Es ist völlig egal, wie du das aufschreibst. Ist beides richtig.
Antwort
Das arithmetische Mittel berechnet sich so, wie du eben beschrieben hast. [Summe der Werte]/[Anzahl der Werte]
Der Median ist genau die Mitte deiner Werte. Zuerst ordnest du die Messwerte nach aufsteigender bzw. absteigender Reihenfolge an.
Ist die Anzahl deiner Messwerte (n) ungerade: (hierbei ist X_i der i-te Messwert)
m= X_((n+1)/2) .... [also bei 5 Messwerten ist der Median z.B. der Messwert der 3. Messung!!)
Ist die Anzahl der Messwerte gerade, gilt:
m= (1/2) * ( X(n/2) + X((n/2)+1)) ) ...[also bei z.B. 6 Messwerten ist der Median (1/2)*([3.Messwert]+[4.Messwert])