Raum und Zeit sind zur sogenannten Raumzeit gekoppelt. Dies ist physikalisch gesehen ein Vierervektor (Zeit, 3xRaum). Ein Vierervektor verhält sich in gewisser Art unter gewissen Transformationen.
Diese Kopplung folgt aus der Annahme, dass nichts schneller sein kann als das Licht. Stell dir vor du bist in einem Zug, der mit 99,9999% Lichtgeschwindigkeit fährt und leuchtest mit einer Taschenlampe nach vorne. Dann würde das Licht sich für dich mit Lichtgeschwindkeit nach vorne bewegen und somit das Ende des Zuges sehr schnell erreichen. Für jemanden der draußen steht würde sich das Licht aber AUCH mit Lichtgeschwindigkeit bewegen und da der Zug sich fast genausoschnell bewegt würde es für ihn länger dauern bis das Licht vorne ankommt.
(Ich habe jetzt hier nicht rumgerechnet mit Längenkontraktion etc. soll nur ein kleines Gedankenexperiment sein... gibt viele dieser Art, die auch noch präziser sind :-))
Schwere Planeten krümmen die Raumzeit... Hier gehts nu schon mit der Allg. Relativitätstheorie los, für die mir kein sinnvolles Beispiel einfällt... Man kann laut Einstein nicht zwischen einem ruhenden System im Gravitationsfeld und einem beschleunigten System differentieren. Daher kann man ein Gravitationsfeld ähnlich wie eine Bewegung behandeln... und dann gilt wieder was ich oben geschrieben habe.
Wie aber mein Vorredner schon sagte: für DICH würde die Zeit normal weiterlaufen. Wenn du für eine Attosekunde in ein schwarzes Loch fallen würdest (und nicht zerquetscht würdest...) wäre für dich nichtmal ein 10000stel Wimpernschlag vergangen, für alle anderen aber unendlich viel Zeit :-)