Gelöst:

Es handelt sich bei diesem Gegenstand um einen

TASCHENSTEMPEL welcher

zu seiner Zeit ( um 1890-1910 ) von einem Österreicher Obergendarm genutz wurde.

Der der Tinte/Tusche -getränkte Stempelfilz befand sich in der Schale, der Stempel selber folglich unter der Federgriffplatte.

Danke an die Community und vor Allem meinem Großvater

...zur Antwort

Habe die selbe Prägung/Stempelung auf einer griechischen 2€ - Umlaufmünze gefunden und noch bei einer deutschen Sonderprägung (Schleswig-Holstein). Das "K" befindet sich immer auf der Motiv-Seite bei 6Uhr am unteren Rand der Pille. Glaube auch nicht an einen entnervten Bäcker oder Umlaufbegeisterte Sammler die ihre Münzen beobachten wie oft sie diese wieder bekommen (??stell ich mir schon als ein arg frustrierendes Hobby vor??). Es scheint mir eher eine Art Prüfsignatur, wie sie beispielsweise als Farbstempel auf Euroscheinen auftaucht, zu sein. Also eine Echtheitsprüfung eines Nicht EU-Staates, einer der vmtl. kaum Berührungspunkte mit unserer Währung hat und die für ihn seltsam anmutenden Münzen / Scheine erst einmal für Falschgeld hält. Nur so als Idee...

...zur Antwort

also ich kann die nur empfehlen. Habe mir letzten winter den Twistfire NEW GENERATION H 63 cm Bioethanol Kamin gekauft. zugegeben preisintensiv aber mit dem Teil ist die Wohnung innerhalb von 15 min mollig warm und einen optischen Reiz bietet der Kamin erst recht. ob nun, bei einem Verbrauch von ca. 0,25L/h bei einem Preis von 1,40€/L (96,6%), das Ganze "sparsam" ist, kann sich ja jeder selbst ausrechnen. Für mich als Wenigheizer ist das die ideale Möglichkeit die Wohnung in kurzer Zeit auf gemütliche 27°C zu erwärmen, falls ich länger weg war.

Nur Finger weg von den "teil-offenen Tanks", da kann s schnell mal eine Verpuffung geben wenn man den Warmen Kamin zu früh neu befüllt, da die Gase nicht zurückgehalten werden. Der Twistfire bietet da die beste Lösung, ohne Schwamm und Befüllung über die Flammenzone. Da gibt es nur einen separaten Zulauf und drei Metallfaser-Dochtplatten die nur die Flüssigkeit mittels Kapillareffekt hochsaugen und das Gas erst dort entsteht. Also gibt es da auch keine Gefahr beim anzünden.

Doch mit Kindern und Haustieren is solch eine Geschichte eine denkbar schlechte Variante

...zur Antwort

Wir reden hier doch über den gemeinsamen Nenner, im wörtlichen Sinne, für Minuten einer Stunde und Stunden eines Tages?!

Für Programmierungen muss diese Bezeichnung sicher nicht sozial Anwendbar anmuten, allerdings logisch und eindeutig!

Wie sieht's mit Einheit, Rate oder Intervall aus ...? Auch auch mit Hinblick darauf dass dies niemand so formulieren würde.

Praktikabel sind allerdings auch die Zeitverbalisierungen der Bundeswehr. Wir erinnern uns 8:00 hieß damals -Nullachthundert- und ist doch auch auf Minuten einer Stunde anwendbar.

Soll heißen: 8:15 Uhr entspräche : -Nullacht(hundert)fünfzehn-

...zur Antwort

Ob diese Jungs Ihre Brillen von der Stange haben?

Das Gestell-Modell jedenfalls nennt sich AVIATOR, in Verbindung mit Vintage, Blogger, Hipster, Retro Style 90er/th auf G..GLE-Bilder findest Du sicher ein Ponton welches Dir am Nahsten an sein Model herankommt.

Mein Tipp: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.vintage-sunglasses-shop.com%2Fmedia%2Fproducts%2F1708_3_carrera-5436-vintage-sunglasses-sonnenbrille-side.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.vintage-sunglasses-shop.com%2Feyewear_Carrera-5436-Water-and-Ice_display_1708.html&h=220&w=488&tbnid=bnh8xKeDBKqwlM%3A&zoom=1&docid=-nLEAExytx3EHM&ei=a9mgU4amM4OH0AWKv4HYDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1623&page=14&start=306&ndsp=24&ved=0CDMQrQMwDzisAg

...zur Antwort

Ist es ein Fieberthermometer gewesen, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Diese Art von Thermometer darf keinerlei toxische Substanzen enthalten, da damit auch im Mund gemessen wird. Ist es eins für Badewasser- oder Umgebungstemperaturbestimmung ist es ebenfalls unbedenklich. Was sich da in der Wohnung "verteilt" hat kann schon einmal kein Quecksilber sein, da aufgrund der hohen Dichte dies niemals schmieren würde, da selbst mineralische Stoffe, wie Schmutz/Sand darauf schwimmen, also die typische Perlenbildung vollziehen würde. Das silbrige im unteren Teil, dem Vorratsbehälter ist, falls vorhanden, nichts anderes als eine Isolierung bzw. ein Eichmittel, dass das Ausdehnen hemmt wenn der verwendete Glaskörper sehr dünn ist. Das soll ein vorzeitigen Anstieg der Säule verhindern. Was ich vermute ist, dass der ausgetretene Alkohol teile der Skala oder Farbe des Thermometers abgelöst hat und sich die gelöste Farbe durch simples "breittreten" in Deiner Wohnung verteilt hat. Sofern Du Dir sicher bist, dass es vom Alkohol-Thermometer stammt, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht schädlich (auch von der sehr geringen Menge ausgegangen). Beobachte dein Sohn einfach die nächsten Tage genauer und suche im Zweifelsfall medizinischen Rat ein.

...zur Antwort

http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-19518.html

Zitat:"...Erweiterte Einstellungen > LED Motion Plus" aktiviert. Dann wird das "Scanning Backlight" aktiviert..."Zitat Ende.

...dann sollte die Lichtorgel wieder feuern!

Gruß

...zur Antwort