Hallo!

Ich habe damals gesehen, wie Leute mit dem RPG-Maker Spiele zaubern. Was mir da vor allem aufgefallen ist, ist dass da alle im Großen und Ganzen quasi gleich aussehen und gleich funktionieren. Sicher, Du kannst Sprites ersetzen und eigene Sounds, Musik und Texte etc importieren und verwenden, aber man erkennt immer deutlich die Basis, auf der das Spiel aufgebaut ist. Aber wenn Du auf so ein Spiel schaust, und dir denkst "das ist perfekt", dann ist RPG-Maker eine gute Wahl, weil viel für Dich eben schon gemacht ist. Vom coding her sah es für mich nicht wirklich zu komplex aus, allerdings weiß ich nicht wie viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten Du hast, da die Engine ja sehr auf RPGs beschränkt ist. Und RPG-Maker kostet Geld.

Ich beschäftige mich in letzter Zeit sehr viel mit Godot, und ich kann nicht aufhören, davon zu schwärmen. Erstmal ist Godot komplett kostenlos, und Du kannst damit sowohl 3D als auch 2D Spiele entwickeln. Vom Workflow her ist es ziemlich einfach, neue Objekte zu erstellen und diese in einem Level zu platzieren - wenn Du wolltest könntest Du ein Level als Objekt in dein Level packen. Godot arbeitet mit "Szenen" - Alles ist eine Szene, und du kannst so gut wie alles verändern und einstellen. Mit GDScript, Godots eigener Scriptsprache, muss man sich zwar erst auseinandersetzen, aber da die Engine kostenlos ist, gibt es auch da viele Tutorials, und einige sehr zu empfehlende Youtuber.

Mit Godot lässt sich quasi alles entwickeln, während Du Dich mit dem RPG-Maker auf einen Style festlegen musst. Für beides gibt's viele Tutorials, letztendlich musst aber Du entscheiden worauf Du wert legst. Ich glaube ich will für 2D Spiele niemals mehr eine andere Engine nehmen als Godot :P

...zur Antwort

Hey!

Ich hab mich in einer ähnlichen Situation wiedergefunden. Man darf nicht vergessen dass jede Person anders ist, jede Person anders reagiert. Letztendlich kannst nur Du am Besten entscheiden, wie sie wohl reagiert.

Was ich aber empfehlen würde, ist, es nicht sofort rauszuposaunen. Manchmal legt sich das Gefühl wieder nach einiger Zeit. Eine Woche ist da gar nix. Lass Dir mal am Besten einen Monat Zeit oder Zwei, schaut wie aktiv ihr dann noch schreibt, wie gut ihr zurechtkommt, etc. pp. Du solltest Dir absolut sicher sein, wenn Du sagst, dass Du Dich verliebt hast. Ob sie Dir auf längerfristig als Freundin taugen würde, ob es funktionieren würde, oder ob Du nur ihrem Aussehen verfallen bist. Die Dinge können sich nämlich stark ändern wenn Du es sagst und sie darauf nicht so positiv anspringt. Erstmal würde ich versuchen, dass ihr zusammen beste Freunde seid. Täglich zusammen schreiben ist die eine Sache, aber was ihr schreibt ist auch wichtig. Wenn ihr euch gegenseitig auch durch schwere Situationen helft so gut ihr könnt, euch mal ausweinen dürft aneinander und euch nach einer Meinungsverschiedenheit nach kurzer Zeit wieder lieb habt, also quasi imstande seid, "Dick und Dünn" zu überleben, ist das ein gutes Zeichen dass auch bei ihr die Dinge nicht anders sind.

Aber wie gesagt. Überstürze nichts. Es wird nichts passieren wenn Du das erstmal für Dich behältst. Sei Dir zuerst absolut sicher, das ist auch ein großer Moment für das Mädchen, ganz egal ob sie es dann positiv oder negativ auffasst.

Mit "süßen Sprüchen" kann ich nicht helfen, da ich sowas bei meiner Freundin nicht gebraucht habe. Würde ich auch allgemein nicht empfehlen, außer sie steht auf klatschiges Ablesen einer Googlesuche. Sei lieber Du selbst!

...zur Antwort