Das geht mit allen Prepaidkarten. Musst aber den „Basistarif“ wählen. Hier ist eine Übersicht: www.prepaid-wiki.de

...zur Antwort

Telekom ist wesentlich teurer. In Städten über 10.000 Einwohner gibt es keine großen Unterschiede mehr, in meiner Millionenstadt zB liegt die Telekom sogar nur auf dem letzten (schlechtesten) Platz.

...zur Antwort

Ja, auch langzeitig / dauerhaft, eventuell auch lebenslänglich. Auch Gerinnungsstörungen (mit Thrombosen und Embolien).

...zur Antwort
Nicht ganz

Bei o2 musst du alle 6 Monate Guthaben aufladen (1 Cent reicht). Sonst wird die Simkarte gesperrt. Aber nicht bei „Netzclub“.

...zur Antwort

Das kann man nicht sagen. Es gibt Aldi Talk Prepaidkarten, die du mit E-Plus Guthaben aufladen kannst, und andere, die du nur mit Aldi Talk Guthaben aufladen kannst.

...zur Antwort

Geht erst ab 16 Jahren bei Prepaid und 18 Jahren bei Vertrag.

...zur Antwort

Nur „Netzclub“ und „Sipgate“ fordert keine Guthabenaufladung oder Nutzung.

...zur Antwort

Ist ein Ersatzsalz um bei „Salzempfindlichen“ das Natrium einzusparen. Zuviel Kalium wird mit dem Urin ausgeschieden. Ist nur bei zeitlich zu hoher Dosierung (also nur per Infusion) gefährlich.

...zur Antwort

Du hast nur 4 Wochen nach Deaktivierung der Simkarte ein Anrecht auf deine Rufnummer. Die ist nun vermutlich weg und bekommst du nicht wieder.

...zur Antwort

Deine (deutschen) Konditionen kannst du auch kostenlos in GB nutzen. Du musst nichts extra einrichten, außer die Netzwahl auf automatisch zu stellen und das Roaming erlauben.

...zur Antwort

Schicke eine schriftliche „Verzichtserklärung“ an E-Plus. Dann wird dir der Portierungstermin per SMS mitgeteilt. Dann bei der Freischaltung einer Vertrags oder Prepaidkarte bei einem anderen Anbieter deine alte Rufnummer angeben.

...zur Antwort

Jeder Anbieter kann jederzeit seine Tarife ändern.

...zur Antwort

Eine 100 % Abdeckung wäre zu teuer für die Netzanbieter. Es wird erstmal bei den bisherigen 5 - 7 % Funklöcher (der Landesfläche) bleiben.

...zur Antwort