Schau dir Java oder C# an. Beides sind ganz gute Programmiersprachen zum Einsteigen und legal kostenlos erhältlich.

...zur Antwort

Hör auf mit so einem Unsinn. Ich bin mir nicht sicher, wie das juristisch ist, aber je nachdem, was du genau vor hast, ist das kein Spaß und kann üble juristische Folgen haben. Mal davon abgesehen, dass das nicht ohne weiteres möglich ist. Du müsstest die Seite auf dem Server verändern und da kommt man nicht auf legalem Wege dran, sondern nur durch Hacken, Passwortklau usw. Und das ist definitiv strafbar!

...zur Antwort
Informatik Java Korrektur

Guten Abend,/** * OOP-Einf. mit Java, 1. Klassenquelltext * @author Andreas Oettel * @version 2011-01-17_16-02 */ public class Monster { /** Größe des Monsters in cm, Wert in [1; 500] */ private int größe;

/** Maß für die Gesundheit/Energie des Monsters, Wert in [0; 100] */
private int lebensPunkte;

/**Gwicht des Mönsters in cm, Wert in [1; 500]
 */
 */
private int gewicht;

/**Farbe des Monsters
 * Größe des Monsters in
 */
 */

private String farbe;
/**Aufmerksamkeit des Monsters
 */

private String aufmerksamkeit;
/**Schleimigkeit des Monsters
 */

private String schleimigkeit;

/**
 * Erzeugung eines neuen Monster-Objektes mit vorgegebenen Anfangseigenschaften
 * @param anfangsLebensPunkte Anfängliche Lebenspunktezahl, Wert in [0; 100]
 * @param anfangsLebensPunkte Anfängliche Größe in cm, Wert in [1; 500]
 */
public Monster(int anfangsLebensPunkte, int anfangsGröße)
{
    größe = anfangsGröße;
    lebensPunkte = anfangsLebensPunkte;
}

/** Schlagen dieses Monsters
 *  @param härte Härte des Schlages, gleicht Lebenspunkteabzug
 */
public void schlageMonster(int härte)
{
    lebensPunkte = lebensPunkte - härte;
}

/** Schlagen eines anderen Monsters durch dieses Monster
 *  @param opfer Das geschlagene Monster
 *  @param härte Härte des Schlages
 */
public void schlageAnderesMonster(Monster opfer, int härte)
{
    opfer.schlageMonster(härte);
    //Preis der Anstrengung: Erschöpfung, d. h. Lebenspunkteverlust
    lebensPunkte = lebensPunkte - härte/2;
}

/** Modellierung des Fütterns des Monsters
 *  @param menge Futtermenge, wird zu Lebenspunkten addiert
 */
public void füttereMonster(int menge)
{
    gewicht = gewicht + menge;
    //anzahl des gewichts von monster ergibt gewicht+menge
    lebenspunkte= lebenspunkte + (menge*0,25)
}

} // Ende class Monster

ist dies soweit korrekt ?

Vielen Dank !

...zum Beitrag

Ohne Kenntnis über die genaue Aufgabenstellung sind mir folgende Punkte aufgefallen:

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das Gewicht in cm angeben möchtest. Kommentare sollten auch richtig sein. Überarbeite sie noch mal, denn sie sind äußerst wichtig.
  • Nie nie niemals Umlaute und Sonderzeichen wie "ß" in Namen verwenden!!!
  • Die Attribute lebensPunkte und größe sind nicht deklariert.
  • Die Berechnungen erscheinen mir etwas einfach, aber das hängt natürlich von der Aufgabenstellung ab.

Der Rest sieht ganz ordentlich aus.

...zur Antwort

Es gibt in Java zwei Arten von Datentypen: die einfachen Datentypen und Klassen. Einfache Datentypen sind z.B. int, boolean, double usw. und sind in Java bereits vordefiniert. Klassen setzen sich u.a. aus einfachen Datentypen zusammen und werden vom Programmierer entwickelt (es gibt natürlich auch schon vordefinierte in Java). So könnte es die Klasse Student geben.

Student setzt sich z.B. zusammen aus:

String name double durchschnittsnote boolean erststudium String wohnort ...

