So etwas gibt es. Aber dann mußt Du dir den dazu passenden Lüfter einbauen

http://www.netzwelt.de/news/69754-so-stelle-ihn-ruhig-wege-lautlosen-pc.html

...zur Antwort

Mußt Du eben iCloud auf dem einem Gerät deaktivieren

http://support.apple.com/kb/PH2613?viewlocale=de_DE

...zur Antwort

Das kommt ja wohl darauf an wo Du wohnst oder vielmehr wo Du fahren willst. In Hamburg brauchst Du keine, in den Alpen ja.

...zur Antwort
Bei welcher Bank ist SEPA Abbuchung sichtbar bevor sie ausgeführt wird? (Pre-Notification)

Wer kann bei seiner Bank eine anstehende SEPA Lastschrift von seinem Konto sehen und diese abweisen, bevor sie ausgeführt wird?

Hintergrund:

Das Lastschrift-Einzugsverfahren wurde ja durch das SEPA Verfahren ergänzt. Neulich habe ich von einem Unternehmen den pflichtgemäßen Hinweis erhalten, dass eine SEPA Abbuchung von meinem Konto ansteht. Dies wollte ich verhindern, da ich bereits im Rahmen einer Kündigung das erteilte SEPA Mandat bereits zurückgezogen hatte und das Unternehmen nur über Brief mit entsprechender Verzögerung erreichbar war. Meine Bank wollte jedoch keine Abweisung in die Wege leiten mit dem Hinweis ich könne es ja noch nach der Buchung wieder rückbuchen lassen.

Ich finde das nicht korrekt, denn nach Spezifikation des SEPA Verfahrens ist die Gläubiger Bank verpflichtet eine anstehende Abbuchung der Bank ebenfalls vorher anzukündigen "Pre-Notification" und die Bank kann die Abbuchung daraufhin verhindern zum Beispiel falls das Konto kein Guthaben hat.

Mir verweigert die Bank allerdings diese Möglichkeit. Falls ich eine Rückbuchung nach bereits erfolgter Buchung einleite, fallen dann Gebühren an die mir einige Nachteile bereiten. Das betrifft beispielsweise meine Rechtsposition denn ich muss den drohenden Schaden durch die Rückbuchung dem Gläubiger mitteilen sonst bleibe ich selber sitzen auf den Gebühren.

Daher meine Frage welche Bank denn den Service anbietet auf eine Pre-Notification mit direkter Abweisung zu antworten - sei es nun man will überhaupt keine Abbuchungen zulassen oder nur selektiv.

Viele Grüße

...zum Beitrag

Das hat doch nichts mit einer bestimmten Bank zu tun, sondern ist eine Vereinbarung zwischen Zahlungsempfänger und seinem Zahlungsdienstleister

...zur Antwort

https://www.deutschepost.de/de/p/postlagernd.html

...zur Antwort

Bei dem Wert zahlst Du nur 19 % Einfuhrumsatzsteuer

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiungen/Aussertarifliche-Zollbefreiung/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html

Wie der Versand erfolgt kann bei jedem Verkäufer anders sein. Viele nehmen UPS. Die machen dann hier auch die Zollabfertigung. (Wenn Du da zustimmst)

...zur Antwort

Hier findest Du alle privaten Briefunternehmen in Deutschland. Den nächsten wenn Du Deine Postleitzahl da eingibst

https://www.mailalliance.net/briefe-guenstiger-verschicken/index.html

...zur Antwort

Wenn Du eine gute Antwort von einem Shisha Kenner haben willst.

Der Shisha Tabak hat mehr Feuchtigkeit als normaler Tabak. Damit werden noch mehr Schadstoffe gebunden, vor allem die Krebs erregenden Teerstoffe, und werden besser und schneller in die Lunge transportiert und dort abgelagert. Die Chance Zungen-, Lippen-, Kehlkopf- oder Lungenkrebs zu bekommen sind beim Shisha rauchen deshalb besonders groß.

...zur Antwort

Du mußt Dich auf deren Seite erst registrieren, dann anmelden, dann kannst Du Dich da bewerben

Da steht das unter FAQ

http://www.primark.com/de/karriere/faq

...zur Antwort

Da ist ein Repeater die beste Lösung. Nimm den AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 (300 Mbit/s, WPS). Kostet nur 35,00 Euro. Hat die beste Wertung in den Tests. Habe ich auch und bin sehr zufrieden.

...zur Antwort

Ja das geht ohne Problem An Ehegatten kann man alle 10 Jahre bis zu € 500.000,00 steuerfrei verschenken.

...zur Antwort

Die Hersteller wollen eben mit Ihren Marken Geld verdienen. Apple hat sogar oft eine eingebauten Sperrcode für nicht von Apple zugelassenes Zubehör.

Aber die Geräte von anderen Herstellen meist aus Fernost sind oft genau so gut oder auch besser. Jedenfalls billiger. Du mußt eben auf den zulässigen In- und Output achten

...zur Antwort

das hat mit dem Regionalcode der DVD zu tun. http://de.wikipedia.org/wiki/Regionalcode

In Deutschland haben wir Regionalcode 2.

Kreuzfahrtschiffe, Flugzeuge und Bohrinseln haben Regionalcode 9; dort können DVDs aus allen Regionen laufen. Damit sind sie aber wieder unkontrolliert, und das behagt den Herstellern der DVDs mit Code 2 nicht so ganz.

...zur Antwort

Das deutsche Strafgesetzbuch schreibt für die Strafmündigkeit das vollendete 14. Lebensjahr vor (§ 19 StGB). Dabei benutzt das Gesetz selbst den Begriff "Strafmündigkeit" nicht, sondern spricht von Schuldunfähigkeit des Kindes.

Personen, die zur Tatzeit jünger als 14 Jahre sind (also "Kinder" im Sinne des Gesetzes), können somit nicht bestraft werden. Das Familiengericht kann jedoch außerhalb des Strafverfahrens bestimmte Maßnahmen anordnen.

Wird dennoch ein Strafverfahren gegen ein Kind eingeleitet, so ist es nach § 170

Abs. 2 StPO durch die Staatsanwaltschaft oder durch das Gericht einzustellen.

Unbeschadet dessen können jedoch zivilrechtliche Ansprüche gegen das Kind und eventuell gegen die Aufsichtspflichtigen (z. B. Haftung für Aufsichtspflichtverletzung) geltend gemacht werden, da die Deliktsfähigkeit nach anderen Kriterien zu beurteilen ist als die Strafmündigkeit.

Jugendliche (also Personen von 14 bis 17 Jahren, § 1

Abs. 2 Jugendgerichtsgesetz - JGG) sind gem. § 3

JGG individuell strafrechtlich verantwortlich, wenn sie zur Zeit der Tat nach ihrer sittlichen und geistigen Entwicklung reif genug sind, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln.

...zur Antwort