Der Hansapark hat ja noch einige andere Achterbahnen... da kannst Du Dich gut bis an Kärnan herantasten. Vielleicht in dieser Reihenfolge:

1. Rasender Roland

2. Schlange von Midgard

3. Nessie

4. Fluch von Novgorod

Und dann Kärnan. Ich finde den Fluch von Novgorod und Kärnan übrigens recht ähnlich... ok, der Fluch hat einen Launch und Kärnan ist höher.... aber wenn Dir die eine Bahn gefällt, dann auch bestimmt die andere. Von der Höhe merkt man bei Kärnan eigentlich nichts, weil man ja im Turm hinauffährt.

...zur Antwort

Die Kosten, die Du in der Steuererklärung angibst, werden von Deinem Bruttoeinkommen abgezogen. Daraus ergibt sich dann das zu versteuernde Einkommen. Du bekommst also die Kosten nicht komplett erstattet, sondern senkst damit nur das Einkommen, auf das die Steuer berechnet wird und zahlst deshalb weniger Steuern.

...zur Antwort

Die Sky Scream ist harmloser als sie von außen aussieht. Die Höhe ist kein großes Problem, weil sie im Vergleich zu anderen Bahnen sehr sehr schnell oben ankommt und auch wieder unten ist. Dadurch merkt man gar nicht, wie hoch man eigentlich ist. Ich hatte am meisten Schiss vor der Rolle oben... die ist aber ganz locker auszuhalten. Die G-Kräfte nach der Rolle finde ich recht heftig. Gefühlt stärker als bei der GeForce oder Black Mamba. Da die ganze Fahrt aber so kurz ist, kann man die aber auch gut aushalten. Wenn man mit der Höhe ein Problem hat, ist für mich der Lighthouse Tower das heftigste Fahrgeschäft im HoPa.

...zur Antwort

Ich würde mich über andere Achterbahnen langsam herantasten... z.B. die Tripsdrill Bahnen Mammut und Karacho und dann vielleicht nochmal Phantasialand mit der Black Mamba. Wenn man die gut aushalten kann, ist man ganz gut gerüstet.

Ich glaube es hilft auch, wenn man vorher weiß, dass die GeForce auch negative G-Kräfte hat... Man wird auf den Hügeln nach oben aus dem Sitz gezogen. Ist aber nicht schlimm, fühlt sich eher toll an, weil man sich mit Gurt und Bügel wirklich sicher fühlt. Wenn man davor Angst hat, am besten zu Anfang den Gurt richtig festziehen und den Bügel auch ganz fest runterdrücken.

Ansonsten sollte man wissen, dass die Bahn vom First Drop bis zur Schlussbremse ein irres Tempo hat und es keine langsame Passage zum Ausruhen gibt.

Für die erste Fährt (oder wenn frühere Fahrten die Angst ausgelöst haben) empfehle ich genau den mittleren Wagen. Dort sind die negativen G-Kräfte nicht so stark.

Die Überwindung lohnt sich auf jeden Fall! Die Bahn hat ein super Fahrgefühl und ist sicher nicht zu unrecht gerade erst wieder zur besten Achterbahn Europas und sogar drittbesten weltweit gewählt worden.

...zur Antwort

Als ich vor 14 Jahren das erste Mal GeForce gefahren bin, ging es mir ähnlich, obwohl ich in meiner Kindheit/Jugend in den 80ern absoluter Achterbahn-Fan war. Ich hatte die GeForce unterschätzt. Ich dachte, beim First Drop wäre man schön schwerelos und nach dem ersten Tal hätte man das Schlimmste überstanden. Ich saß ziemlich weit vorne (wahrscheinlich 2. Wagen) und vielleicht weil man dort zu Anfang ganz langsam in den First Drop hineinfährt, fühlte es sich später so an, als ob die Bahn einen mit unbeschreiblicher Gewalt in die Tiefe zieht. Mit den massiven negativen G-Kräften, die Einem auf den Camel Backs aus dem Sitz ziehen, hätte ich auch nicht gerechnet. Und auch nach dem ersten Camel Back ging es extrem schnell und mit vielen positiven und negativen G-Kräften weiter... Es gab keine Sekunde zum Durchatmen... Ich wusste nicht, ob mein Herz noch schlägt oder ob es nur noch flimmert...und das bis zur Schlussbremse. Sehr unangenehm!

Die darauffolgenden 14 Jahre bin ich mit der Bahn nicht mehr gefahren.Aber es hat mich sehr gewurmt, dass ich als einstiger Achterbahn-Freak die so sehr gelobte Bahn so schrecklich fand. Ich hatte immer mal wieder den Gedanken, es einfach nochmal zu probieren. Und in diesem Jahr war dann meine Tochter groß genug für die GeForce. Sie wäre schon am liebsten ganz früher als kleine 6-Jährige damit gefahren, trotz meiner Erzählungen darüber, wie heftig die Bahn ist. Als sie dann 11 war hab' ich Ihr dann gesagt: "Los, jetzt fahren wir mal GeForce!". Sie war natürlich gleich einverstanden, aber ich hatte doch ganz schön Bammel, dass es wieder so furchtbar werden könnte. Ich habe für uns dann ganz bewusst den mittleren Wagen ausgesucht. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass Herr Stengel die Bahn so berechnet hätte, dass man im mittleren Wagen auf den Camel Back 0g hat... Und Schwerelosigkeit gefällt mir ja eigentlich. Also mittlerer Wagen... Die Aufregung steigt beim Lift-Hill und immer wieder die Frage im Kopf, ob es so eine gute Idee war. Dann war die Bahn auch schon ganz oben... das geht bei der GeForce trotz der Höhe ja ziemlich schnell. Der Drop.... Waaaaahnsinn... Richtig schwerelos mit Kribbeln im Bauch. Absolut nichts mehr zu spüren von der Gewalt, die Einen in die Tiefe zieht. Die G-Kräfte im Tal waren auch locker auszuhalten... auf dem ersten Camel Back wieder schwerelos... Genial! Ein Blick zu meiner Tochter... sie hat auch Riesen-Spass! Ab da musste ich die Hände einfach hochreißen und die Fahrt bis zum Schluss genießen. Was für ein Unterschied im Vergleich zu meiner ersten Fahrt vor 14 Jahren! Die Achterbahn-Sucht hat mich wieder gepackt! Dank Jahreskarte bin ich in dieser Saison bestimmt schon über 40 Mal GeForce gefahren, alle Plätze ausprobiert, von ganz vorne bis ganz hinten und es ist absolut genial, wenn man weiß, dass einem nichts passiert und man die Fahrt einfach genießen kann.

Mein Tip also an alle, denen die erste Fahrt zu heftig war: tastet Euch über andere Bahnen wie Black Mamba, Karacho oder Sky Scream heran und probiert dann nochmal die GeForce im mittleren Wagen. Aus meiner Sicht ist sie wirklich die beste Bahn, die ich bisher gefahren bin.

...zur Antwort