Eine Einführung in Klassen kann ich hier nicht geben, weil das Thema sehr umfangreich ist. Das sollte euer Lehrer euch detailliert beibringen. Nur ganz kurz: Klassen beginnen nach Konvention immer mit einem Großbuchstaben. Daraus kannst du also schließen, dass Student, Server und Spiel Klassen sind. Klassen setzen sich zusammen aus einfachen Datentypen und eventuell weiteren Klassen. Klassen können in Java vordefiniert sein (z.B. String), aber jeder Entwickler kann eigene Klassen programmieren.

Da Klassen Typen sind, kannst du sie also behandeln wie normale Datentypen, d.h. die Variable bzw. das Objekt "sprecher" ist vom Typ "Student".

...zur Antwort

Ich finde, man muss das nicht nur negativ sehen. Viele Menschen betrachten meiner Erfahrung nach andere Menschen als eine Art Wegwerfware. Ja, war eine schöne Zeit mit dir, aber jetzt habe ich keine Lust mehr. Es gibt ja genug andere.

So kann man einen Menschen auch nicht behandeln. Und es gibt eben Leute, die eine Beziehung zu einem anderen Menschen nicht einfach abbrechen können, deren Gefühle nicht einfach abgeschaltet werden können, sondern denen wirklich die Person, der Charakter, der Mensch etwas bedeutet. Es gibt eben Menschen, die nicht wegen irgendwelchen oberflächlichen Kleinigkeiten andere Personen einfach auf den Müll werfen und noch nachtreten, sie beleidigen und ihnen klar machen, dass sie nichts mehr wert sind. Die nicht einfach alles wegwerfen wollen, was man zusammen geleistet und erreicht hat.

Es gibt eben Menschen, die zu jemandem halten wollen, egal, ob dieser Jemand allen Wünschen entspricht, denen es nur um diesen einen Menschen geht und die keinen anderen möchten. Ich finde, wenn man einfach eine Beziehung (sei es Freundschaft oder eine Liebesbeziehung) einfach so beenden kann, hat man keine aufrichtigen Gefühle empfunden. Dann war das alles nur Quatsch. Aber es gibt eben Menschen, die aufrichtige Gefühle haben. Und die werden durch diese Wegwerfmentalität vollkommen zerstört und zugrunde gerichtet.

Vielleicht sollten beide Seiten mehr aufeinander zugehen und mehr Verständnis füreinander haben und nicht immer nur nach dem suchen, was einem am besten gefällt. Man lebt nicht im luftleeren Raum, sondern hat soziale Beziehungen, für die beide Seiten etwas tun müssen.

Aber wir leben in einer Wegwerfgesellschaft und der fallen auch Menschen und ihre Gefühle zum Opfer. Deswegen werden Menschen, die anders ticken und einen anderen wirklich lieben und nicht gehen lassen können, als etwas seltsames betrachtet.

Das war jetzt vielleicht nicht ganz die Antwort, die du erwartet hast, ist aber meine Meinung zu dem Thema.

...zur Antwort

Ich würde dir ja gerne helfen, aber ich verstehe deine Frage nicht? Was möchtest du genau wissen? Du fragst nach Fragen. Wozu brauchst du für ein Referat Fragen? Die Zuhörer stellen doch die Fragen und du trägst vor. So jedenfalls kenne ich Referate. Bitte formuliere deine Frage ein wenig genauer. Dann helfe ich dir gerne.

...zur Antwort

Der neue Dienst von PDF24 soll recht gut sein. Ich habe ihn noch nicht verwendet, aber ein Kollege ist ganz zufrieden damit. In der momentanen Testphase ist der Dienst kostenlos, später wahscheinlich nicht mehr. http://de.pdf24.org/blog/informationen-zum-neuen-fax-dienst-im-pdf24-creator-40/

...zur Antwort

Weder die GEMA noch das BKA oder eine sonstige ähnliche Behörde würde einen Rechner mit einem Virus / Trojaner sperren und dann die Zahlung einer Gebühr über einen Internetdienst erwarten. Nie und nie und niemals. Dann käme ein offizielles Schreiben per Post, wahrscheinlich von einem Anwalt / Staatsanwalt usw. usf. Das ist ohne jede Frage ein Virus. Schau mal bei Google, wie du ihn entfernen kannst.

