Hallo,
für ein Innengewinde bsp Mutter wird ein Kernloch (bsp M5 ist gleich 4,2mm) benötigt dies gibt den Durchmesser des Loches an (ohne Gewindegänge) in die "zu wenig gebohrten mm" werden die Gewindegänge geschnitten.
Merkregel Innengewinde:
Das Kernloch muss kleiner sein als das Gewinde weil man dieses vom Mittelpunkt her nach außen schneidet.
Bei einem Bolzen oder Schraube muss das Rohmaterial den gleichen Durchmesser haben wie das Gewinde weil man in das Material "hinein" schneidet.
Merkregel Aussengewinde:
Der Materialdurchmesser ist gleich fertiges Gewinde, da man vom Mittelpunkt her gesehen nach innen schneidet.
Wichtig bei einem Innengewinde welches in ein Sackloch geschnitten wird ist das die Bohrerspitze bei der Bohrung berücksichtigt wird. Faustformel: Benötigte Tiefe des Gewindes plus ein drittel des Bohrerdurchmessers bohren da sonst der Gewindeschneider nicht bis zur gewünschenten Tiefe schneiden kann.
MfG