Juristisch ist es so, dass Du spätestens in dem Moment, in dem der Händler Dich zur Zahlung auffordert, einen gültigen Kaufvertrag hast. Grund: Man darf davon ausgehen, dass der Händler erst prüft, ob die bestellte Ware verfügbar ist, und dann eine Zahlung anfordert.

Das bedeutet auch, dass der Händler "Deine" Ware (auf deren Bezahlung gewartet wird), nicht einfach wem anders verkaufen darf. Tut er dies doch, müsste er Dir dennoch die Bestellung liefern. Theoretisch sogar, indem er den Artikel anderswo besorgt. Theoretisch sogar, wenn dieser anderswo teurer ist und der Händler draufzahlt.

Praktisch jedoch wird eine solche Bestellung einfach storniert und, sofern dein Geld danach noch eingeht, das Geld zurückerstattet. Das ist zwar nicht juristisch korrekt, aber machen kannst du trotzdem nicht viel, sofern du nicht den Rechtsweg beschreiten willst.

Es gibt sogar Händler, die von vornherein die Wirkung des Kaufvertrags begrenzen wollen, das klingt dann so:

"Die Bestellung wird versendet, sobald deine Zahlung bei uns eingegangen ist. Bitte beachte, dass die Artikel nicht reserviert werden."

Nun. Der Artikel muss nicht reserviert werden: er wurde bereits gekauft und gehört Dir, ebenso wie dein Geld bereits dem Verkäufer gehört. Allerdings müssen Geld und Ware noch "zugeschickt" werden. Mit der obigen Formulierung wird das Zuschicken zur Option, während das Geld definitiv erwartet wird. Dies ist rechtlich sehr fragwürdig. ABER: Am Ende wird's, wie man sieht, trotzdem gemacht, und meistens kommen die Händler auch damit durch.

Und für alle Hardcore-Juristen-Fanboys und -girls:

Selbst, wenn Du NICHT bezahlst, besteht erst einmal der Kaufvertrag und du hast Anspruch auf Lieferung deiner Ware (allerdings darf der Händler diese noch aufschieben, weil ja vereinbart war, dass Du zuerst zahlen sollst). Selbst in diesem Fall ist keine "Stornierung" möglich, sondern Du befindest dich einfach nur im Zahlungsverzug und der Händler muss dir eine Frist zur Zahlung setzen. Aber hier sind wir so weit von der Praxis entfernt wie die dunkle Seite des Mondes vom Kellerlicht des Amtsgerichts ;)

...zur Antwort

Ein online frankiertes Einwurfeinschreiben (wichtig: es reicht nicht eine Briefmarke im korrekten Wert! Es muss eine Einschreiben-Marke sein!) kann einfach in den Briefkasten geworfen werden. Mit der Sendungsnummer und dem Absendedatum ist die Verfolgung online möglich.

Wenn du einen verbindlichen Beleg über die rechtzeitige Absendung benötigst, musst du jedoch in die Filiale gehen.

Man kann auch Einschreiben Klebemarken auf Vorrat kaufen um jederzeit spontan ein (Einwurf)Einschreiben abschicken zu können.

...zur Antwort

Das erste ist ein (auf dem Kopf stehender) Burschenschafterzirkel, sprich, das "Markenzeichen" einer studentischen Verbindung. Das "N" dürfte dabei für "Normannia" als Namensbestandteil stehen. Könnte aber auch Norica Wien sein.

Erklärung und Link zur Liste auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkel_(Studentenverbindung)

...zur Antwort

Markenrechtlich ist nur die Nutzung im geschäftlichen Verkehr untersagt (dies ist in den einzelnen Bestimmungen des Markengesetzes, z. B. § 14 MarkG zu finden).

Rein privat (d. h. ohne Verkauf, ohne Gewinn usw.) ist nichts dagegen zu sagen, sich ein tolles Logo irgendwo hinzusticken. 

Das sagen auch Anwälte (wobei diese Aussage schon etwas älter ist): http://www.frag-einen-anwalt.de/Private-Verwendung-eines-Logos--f24691.html

...zur Antwort

Besser spät als nie. Die Lösung ist übrigens auch im Benutzerhandbuch beschrieben (Seite 50). Hier das PDF: http://www.casio-europe.com/de/downloads/manuals/sgr/fx-86DE_PLUS_fx-991DE_PLUS_de.pdf

Zuerst die Gleichung eingeben mit Hilfe der ALPHA Taste. Y = ALPHA + S↔D und das Gleichheitszeichen mit ALPHA+CALC (nicht das normale "=" drücken).