Aber ich empfehle dir: Sichere deine Daten und formatiere deine Festplatte. Ist bei solchen Mistviechern immer die beste und sicherste Möglichkeit. Es kann sein, dass die Bestie irgendein Hintertürchen auf deinem Rechner öffnet und nach seiner Entfernung darüber wieder reinschlüpfen kann.

...zur Antwort

Du bist nicht zu klein, sondern eher zu jung, um dir über deine größe Gedanken machen zu müssen. Will heißen: Du wächst noch. Frag in einigen Jahren noch einmal. Und selbst wenn du klein bleibst: Was soll's? Es gibt keine richtige Größe für ein bestimmtes Alter. Ich bin mit 1,90 m relativ groß, aber ich kenne Leute, neben denen ich mir klein vorkomme (kein Scherz). Einie Studentin von mir ist Mitte 20 und mit Sicherheit nicht größer als 1,50 m. Aber sie weiß sich zu wehren, sie beißt sich durchs Informatik-Studium und ihre Größe behindert sie dabei nicht. Wen interessiert es? Mach dir deswegen keine Gedanken. Wichtig ist, dass du deinen Weg durchmarschierst und dich nicht von solchen Dingen aufhalten und beeinflussen lässt.

...zur Antwort

Ich vermute, du meinst, wenn man das Brot isst. Das kommt von "essen". "ist" kommt von "sein".

Was soll schon passieren, wenn man das Brot nicht isst? Klar, wenn sich irgendwelche - wie nennt man das? - Schimmelpollen in der Luft verbreiten, ist das auch nicht gesund. Deswegen wirf es sofort weg. Du solltest auch nicht das Brot essen, das nicht verschimmelt ist, wenn es aus einer Packung mit einer verschimmelten Scheibe stammt.

...zur Antwort

Ich kann dir das für die Bücherei in Saarbrücken, sowieso die Bibliothek der Uni und der Fachhochschule in Saarbrücken sagen. Was ich damit ausdrücken möchte: Es ist bei jeder Bücherei anders. Und nicht jede hat einen Online-Katalog. Frag bei deiner Bücherei nach, ob sie so etwas überhaupt anbieten. Und die Mitarbeiter dort können dir bestimmt auch die Internetadresse mitteilen.

...zur Antwort

Ach ja, das liebe Lernen. Ich vermute, dass du Texte hast, deren Inhalt du können musst. Wichtig ist, dass du dich intensiv mit dem Text auseinandersetzt. Immer wieder lesen ist Quatsch. Irgendwann liest man und vergisst direkt wieder. Gehe nach folgendem Schema vor, auch wenn es im ersten Moment klingt wie viel Arbeit:

  1. Lies den Text einmal oberflächlich, aber vollständig.
  2. Teile den Text in den Sinnabschnitte ein. Jedem gibst du eine Überschrift.
  3. Lies den Text noch einmal und unterstreiche die wichtigen Punkte, gerne auch in verschiedenen Farben. Achte darauf, dass nicht dein ganzer Text unterstrichen oder bunt ist, sondern wirklich nur das wirklich, wirklich, wirklich wichtige.
  4. Fass die einzelnen Sinnabschnitt in wenigen Sätzen zusammen ohne viel Blabla.
  5. Stelle die Inhalte grafisch dar, z.B. in einer Mindmap. Das ist zum Lernen ganz toll.
  6. Schreibe dir Karteikarten. Auf die Vorderseite kommt die Frage, auf die Rückseite eine kurze Antwort, am besten in Stichworten. Mit den Karteikarten kannst du auch an der Bushaltestelle oder an der Kasse beim Aldi lernen. Schnell zwischendurch, wenn du sowieso Wartezeiten hast.
  7. Du kannst dir auch Bilder malen, Diagramme. Das hängt alles vom Lernstoff und vom Thema ab.
  8. Die bereits erwähnten Eselsbrücken sind auch gut, wobei das sehr schwierig werden kann.

Aber bearbeite den Text in mehreren Schritten. Ich mache mir ganz gerne zum Lernen Präsentationen in PowerPoint. Das hilft mir persönlich sehr. Letztendlich hat jeder andere Techniken. Du musst deine nur finden. Ich hoffe, ich konnte dir einige Anregungen geben.

