

spielt sie vllt. auf einem anderen server? wenn du den namen richtig eingibst, findest du sie auch wenn ihr auf dem gleichem server spielt

...zur Antwort

Die induzierten Spannungen in Kraftwerksgeneratoren liegen im bereich von 10 bis 30 KV wenn ich mich recht erinnere. Über Hochspannungsleitungen werden aber auch bis 400 KV übertragen. Diese werden dann vorher hochtransformiert

...zur Antwort

jede Pahse ist normalerweise mit 16 A abgesichert. (jedenfalls bei 1,5 mm^2)

das 6h bedeutet dass sich der Pin für den Schutzleiter auf "6uhr" befindet

...zur Antwort

wenn wir mal nicht von einer Konstanten Stromquelle sondern von einer Spannungsquelle ausgehen muss sich erstmal die Spannung und/oder der widerstand ändern bevor sich die Stromstärke ändert. U=R*I

Also meinst du auch sicher die Stromstärke?

...zur Antwort

du teilst den Minuend (7x^2y) und den Subtrahent(6x^3) quasi getrennt durch x^2

7x^2y / x^2 = 7y (x^2 kürzt sich weg) 6x^3 /x^2 = 6x (oben bleibt dann x übrig)

...zur Antwort