Also für Y=-0,5(X-1)²+2 eintippen:

ALPHA+S↔D    ALPHA+CALC    -0,5(    ALPHA+)    -1)    x²    +2
    Y            =         -0,5(      X        -1)    ²     +2

Dann die SOLVE Taste (SHIFT+CALC) drücken.

Nun fragt der Rechner nach dem gewünschten Wert für Y - z.B. für Nullstelle hier 0 eintippen und dann = drücken. Alternativ kann man bei der Suche nach Nullstellen auch "Y=" in der Formel direkt weglassen!

Nun fragt der Rechner nach einem ungefähren Wert für X, je näher an der Lösung, desto schneller und genauer wird er die Gleichung lösen. Hier ist es hilfreich sich schon einen (ungefähren) Graphen gezeichnet zu haben.

Also z.B. 0 eintippen und dann = drücken.

Nun zeigt der Rechner, wann in der Nähe von "0" Y=0 gilt (hier: -1). Es gibt noch eine Nullstelle bei 3. Wenn man bei einer quadratischen Gleichung GAR keine Idee hat und sich auch keinen Graphen gezeichnet hat, kann man auf der Suche nach Nullstellen mal für X jeweils -100 und 100 vorgeben :-)

...zur Antwort

Natürlich kannst du dagegen vorgehen und das Unternehmen auffordern, die von die gespeicherten Daten nicht weiterzugeben und außerdem zu löschen sowie dir dies schriftlich zu bestätigen. Du solltest darauf hinweisen dass kein Vertragsverhältnis vorliegt.

Dabei kannst du dich auf §35 BDSG berufen. Hier findest z.B. unter "Vorlage unverlangt", die deinem Zweck dienen sollte: http://www.datenschutzbeauftragter-online.de/vorlage-nach-%C2%A735-bdsg-auf-auskunft-und-loschung/

...zur Antwort

Ich unterstelle mal, dass es hier um Windows geht? Für Vista und Windows 7:

Auf den Startbutton klicken, dann "Systemsteuerung", dann beim vorletzten Punkt (Zeit, Sprache und Region) auf "Tastaturen und Eingabemethoden ändern" klicken.

Per Button "Tastaturen ändern" können dann andere Sprachen hinzugefügt oder gelöscht werden.

Im 2. Register "Sprachenleiste" kann man das Symbol, das die aktuelle Sprache zeigt (und das auch zum Ändern direkt angeklickt werden kann) aktivieren, es kann dann z.B. neben der Uhrzeit angezeigt werden.

Ich hoff, das hilft! :)

...zur Antwort

Beim Lavamat (eigentlich allen Modellen) wird im Programm "Energiesparen" bei 60 °C gewaschen, allerdings bei verminderter Heizleistung.

Ergebnis ist ein längerer Waschvorgang bei geringerem Stromverbrauch. Die genauen Werte stehen im Handbuch der jeweiligen Maschine (recht weit hinten in einer Tabelle).

Da der Energieverbrauch hier am günstigsten ist, dient in aller Regel dieses Programm zur Angabe der Energieverbrauchsklasse.

...zur Antwort

Das "Pfandzeichen" – http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/46/Dpgkennz.svg – kennzeichnet Einweg-Pfandbehälter der DPG (Deutsche Pfandsystem-Gesellschaft).

Supermärkte müssen Einwegverpackungen abhängig vom Material zurücknehmen. Kunststoff, Metall oder Glas: nur, was sie verkaufen, müssen sie auch annehmen.

Kleine Händler (unter 200 m²) können weitere Einschränkungen hinsichtlich der Marke machen.

Das heißt: Eine Red-Bull-Metalldose muss nicht angenommen werden, wenn im Geschäft nur Plastikdosen und -flaschen verkauft werden.

Das sind auch die Informationen auf Wikipedia: Einwegpfand#Pfandsystem_seit_1._Mai_2006

...zur Antwort

Am wichtigsten ist wohl "keine Nascherei" - also auch nicht den ganzen Tag Cola oder sonstiges Zuckerzeug.

Dann sollte sich das von ganz allein regeln. Die Sit-Ups bauen Muskeln auf, aber nicht automatisch auch Fett ab. Kann immerhin auch sein, dass dein Körper "einfach so" Fett einlagert (hier kann wohl nur ein Arzt genauer sagen, warum du so leicht bist und trotzdem ein Bäuchlein kriegst).

