Also, das kommt ganz auf die Ansprüche an.

Folgendes weißt du bereits:

-mit PS3 verwenden -mind. 40 Zoll (-mind. 400Hz Bildfrequenz)

So ziemlich jeder Fernseher ab 40 Zoll besitzt eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln, die er auch mit 50, 60 und 24 Vollbildern in der Sekunde darstellen kann. Solche "Full HD"-Geräte bieten dir die momentan beste Auflösung für die PS3 (die 24 Vollbilder pro Sekunde sind für Kinofilme auf Blu-ray Disc wichtig).

Kommen wir zum nächsten Punkt, der zunehmend wichtiger wird: 3D. Ja oder Nein? Ich persönlich kann 3D durchaus empfehlen, gerade für Filme und PS3-Games. Es hat sich bereits gut entwickelt und sieht auf so manchem Fernseher bereits klasse aus. Wenn du 3D willst, kommt nur noch eine Frage auf: Aktiv oder passiv? (sollte man sich am besten im Geschäft zeigen lassen) Beim aktiven 3D (Shutter-Technik) gibt es keine Auflösungsverluste, allerdings ist da das Risiko von Schwindelgefühlen und Kopfschmerzen höher (musst du aber ausprobieren, jeder Mensch ist anders) und die Brillen sind etwas schwerer, teurer (Preis ab 50€ pro Stück) und müssen regelmäßig aufgeladen bzw. die Batterien gewechselt werden. Beim passiven 3D wird aus technischen Gründen jede zweite Zeile abgedunkelt, dank der Polarisationsfiltertechnik sind die Brillen aber sehr günstig, leicht und deutlich bequemer, außerdem geht viel weniger Helligkeit und Farbdetail verloren und du kannst deinen Kopf auch neigen, ohne dass der Effekt verloren geht.

Was die 400Hz angeht.....So eine hohe Bildfrequenz braucht man eigentlich nicht, mit 200Hz ist man schon gut bedient. Wenn du den Fernseher aber nicht nur zum Zocken benutzt, sondern auch für andere Zwecke, dann würde ich drauf achten, dass man die 200Hz ausschalten kann, denn normale Fernsehsendungen und Filme bekommen durch die Zwischenbildberechnung auch schnell diesen hässlichen "GZSZ"-Look, da eben sämtliche Bewegungsunschärfe verloren geht. Eine Ausnahme bildet LG, die haben bei ihren Fernsehern eine Technik, die diesen Soap-Opera-Effekt verhindert.

Als nächstes die Frage: Plasma oder LCD-LED? Plasmafernseher gibt es erst ab 42 Zoll Bilddiagonale. Ihre Vorteile sind höhere Kontrast- und Schwarzwerte gegenüber LCDs und ein oft farbprächtigeres Bild. Außerdem haben sie oft (wenn du unbedingt drauf bestehst) hähere Bildfrequenzen. Allerdings sind sie teurer und verbrauchen mehr Strom. Außerdem sind sie für den Betrieb in einer helleren Umgebung (tagsüber) nicht so geeignet, da sie mehr spiegeln, sie eignen sich in dunklerer Umgebung deutlich besser. LCDs kannst du dagegen auch bei Tageslicht gut benutzen. Zwar sind ihre Farbintensität, Schwarzwert und Kontrast etwas geringer (hat sich aber mit der LED-Hintergrundbeleuchtung auch deutlich verbessert), dafür sind sie aber billiger und sparsamer beim Stromverbrauch. Übrigens, falls du 3D willst: Plasmafernseher haben nur aktives 3D. Wenn du passives 3D willst, musst du also in jedem Fall zu LCD-LED greifen.

Wenn du das Gerät außerdem auch zum Fernsehen nutzen willst, kommt das nächste Kriterium: Welche Empfangsart nutzt du? Kabel, Antenne oder Satellit? Sofern du nicht ein zusätzliches Empfangsgerät willst, solltest du drauf achten, dass der Fernseher auch den richtigen Empfänger drin hat. Empfänger für analogen Kabelempfang und digitalen Empfang per Kabel (DVB-C) und Antenne (DVB-T) haben so ziemlich alle Fernseher, die deine geforderten Kriterien erfüllen. Ein Empfangsteil für digitales Satellitenfernsehen (DVB-S) dagegen haben nicht alle Modelle. Sofern du über Satellit fernsehen willst, wäre es daher ratsam, ein Gerät zu nehmen, welches einen integrierten Empfänger besitzt, so kannst du alles über eine Fernbedienung regeln und sparst Geld, Strom und Platz, was du sonst in ein externes Gerät stecken müsstest.