...zur Antwort

Hängt ein bisschen vom Umfang ab. Möchtest du statische oder dynamische Inhalte? Statisch heißt: Du trägst alles von Hand ein, lädst das auf den Server und Änderungen müssen am Quellcode direkt vorgenommen werden. Dynamisch bedeutet wie z.B. hier bei gutefrage.net: Der Seiten-Quelltext muss nicht verändert werden, damit andere Informationen angezeigt werden. Dabei werden die Informationen einer Datenbank entnommen.

Für statische Seiten brauchst du: HTML, CSS, JavaScript vielleicht. Reicht.

Dynamische Seiten sind komplexer. Dafür solltest du erst einmal Programmieren lernen mit einer Sprache wie z.B. PHP. Das dauert ein wenig. Dann musst du den Umgang mit Datenbanken erlernen und die Abfragesprache SQL, mit der du Informationen aus einer Datenbank laden kannst. Dann lerne erst einmal die benötigten Techniken PHP und SQL unabhängig von der Seite.

Du musst auf jeden Fall einiges an Lernzeit einplanen. So etwas geht nicht von heute auf morgen. Und jeder, der dir etwas Anderes verspricht, lügt.

...zur Antwort

Ja! Lernen ist nie falsch. Mach eine andere Ausbildung. Es gibt viele Berufe. In der Ausbildung verdienst du ja auch ein bisschen Geld. Wenn du natürlich große Ansprüche hast, geht das nicht. Je nach Schulabschluss kannst du auch studieren. Oder mach - falls nötig - dein Abitur / Fachabitur und studiere dann etwas. Es gibt eine Menge Möglichkeiten.

Ich habe auch eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht. Das hat mir nicht gereicht, also habe ich danach noch auf Diplom studiert. Und jetzt hänge ich vielleicht noch den Master dran.

Aber Studium muss nicht sein. Es gibt wie gesagt auch hochinteressante Ausbildungsberufe. Schau dich mal um. Aber den Wunsch und die Idee finde ich sehr lobenswert.

...zur Antwort

Am einfachsten ist der Unterschied zwischen einem Kometen und den anderen Beiden: Ein Komet besteht unter anderem aus Eis und gefrorenen Gasen. Wenn er nahe an die Sonne kommt, lösen sich diese Stoffe und jede Menge Dreck und daraus entsteht der berühmte Schweif. Kometen kreisen wie die Erde und die Planeten um die Sonne, nur sind ihre Umlaufbahnen um ein Vielfaches größer. Wenn sie nicht in der Nähe der Sonne sind, existiert der Schweif nicht und interessanterweise zählen die Kometen ohne ihren hellen Schweif zu den dunkelsten Objekten, die es gibt.

Bei Meteoren und Asteroiden gibt es eigentlich keine feste Grenze. Der Unterschied ist die Größe. Beides sind Himmelskörper wie Gesteinsbrocken, die aus festem Material bestehen. In der Nähe der Sonne löst sich nichts in einen Schweif auf. Meteore können alles Mögliche sein. Es ist mehr ein Sammelbegriff. Wichtig ist, dass es sich nicht um Planeten oder ähnlich große Objekte mit festen Umlaufbahnen handelt.

Die Erde fliegt im Sommer z.B. immer durch einen Meteorsturm, die Perseiden. In der Zeit können wir viele Sternschnuppen beobachten, weil die Meteore in die Atmosphäre eindringen und dort verglühen. Sie verglühen und sind damit keine Kometen, denn die Kometen stoßen nur Material in ihrem Schweif ab, verschwinden aber nicht.

Asteroriden sind ähnlich wie Meteore. Ich glaube, sie sind größer, aber die Grenze ist ziemlich fließend. Wenn sie durch ihre eigene Schwerkraft eine runde Form annehmen, werden sie zu den Zwergplaneten gezählt. Aber Asteroiden sind nicht rund. Jenseits von Pluto gibt es eine Unmenge solcher Asteroiden, der sogenannte Kuiper-Gürtel.