Fußball UND Joggen UND Sit-Ups ist schon eine ganze Menge, da würde ich kein "FDH" empfehlen sondern nur bewusste Ernährung, aber eben auch mit genug Energie, die der Körper immerhin braucht!

...zur Antwort

Ich würde es auch eher als Kompliment verstehen: Loriot hat treffenden, trockenen Humor, schon ein einzelnes Wort ("Ach?") kann das Gegenüber zur Verzweiflung treiben, ohne dass ihm jemand Böses wollte.

Alltagssituationen ihre Komik zu entlocken und ganz normale Verrücktheiten zu entdecken, auch das kann "Sprechen wie Loriot" sein.

Etwas distinguiert, neutral und sachlich einen zutreffenden Kommentar abzugeben, der zum Nachdenken anregt. Das ist Loriot.

Oder kurz und mit einem Zitat: Sprechen wie Loriot ist "auch heiter und verletzt nicht!"

...zur Antwort

Schwer etwas dazu zu sagen. Wo hast du denn gebucht?

Viele Reiseveranstalter (und Preisvergleichs-Seiten) verlangen eigene Stornogebühren. Die zitierte Angabe klingt eher nach den Gebühren des Hotels selbst.

Wenn dir zugesichert wurde, dass die Stornierung kostenfrei möglich ist, dann beruf dich darauf und bleib eisern. Das hast du immerhin schriftlich.

Zur Not: Verbraucherzentrale einschalten (oder damit drohen - wirkt manchmal Wunder). Manche Seiten werben mit billigsten Preisen, versuchen sich dann aber ihren Gewinn auf Kosten der gutgläubigen Kunden wiederzuholen.

...zur Antwort

Wo liest du das denn dauernd?

ü steht in HTML-Seiten für ein "ü". Wenn allerdings eine Seite (z.B. ein Forum) damit nicht umgehen kann, oder öfter: wenn ein HTML-Autor das ";" vergisst, dann taucht es in der langen Form lesbar auf ("Pr&uumlfung") -- sollte eigentlich nicht passieren.

http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#benannte_html

...zur Antwort

Du kannst bei der Telekom zu einem günstigeren Anschluss wechseln und deine Rufnummer behalten.

Der Wechsel zu einem anderen Anbieter funktioniert nur manchmal mit Erhalt der Rufnummer; theoretisch sollte die Portierung zwar gehen (Google: festnetz, portierung, regtp), technisch gibt es hier aber Grenzen.

Einfach deinen NEUEN Anbieter, den du im Auge hast, fragen, ob du eine Rufnummer mitnehmen kannst!

...zur Antwort

Poker um Bargeld ist nur in Casinos und Spielbanken (oder im Ausland :) erlaubt.

Private Veranstalter wie das freundliche multinationale Wettbüro an der Ecke dürfen so etwas nicht durchführen und werden daher auch (in quasi allen Fällen) von der Polizei gestürmt. Nicht empfehlenswert, zumal dort auch teils mafiös gespielt wird.

Privat mit Freunden ist alles erlaubt, da wird dann eher um kleine Einsätze gespielt (bis 5€).

Da du 18 bist, geh in die nächste Spielbank, die meisten haben Sit&Go Tische (Hold'em und Omaha zu wechselnden Terminen), viele veranstalten auch Turniere mit Buy-Ins in Profihöhe.

...zur Antwort

Man kann bestehende Spiele von anderen Servern auch auf der eigenen Seite einbetten. Diese laufen entweder rein lokal (d.h. man spielt gegen den Computer) oder nutzen das Netzwerk von Poker-Websites (d.h. man hat echte Mitspieler).

Google nach flash poker einbetten und du wirst fündig.

Es gibt auch Versionen in JavaScript, die allerdings nicht sonderlich schön sind, z.B. http://www.slideshine.de/10404

...zur Antwort

Sprich mit einem guten Freund (oder der "besten Freundin" :-) drüber. Vielleicht ja sogar mit deinem Freund? Der ist 28 und sollte dir auch nen guten Rat geben können... Wobei 2 Monate keine so lange Beziehung ist, vielleicht sind solche Themen da noch nicht machbar.

Es ist ja normal dass man auf der Welt süße Leute findet, mit denen es irgendwie funkt.

Es gibt auch noch ein paar Foren, in denen Leute in ähnlichen Situationen Rat suchen und bieten, z.B. www.schwulejungs.de

...zur Antwort