Wenn du dir diese Frage noch stellst, dann hattest du noch kein iPhone ;)
Was du noch Bedenken solltest, wenn du Konversationen mit jemanden über iMessage geführt hast, jetzt aber iMessage bei dir deaktivierst, der jenige dir aber weiterhin in seinem Nachrichtenverlauf mit dir schreibt. Könnte es sein das bei dir nichts ankommt.
Unter Einstellungen, Nachrichten kannst du iMessage ausstellen. Weiter unten unter Senden & Empfangen werden die Nummern und Mailadressen angezeigt, die mit iMessage verbunden sind. Dort alle abwählen. Anschließend das iPhone neu Starten. So sollte es eigentlich funktionieren.
Wenn du kein Fingerprint brauchst (was man eigentlich nicht braucht) dann nimm das 5er. Evtl. leiht dir dein Kumpel das Handy für ein Tag aus. Das sollte reichen um dich von iOS zu überzeugen. Sicherlich hast du bei einem gebrauchen Gerät das Risiko das der Akku nicht mehr so lange hält wie bei einem neuen iPhone.
Unten rechts in der Leiste wird deine WLAN Verbindung angezeigt. Auf das WLAN Symbol rechts klicken und schauen ob es mit dem WLAN verbunden ist. Wenn das der Fall ist, du trotzdem kein Internet nutzen kannst gibt es da die Funktion Verbindung reparieren.
WLAN wird nur benutzt solange es in Reichweite ist. Verbindungen können immer unterbrochen werden dann nutzt dein Handy kein WLAN. Wenn du ganz sicher sein willst das du nur WLAN benutzt, musst du unter Einstellungen, Mobiles Netzt, Mobile Datenverbindung ausstellen.
Fast in allen Schnittprogrammen gibt es die FadeOut Funktion für die Tonspur. In der Regel kann man Marker in der Tonspur setzen und den Audiopegel einstellen. Wenn wir nicht wissen mit welchen Programm du schneidest wird es schwer dir zu helfen.
Du kannst einfach dein iPhone an deinem Lapi/PC anschließen. Windows erkennt dein iPhone auch wie ein USB Stick. Einfach unter Arbeitsplatz dein iPhone auswählen. Dort siehst du bestimmt mehrere Ordner in denen deine Bilder sortiert sind.
Ich schneide gerne mit Edius. Kannst du dir ja mal ansehen. Bis jetzt hat mir bei Edius nichts an Funktionen gefehlt.
MPEG2 ist an sich nicht verkehrt. Wenn du in einem Brennprogramm wie z.B. Nero eine Video CD erstellst, dann kodiert das Programm automatisch auf ein Video Format, welches ein DVD Player abspielen müsste.