Wenn Asteroiden bzw. Meteore auf die Erdoberfläche treffen ohne in der Atmosphäre zu verglühen, werden sie als Meteoriten bezeichnet. Das sind aber nicht viele.

Ich hoffe, der Unterschied ist einigermaßen klar. Der Unterschied zum Komet ist ziemlich fest umrissen, aber zwischen den anderen beiden ist er nicht so klar. Du kannst die beiden Begriffe auch synonym verwenden.

...zur Antwort

Was genau möchtest du jetzt?

Programmieren kannst du? Also Schleifen, Fallabfragen, Klassen, Objekte, Vererbung usw. sind kein Problem für dich?

Du möchtest einfach nur Vorschläge, was du in dein Programm einbauen könntest? Verstehe ich das richtig?

Aber was soll dein Programm genau tun? Die Windows-Oberfläche ersetzen? Möchtest du nur Windows-Programme starten oder möchtest du auch eigene, komplexere Funktionen programmieren? Ideen hätten ich eine Menge, aber mir fehlen ein bisschen Hintergrundinformationen über deine Programmier-Kenntnisse und vor allem dem Sinn und Zweck des zu schreibenden Programms. Immerhin möchte niemand eine eierlegende Woll-Milch-Sau haben.

...zur Antwort

Nimm mal z.B. die Seiten dieser beiden Hochschulen:

www.htw-saarland.de

Versuch bspw. mal auf beiden Seiten den Mensa-Plan zu finden. Bei einer Seite wirst du länger brauchen, bei der anderen wird es sehr flott gehen. Die Seite, die schöner anzusehen ist, ist wesentlich schlechter in der Benutzung. Vielleicht kannst du aus den beiden Seiten was machen.

Den anderen Link muss ich gleich in einen Kommentar schreiben, weil ich nur einen Link in einen Beitrag schreiben darf.

...zur Antwort

Pass bloß auf mit dem Mist! Niemand hat Geld zu verschenken. Wenn du Angebote liest, die zu schön ist, um wahr zu sein, sind sie meistens auch nicht wahr. Du musst bedenken, dass deine Auftraggeber mit deiner Arbeit auch dein Gehalt wieder reinkriegen müssen. Nicht einmal ich als Programmierer könnte ohne weiteres so viel verdienen. Lass dich auf so etwas bitte nicht ein, auch wenn es verführerisch klingt. Aber genau das wollen die ja erreichen.

Bei den einen Angeboten musst du erst Geld investieren, z.B. irgend etwas kaufen und es dann an Dumme weiterverscherbeln. Das Geld, das du ausgegeben hast, ist weg. Und du hast keinerlei Garantie, dass du den Quatsch weiterverkaufen kannst. Aber dann ist nur Geld weg. Es kann noch schlimmer kommen.

Es gibt immer wieder Angebote, bei denen du mehrere 1000 Euro mit einer einfachen Tätigkeit verdienen kannst: Die Auftraggeber überweisen Geld auf dein Konto, du behälst x % und überweist den Rest auf ein anderes Konto. Leichter Verdienst, einfache Tätigkeit, wenig investierte Zeit und höchst illegal, weil moderne Art der Geldwäsche. Und nicht deine Auftraggeber müssen dran glauben, wenn das rauskommt, sondern die kleinen Fische - du. Und da kann man sich nicht rausreden. Das ist ein schweres Verbrechen und wird genauso bestraft. Das ist ein extremes Beispiel, aber es hat schon solche Fälle gegeben.

Und auch diese Sache mit der Emailwerbung: Das ist unter Umständen Verschicken von Spam an illegal erworbene Emailadressen. Du wirst dann oft für illegeale Tätigkeiten missbraucht und du kommst da unter Umständen nicht mehr raus, wenn du mal erwischt wirst. Denn deine "Auftraggeber" werden dir nicht helfen - schließlich wollen sie ja nicht im Knast landen, sondern dafür haben sie ihre kleinen Helferlein wie dich.

Also überlege immer, ob deine Arbeit für einen Auftraggeber auch diese große Menge Geld wert sein könnte. Erkundige dich nach genau dieser Arbeitsstelle. Und sei extrem misstrauisch. Im Zweifelsfall gilt: Finger weg!

...zur Antwort