Hallo VeganParadise,

Von den Vorschlägen mit Wasser ablassen rate ich ab, da Du dann automatisch Luft im System hast, die die Korrosion fördert. Den Heizkörper einfach zu zu drehen wird vermutlich auch nicht den gewünschten Effekt bringen, nur wenn Du gleichzeitig den Rücklauf zu machst, falls dieser absperrbar ist.

Wenn es nur leicht tropft, würde ich einen Eimer unterstellen, das sollte reichen um die Zeit zu überbrücken, bis Du wieder da bist, und dann lass das Ding reparieren.

Gruß crazy

...zur Antwort

Hallo TrueTempner, Vitocell ist normalerweise ein Brauchwasserspeicher, keine Heizung. Um genauere Tipps zu geben, wären ein paar Eckdaten interessant: wieviele Heizkreise, mit oder ohne Mischer, usw.

Was Du am Kessel an der Trimatic einstellen kannst ist der Temperaturbegrenzer. Dieser gibt vor, bei welcher Temperatur der Brenner spätestens abschaltet. Die tatsächliche Vorlauftemperatur wird aussentemperaturabhängig gesteuert, die kannst Du über die Heizkennlinie anpassen. Schlag mal in der Bedienungsanleitung unter "Heizkennlinie" nach, da ist der Zusammenhang zwischen Aussen - und Vorlauftemperatur gut beschrieben.

Wenn Du die Kesseltemperatur auf 50° C begrenzt, wird es ziemlich sicher passieren, dass Deine Heizung gar keine Wärme mehr abbekommt, weil die Steuerung standardmässig eine Brauchwasservorrangschaltung hat. Das bedeutet, dass wenn Warmwasser gebraucht wird der Kessel auf Maximaltemperatur geht (Standard 75°C) und die ganze Energie für die Brauchwasserzubereitung verwendet. Wenn Du z..B. das Brauchwasser auf 50° Solltemperatur eingestellt hast, kann diese dann mit 50° Kesseltemperatur wegen der Schalthysterese gar nie erreicht werden.

Mein Tipp (ohne die genauen Anlagendetails zu kennen): Temperaturbegrenzer auf 75° C stehen lassen und die Heizkennlinie so anpassen, dass je nach Aussentemperatur die gewünschte Vorlauftemperatur gefahren wird.

Ergänzung: Bei einem Heizkreis ohne Mischer kann es vorkommen, dass direkt nach der Brauchwasserbereitung kurzfristig 75°C Vorlauftemperatur kommen, da der Kessel dafür ja auf Maximaltemperatur gefahren ist. Das pendelt sich dann aber sehr schnell wieder auf die durch die Heizkennlinie vorgegebene Solltemperatur ein.

Grüsse crazy4u

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.