Hallo,
brauche dringend Hilfe wie ich einen Vortrag zum Thema Goethe als Forscher veranschaulichen könnte. Unser Klassenraum hat keinen Computer, deswegen fällt PowerPoint schonmal aus. Unser Lehrer sagte dass das wichtigste ist dass es nicht langweilig wird. Aber wie kann ich es denn so gestalten, dass es nicht langweilig wird. Kurze Zusammenfassung des Inhalts damit ihr wisst worum's geht:
Goethe war Pantheist, heißt für ihn war Gott die Natur. Deswegen untersuchte er sehr leidenschaftlich die Natur, darunter Minerale, die allgemein damals weniger gut erforscht waren. Er hat sich eine Gesteinssammlung angelegt, wo er Gesteinssorten aus ganz Deutschland untersucht und klassifiziert hatte. Im hohen Alter hatte er eine Theorie zu einer möglichen Eiszeit entwickelt (früher wusste man nichts von der Eiszeit), die sehr wichtig für zukünftige FOrschungen wurde.
Außerdem hat er den Zwischenkieferknochen des Menschen entdeckt, der zuvor nur bei Tieren nachgewiesen war. Außerdem hatte er sich auf mit Pflanzen beschäftigt, genauer gesagt mit der Metamorphose und der Wirkung farbigen Lichtes auf Pflanzen.
Zudem hatte er ab 1816 eine große Übersicht an Wetterdaten gesammelt und generell viele Beobachtungen zum Klima in Deutschland gemacht. Aus seinen Untersuchungen gingen auch praktische DInge wie das Goethe-Thermometer hervor.
Das ist ungefähr der Vortrag zusammengefasst. Wie kann ich das jetzt am besten veranschaulichen, was könnte ich für Bilder ausdrucken etc. ? Bitte helft mir.
Grüße