Hallo,

für ein Innengewinde bsp Mutter wird ein Kernloch (bsp M5 ist gleich 4,2mm)  benötigt dies gibt den Durchmesser des Loches an (ohne Gewindegänge) in die "zu wenig gebohrten mm" werden die Gewindegänge geschnitten.

Merkregel Innengewinde:

Das Kernloch muss kleiner sein als das Gewinde weil man dieses vom Mittelpunkt her nach außen schneidet.

Bei einem Bolzen oder Schraube muss das Rohmaterial den gleichen Durchmesser haben wie das Gewinde weil man in das Material "hinein" schneidet.

Merkregel Aussengewinde:

Der Materialdurchmesser ist gleich fertiges Gewinde, da man vom Mittelpunkt her gesehen nach innen schneidet.

Wichtig bei einem Innengewinde welches in ein Sackloch geschnitten wird ist das die Bohrerspitze bei der Bohrung berücksichtigt wird. Faustformel: Benötigte Tiefe des Gewindes plus ein drittel des Bohrerdurchmessers bohren da sonst der Gewindeschneider nicht bis zur gewünschenten Tiefe schneiden kann.

MfG

...zur Antwort

Für welchen Beruf wäre gut ?!?

Es gibt dort sehr viele Berufe... Vom Verwaltungsangstellten über Elektroniker für Geräte und Systeme zum Ingenieur alles dabei.

Für den Prüf und Messdienst benötigst du als Angestellter in der Mittleren Beamtenlaufbauen eine Ausbildung für Geräte und Systeme und für den gehobenen Beamtendienst einen Bachelor of Eng. -->> Jetzt nur mal als Beispiel...

MfG

...zur Antwort

Als Möglichkeit für die Fortgeschrittenen... ; )

Mit einem Bohrfutteraufsatz einer Standbohrmaschine (natürlich ohne komplette Bohrmaschine -> nur den Aufsatz ; )  ) die schraube festspannen und vorsichtig herausdrehen solche Aufsätze gibt's auch direkt zu kaufen im Fachmarkt heißen dann nur anders, vielleicht in ´ner Werkstatt mal fragen ob man was leihen kann...

oder alternative B wenn die Schraube wirklich raus MUSS:

Aufbohren mit einem Bohrer welcher den Kerndurchmesser der Schraube hat und mit einem Gewindezieher die Gewindegänge heraus fummeln...

Schraube muss dann ersetzt werden, hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Da gibt's vieles verschiedenes...

Zum einen gibt es Spezielles Wachs, welches Flüssig wird bei Hitze (sehr gut zum Schutz von empfindlichen Bauteilen wenn man sie eingießt damit)

Klarlack zum Sprühen gibt's auch

sowie diverse Polymer Verbindungen

alles gibt's bei den üblichen Internethändlern... einfach mal bissl stöbern

 

...zur Antwort

Klar solltest du fragen, vielleicht nicht gleich nach dem Motto: Mit der Türe ins Haus gestürmt...

Aber wieso nicht, wenn du das Gefühl hast er mag dich mehr als nur mögen verbringe doch mehr Zeit mit ihm und taste dich etwas heran

Viel Glück, ich drück dir die Daumen : )

...zur Antwort

Hallo zusammen,

bei einem Faraday Käfig schlägt bekanntlich kein Blitz ein, da der Stromkreis nicht geschlossen ist. Wenn jedoch die Spannung vom Blitz so groß ist, dass der Abstand von Asphalt zu Unterboden übersprungen wird, ist die Antenne und somit das Auto Strom durchflossen. Faustformel von HV Übersprung ist in der Energie und Gebäudetechnik 3 Kilovolt pro 10mm Luft und beim Freileitungsbau mit 380KV Leitung wird der Ableiter mit 1KV pro 10mm berechnet.

Wird die Antenne geerdet fließt ein direkter Strom von der Antenne in das Erdreich, d.h. geringerer Widerstand -> kleinere Spannung wird für einen Vergleichbaren Strom benötigt.

Was Sinnvoller ist, ist schwer zu sagen, denn wenn wirklich ein Blitz mit mehreren Hunderttausend Volt in dein Auto einschlagen sollte bleibt bei einer so hohen Spannung nicht viel über.

Was wichtig ist! Zum Schutz vor athmosphärischen Aufladungen und Störungen (was wohl eher deine Fragenstellung sein sollte) Funkgerät bei Gewitter von der Antenne trennen und am besten die Antenne demontieren wenn möglich (ist bei einer Magnetfußantenne ja der Fall, eventuell eine Schraubverbindung zwischen Antennenfus und Anfang vom Kabel einbauen, dann kannst du sie schnell "wegnehmen".

Bei großen Amateurfunkantennen werden wenn möglich die Antennen samt Mast eingefahren, Kabel am Mastfuß getrennt damit die Überspannung nicht ins Haus kommt und und und aber gehört ja nicht zum Thema ; )

Falls noch Fragen unklar sein sollten einfach fragen...

MfG

...zur Antwort