Gott läßt sich nicht "beweisen". Wenn doch, stünde der Mensch über Gott - und Gott wäre nicht Gott.

Dennoch gefällt mir die Hilfsvorstellung: Gottesbeweis bist Du selbst in Deiner Existenz. Ohne Schöpfer (Gott) keine Schöpfung (der Mensch als "Geschöpf").

Daneben gibt es noch "Gottes-Erweise" - Gott erweist sich in Jesus Christus als grenzenlose Liebe zu uns Menschen. Er selbst wurde in J.Ch. Mensch.

Aber zum Glauben wird niemand gezwungen - auch nicht von Gott! Die einen glauben´s, die andern eben nicht.

(Philosophisch-theologisch tiefgehend kann man sich bei Wikipwedia zu den klassischen "Gottesbeweisen" schlau machen http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbeweis

...zur Antwort

Ich würde von "nicht-römisch-katholischen Kirchen" sprechen.

Sinnvollerweise ist der korrekte Sprachgebrauch "römisch-katholisch" und nicht nur "katholisch".

Die Evang.-Luth. Kirche in Bayern z.B. ist ihrem Selbstverständnis nach "katholische Kirche"(1), basierend auf den drei altkirchlichen Glaubensbekenntnissen, die sie mit der "röm.-kath." Kirche teilt. (Credo in unsam sanctam catholicam ecclesiam - "Ich glaube an die eine heilige katholische (übersetzt mit "allgemeine") Kirche...") Somit ist sie zwar katholisch, aber eben nicht röm.-kath..

(1) Amtsblatt von 1949

...zur Antwort