Erster Tipp: Gibt das Shampoo zurück! :D Das wird dir keines falls helfen...

Oft ist es bei Menschen mit Locken so, dass die Haare am Oberkopf, also alles was oberhalb der Ohren wächst, wesentlich lockiger sind, als die Haare im Nacken. D.h. dadurch, dass sich die Haare mehr kräuseln, erscheinen sie kürzer, sind es aber nicht wirklich. Doch das sollte sich ganz einfach heraus finden lassen, wenn du deine Haare einmal glättest.

Falls das nicht der Grund sein sollte, ist es noch sehr wahrscheinlich, dass deine Haare an besagter stelle einfach 'brechen'. D.h. sie wachsen zwar, aber da sie nicht, wie die Haare im Nacken von überliegenden Haaren geschützt sind, sind sie schneller strapaziert und ausgelaugt.

Ganz wichtig bei Locken ist die regelmäßige und intensive Haarpflege. Nur dann können Locken richtig schön zur Geltung kommen. Ich empfehle dir ein Shampoo, das die Kopfhaut 'beruhigt' und neutralisiert. Zusätzlich solltest du einen Conditioner oder am besten eine Intensivkur verwenden, die viel Öl enthält. Zusätzlich ist es empfehlenswert ein Haaröl zu kaufen, das du mehrmals pro Tag verwendest, um Haarschäden vorzubeugen.

Ich empfehle dir ebenfalls keine Drogerie-Ware zu kaufen. Ja, es ist günstig. Ja, es riecht gut. Ja, die Verpackung sieht toll aus. ABER oft lassen die Inhaltsstoffe zu Wünschen übrig. Darauf kommt es allerdings letzten Endes an.... 

Eine HAMMER-Marke ist Kerastase. Eine französische Firma, teuer, aber etwas besseres kannst du deinem Haar nicht antun. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist allerdings fair. Kerastase verkauft konzentrierte Produkte, wodurch sie viel ergibiger sind.

Etwas günstigere Marken sind Loreal Expert, Wella, Paul Mitchell, Goldwell, Matrix. (In dieser Reihenfolge solltest du nach geeigneten Produkten schauen, bis du mit dem Preis einverstanden bist!!

...zur Antwort

die bildqualität ist ziemlich schlecht, ich würde sagen, wenn, dann nur leicht.

Lies dir doch den Beitrag mal durch und schau dir die Bilder an. Dann kannst du vergleichen.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fyuveo.de%2Fbilder%2Fop%2Ffliehendes-kinn-rs-10361w.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fyuveo.de%2Flexikon%2Ffliehendes-kinn-korrigieren.html&h=392&w=800&tbnid=8QK6awzcSVcP4M%3A&vet=1&docid=GEoMd37eHbp2WM&ei=lcaVWI-pAsjbUYT9mPAE&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2363&page=0&start=0&ndsp=32&ved=0ahUKEwjPx_6qtvbRAhXIbRQKHYQ-Bk4QMwgxKAAwAA&bih=1129&biw=1600

...zur Antwort

Also, ich bin jetzt 18, auch weiblich, und fahre seit Januar. Ich selbst hab eine Enduro (Husqvarna TE 250), die ist für einen Anfänger voll in Ordnung. Mein Freund fährt jetzt schon seit knapp 13 Jahren und hat eine 125er KTM Vollcross. Also, wenn du Spaß daran hast, probiers einfach aus. Vielleicht kannst du dir auch im Verein mal eine leihen oder suchst einfach nach Leuten die die mal fahren lassen, so wie ich :P

Und schwierig zu lernen ist es nicht. Du musst aufmerksam sein und dich konzentrieren, so wie bei allem Neuen. Du musst immer wieder an deine eigenen Grenzen stoßen um besser zu werden. Und du darfst keine Angst vor der Maschine haben. Sonst hat es keinen Sinn. Respekt ist immer gut, aber wenn du Angst hast, machst du Fehler.

Fang langsam an und schau wie du dich selbst entwickelst. Wir filmen mich immer wenn ich fahre, damit ich sehe, was ich falsch mache und wie viel besser ich schon geworden bin. Das ist auch eine gute Sache.

LG :)

...zur Antwort