Ich vermute du sprichst von "Hoop dancing" - und ja- das ist wirklich der Absolute Trend und hat nichts mit den kleinen süßen Kinderreifen zu tun, sondern speziellen dicken Reiden für Erwachsene mit den du richtige workouts machen kannst!

 

...zur Antwort

Huhu Alice!

Toll, dass du mit Hoopdance anfangen möchtest. Ich habe meine Liebe zu den hoops 2008 entdeckt und kann seitdem nicht mehr ohne. Kann aber leider nur bestätigen, dass in vielen kleineren orten wenig los ist bzw. es schwer ist, reifen zu bekommen.

Wenn du magst, kontaktiere mich mal per Email:  janine (at) hoopcon.de  , dann kann ich dir einige Kaufmöglichkeiten und Shops nennen (füre hoops in allen Farbkombis, 90cm- 1,10m, jeweils 20 oder 25 mm Rohrdicke)

...zur Antwort

Hallo! Hast du schon einen geeigneten Reifen gefunden? Wichtig ist es natülich, wie meine Vorgängerin schon gefragt hat, wofür du den Reifen nutzen möchtest. Für Hoopdancing dun Hoopfitness empfehle ich dir einen hoopdance Hoop. Das sind Reifen mit einem Durchmesser von ca. 1m und einem Gewicht von 800g. Im Gegensatz zu diesen billig Plastikreifen oder diesen ganzen Noppen wellness Ungetümen kannst du damit toll abnehmen und Tricks lernen. Außerdem sind sie mit einem Gewebeband umwicelt, sodass der Reifen gut am Körper haftet und nicht so rutschig ist wie ein reiner Plastikrifen. Wenn du eine Addresse zu solchen Reifen Preis ca. 30 Euro in guter Qualität und tollen Farbkombinationen suchst, schreibe mir einfach eine kurze Nachricht!!!

...zur Antwort

Liebe/r wibbix,

der Inhalt im Schulfach Pädagogik ist sehr unterschiedlich. Klar- es wird etwas über Pädagogik gelehrt, das sind vor allem 1. Theorien, z.B. Piaget, Freud, etc., geht erziehungsansätze wie Montessori, Rudolph Steiner, Fröbel etc. durch, Fragen über Frühkindliche Pädagoik, Schulpädagogik und Jugend/ Adoleszenz etc. Über die Rolle von Pädagogen, Berufe und Professionalisierung etc.

...zur Antwort

Hallo!

Leider ist das Roue Cyr (wie es meißtens genannt wird) in Deutschland noch nicht allzu verbreitet. Weit verbreiteter is das ganze in Kanada (wo es erfunden wurde), Frankreich und Belgien bzw. Amerika. Wenn du das ganze mal ausprobieren willst, hier einige Kontakttipps: - Rhönradhersteller, die auch das Roue Cyr herstellen - Rhönradartisten - Unis mit Rhönradgruppen, Rhönrad Vereine

Die Meißten Artisten/ Sportler dort sind generell sehr aufmerksam.

Außerdem kannst du natürlich einen Kurs belegen. Aktuell kenne ich nur Kurse auf Jonglier-/ Artistikvonventions, z.B. auf der Extreme Convention in Belgien (Jährlich).

...zur Antwort

Kann die Aussage von Mallorcafan nur bestätigen. Wohne selber auf der Insel und generell werden vor allem in den Touristengebieten (Arenal etc.) keine Ausweise kontrolliert. Wünsche euch viel Spaß!

...zur Antwort