Ich hatte meine erste Beziehung mit 15, wir waren damals jung, und sind nur nach dem Aussehen gegangen, meine Freunde haben mir gesagt, dass er mega hübsch & nett ist und ich habe mich einfach mitgehen lassen ..

Ich würde heute vieles anders machen, da er mich geliebt hat und ich ihn sehr verletzt habe am Ende.

...zur Antwort

Wolken Decke mit LED Licht wäre schön, oder einfach die Decke heller lackieren, würde schon viel ändern und dann noch versteckte LEDs z.B hinterm Bett oder so.

Oder Vielleicht einfach den Schrank weg stellen, nicht direkt neben dem Fenster, damit genug Tageslicht reinkommt.

...zur Antwort

Also ich persönlich finde es gibt keine normalen Freundschaften zwischen Jungs und Mädels, einer will immer etwas mehr.

Ich finde es tatsächlich auch nicht so oke, wenn deine Freundin nur mit Jungs rausgeht, ich meine wenn du dabei bist, ist es was anderes aber ohne dich ist es schon bisschen komisch.

Ich als Außenstehende die euch beide z.B kennt würde es ziemlich merkwürdig finden..

...zur Antwort

Es tut mir leid zu hören, dass du dich so mies fühlst, weil das Mädchen, in das du verliebt bist, dich nicht mag. Das ist hart, aber es bedeutet nicht, dass dein Leben vorbei ist. Hier sind ein paar Schritte, die du machen kannst:

1. Lass deine Gefühle zu: Es ist okay, traurig und enttäuscht zu sein. Nimm dir Zeit, um dich damit auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken.

2. Rede mit Freunden: Sprich mit deinen Freunden darüber, wie du dich fühlst. Sie können dir zuhören und dir Ratschläge geben.

3. Kümmere dich um dich selbst: Mach Dinge, die dir Spaß machen und dich ablenken. Konzentriere dich auf dich selbst und nimm dir Zeit für dich.

4. Sei offen für neue Möglichkeiten: Es gibt noch so viele andere Leute da draußen. Sei offen dafür, neue Leute kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen.

5. Hol dir Hilfe, wenn du sie brauchst: Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht weiterkommst, sprich mit einem Erwachsenen, dem du vertraust, oder suche professionelle Hilfe. Es ist okay, um Unterstützung zu bitten.

Denk daran, dass Selbstverletzung oder Selbstmord keine Lösungen sind. Es gibt immer Menschen, die dir helfen wollen. Sprich mit jemandem darüber oder ruf eine Hotline an, um Unterstützung zu bekommen.

...zur Antwort

Eine Montessori-Schule unterscheidet sich von einer normalen Schule auf folgende Weise:

1. Pädagogische Philosophie: Montessori betont die individuelle Entwicklung des Kindes.

2. Lernumgebung: Montessori-Schulen haben speziell gestaltete Klassenräume und Materialien, um eigenständiges Lernen zu fördern.

3. Altersgemischte Klassen: Schüler unterschiedlichen Alters lernen gemeinsam.

4. Lehrerrolle: Der Lehrer ist ein Führer und Beobachter, der den individuellen Lernprozess unterstützt.

5. Bewertung: Die Bewertung basiert auf individuellem Fortschritt und Fähigkeiten statt Noten oder Tests.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.