Ich zähle nochmal auf:

bei einem Fernseher ab 40 Zoll ist auf jeden Fall vorhanden:

-Full HD-Auflösung (1920x1080 Pixel mit 50, 60 und 24 Vollbildern pro Sekunde) -Fernsehempfänger für Kabel analog und digital (DVB-C) sowie Antenne digital (DVB-T)

worauf du achten solltest:

-bei Satellitenempfang möglichst DVB-S2-Empfänger (Sat digital inkl. HDTV) -Energieeffizienz Klasse A

Fragen, die du dir selbst beantworten musst:

-Plasma oder LCD-LED? -3D? - wenn ja, aktiv oder passiv?

Sag, was von all dem noch zutrifft. Dann empfehle ich dir ein oder mehrere Geräte.

...zur Antwort

Ja, ich kenne es.

Und nein, ich mag es nicht - ich hasse es sogar. Aussagen wie "Clone Wars ist George Lucas' eigene Art, sich seine Meisterwerke zu ruinieren" sind absolut berechtigt. Um das mal zu vergleichen, die neue Trilogie hatte schon nicht mehr so das Flair der klassischen Filme, zumindest hat es aber von der Handlung her noch logisch zusammengepasst und wer kein absolut verkorkster Fan der alten Filme ist, kann die neue Trilogie auch getrost ansehen und sie als Teil der "Star Wars"-Reihe betrachten, denn schlecht gemacht sind sie nun nicht. Bei der Serie "The Clone Wars" aber trifft all das nicht zu: Billige Computeranimation im Anime-Stil, wohl um sich die Bezahlung der richtigen Darsteller zu sparen; grottige Musik, bei der überhaupt kein "Star Wars"-Feeling mehr aufkommt, grauenhafte Dialoge, mangelhafte Synchronisation, Humor, der wohl unter der Ansicht, Kinder seien grenzdebil, entstand; und, am schlimmsten, die Handlung: Das ganze soll sich zwischen Episode II und Episode III abspielen, aber schon rein logisch gesehen fügt es sich nicht in die Reihe ein: Anakin Skywalker ist in Episode III gerade erst vom Padawan zum Jedi-Ritter aufgestiegen, in der Serie bzw. im "Clone Wars"-Kinofilm - nicht wirklich besser als die Serie - ist er bereits General, wird Jedi-Meister und bekommt einen Padawan zugeteilt, der in Episode III wiederum mit keinem Wort erwähnt wurde. Schon ab dem Punkt stellt sich ein erfahrener "Star Wars"-Fan die Frage: Wo ist dabei der Sinn? Und ich denke, weitere Details kann ich mir sparen. Selbst mit den Geschichten aus dem "Erweiterten Universum" kommt es nicht mehr hin. Die Serie ist einfach nur aus purer Langeweile von George Lucas entstanden und wohl eher eine Beschäftigungstherapie für die Leute, die die Serie machen. Wer sich schon über die Special Editions der klassischen Trilogie aufregt - da kann ich sagen, dass sie noch das kleinste Übel waren. Auch die neue Trilogie ist immer noch tausendmal besser als die "Clone Wars"-Serie (den Kinofilm mit eingeschlossen).

...zur Antwort

Vielleicht deckt dieser Paragraph das nicht ganz ab, allerdings untersagt § 8 des JuSchG Minderjährigen den Aufenthalt an "jugendgefährdenden Orten", darunter auch Orte, an denen Prostitution ausgeübt wird.

Was nun die Tätigkeit der Prostituierten mit Minderjährigen angeht, da macht sich zwar nur die Prostituierte (sofern volljährig) strafbar, aber das reicht schon.

...zur Antwort
Windows XP

Windows XP. Windows 7 mag zwar 64bit unterstützen und für Anfänger und Normaluser leichter bedienbar sein, aber wenn man von PCs und Informatik etwas mehr Ahnung hat, dann eignet sich Windows XP grundsätzlich besser. Außerdem braucht es nicht so viel Leistung, da es nicht allerlei zusätzliche (aber ebenso überflüssige) Designverbesserungen enthält.

...zur Antwort