Hallo,

Der charakter bzw. die ganze Persönlichkeit des Lehrenden ist mit entscheidend für die Lehr-Lern-Situation.

Versuche doch mal einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und frage Dich...

was macht einen schlechten Lehrer aus? Woran und wodurch erkennst Du ihn? oder

versuch Dich an Deine eigene Kindheit/Schulzeit zurückzuerinnern. Wer war in Deinen Augen ein guter Lehrer und warum? oder welche anderen Personen (Verwandte, Bekannte, Freunde, fremde Personen) haben Dein Lernen nicht nur in der Schule geprägt und warum oder durch was haben sie Dich begeistern können?

In welchen Situationen Deines Lebens oder durch welche Personen kannst Du für Dich behaupten: "Da habe ich wirklich was gelernt!"

schönen Gruß Dominik

...zur Antwort

Hallo,

ich denke schon, dass einige TV-Sendungen Bildungscharakter haben (öffentlich rechtlichen, wie ARD, ZDF...). Es gibt auch unzählige Sender und Sendungen die absolut keinen Bildungscharakter im humanistischen Sinne haben. Sie verfolgen auch ein ganz anderes Ziel: Unterhaltung, hohe Quoten und Gewinn.

Generell bildet das TV-Programm jeden Menschen in irgeneine Weise. Es fragt sich nur in welche Richtung? Wird der Mensch bzw. der TV-Zuschauer gebildet oder ver-bildet? Denn auch schlechtes, böses, kriminelles, menschenverachtende Denken und Handeln kann man Lernen... aber dieses hat weniger mit Bildung zu tun.

...zur Antwort

Liebe Kunigunde2, Sie fragten nach der persönlichen Entwicklung ihres Kindes, wenn es eine natur-/umweltpädaogische Einrichtung besuchen würde. Ich könnte mir gut vorstellen, dass in naturverbundenen Einrichtungen, die Kinder für ihre Umwelt, für Wald, Tiere, Pflanzen, Klima... sensibilisiert werden und ein Leben lang auch sehr naturverbunden und umweltbewusst leben, denken und handeln. Zu überlegen ist, welche Nachteile damit verbunden sein könnten?? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Man müsste sich selbst von derartigen Einrichtungen ein Bild machen, vielleicht mal direkt hinfahren und mit den Lehrern und Pädagogen oder mit Eltern darüber reden und sich austauschen. Vielleicht ist ein Nachteil, dass sie dort weniger Disziplin, sich anzupassen und mit Druck jeglicher Art umzugehen lernen?!? Das ist aber reine Spekulation!Da es so viele Faktoren sind, die die kindliche Entwicklung beeinflussen; z.B. Eltern, Lehrer, Freunde, Mitschüler, Lerninhalte, Schicksalschläge oder ein Glücksfall... Hätten Sie sich gewünscht, dass sie das ein oder andere Mal in ihrer Schulzeit mehr über Umwelt und Natur erfahren oder in diesem Umfeld gelernt hätten?? Ich denke ich schon! schönen gruß

...zur Antwort

Hallo,

Es nützt meiner Meinung nach wenig, wenn andere abstimmen, wie sie am besten lernen. Denn hier geht es ja um Dich und keiner weiß was Du für ein Lerntyp bist und was der beste Weg für dich ist!

Was hilfreich aber ist: Wenn Du dich auf eine mündliche Prüfung vorbereitest, dann spreche laut vor Dich her oder erzähle es irgendeinen Freund/Freundin oder wem auch immer.

Wenn Du dich auf eine schriftliche Prüfung vorbereitest: dann übe auch das Schreiben. Denn oft ist es sehr anstrengend für die Hand, wenn man länger nichts mehr geschrieben hat, eine mehrstündige schriftliche Prüfung abzulegen.

andere Tips: - otimale Lernumgebung/Atmosphäre Dir schaffen - viel Trinken/Nüsse/Traubenzucker - immer wieder mal eine Pause einlegen

viel Glück bei der Prüfung, drück Dir die Daumen;))

...zur Antwort