oberflächliche aber ohne die Grundfläche. In das innere kommt das Eis also musst du das Volumen nicht berechnen
Um die Nullstellen zu berechnen musst du X=0 setzten aber ich weiß nicht was die Extremstellen sind.
Eta ist der Winkel von Punkt G
Mir werden die Bilder nur ganz unscharf angezeigt und kann dir daher nicht helfen weil ich nichts lesen kann. Hat das keiner deiner Mitschüler gemacht, die du fragen könntest ?
hab ich dir gerade geschrieben 😂
s=3t^2
Als erstes Befehlsstrich durch 3
Als zweites Befehlssteich Wurzel aus 2
Er startet aus 3500m. Man rechnet aber das er bei 0 anfängt. Du willst aber wissen wann der bei 700m ist. 3500m-700m=2800m Das heißt er muss sein Fallschirm nach 2800m öffnen da er dann 700m über dem Boden ist. Dann setzt du in der Formel für s 2800m ein und stellst sie um. T ist dann die Zeit wann er den Fallschirm öffnen muss
Wenn deine Kamera nicht so gut ist, dann lade bitte zwei Bilder hoch. Einmal von der Aufgabenstellung und einmal von der Zeichnung.
Bei a) und d) weiß ich es leider auch nicht. Bei b) sieht du das die Steigung negativ ist weil der Graph oben links anfängt und da der Graph Schlangenförmig ist ( so hat das immer mein Lehrer genannt) muss sie ein ungeraden Exponenten haben (ungerade hochzahl). Das heißt die Funktionsgleichung ist bspw. f(x)=-x^3
c) Dieser Graph ist Parabelförmig also muss der Exponent eine gerade Zahl sein. Die Steigung ist ebenfalls negativ.Das heißt dann f(x)=-x^2 oder -x^4