Wer sucht der findet. Hier ein paar Informationen für Euch:

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Es gibt verschiedene Arten des Backup. Clonen aka kopieren geschieht nicht in Echtzeit, d.h. die Daten werden zu einem festgelegten Zeitpunkt gesichert (kopiert) und sind anschliessend verfügbar. Ist eine tolle Sache, doch beim sog. RAID geschieht das in Echtzeit wie "bl9elf" Euch zu erklären versucht hat. Mit anderen Worten, die Daten sind sofort und ohne jede Unterbrechung auf der verwendeten, als auch auf der Backup-Festplatte verfügbar. Wenn Ihr den RAID verwendet, werden die Daten quasi auf zwei Festplatten im selben Moment geschrieben.

Wer sich damit auskennt, bzw. die nötige Hard- und Software hat ist damit auf der sichersten Seite. Man könnte jetzt noch zusätzlich zu einem festgelegten Zeitpunkt auf ein Netzlaufwerk oder Backendserver Clonen. Die letzten beiden Varianten sind mit etwas höheren Aufwand und Kosten verbunden, da man ggf. im RAID 01 vier Festplatten des gleichen Typs benötigt!

Natürlich kann man auch alles von Hand via Explorer oder einem File-Manager wie Norton Commander kopieren. Wer die Zeit dafür hat...

Ich für meinen Teil bevorzuge RAID 01 und Clone auf einen internen Linux Fileserver!!!

...zur Antwort

Vorurteile über Vorurteile!

Eine Mini-GmbH ist keineswegs seriöser als eine LTD., im Gegenteil. Jegliche Formen von Gesellschaften die lediglich mit Ihrem Geschäftskapital haften stehen öffentlich im Verdacht krumme Geschäfte (Abzocke) zu betreiben. Siehe GmbH & Co. KG!

Die Qual der Wahl obliegt dem Gründer. Möchte man auschliesslich im deutschsprachigen Raum seine Geschäfte tätigen, ist vielleicht die GmbH-Variante aufgrund von bestehenden Vorurteilen und Angst aus Unwissenheit in Handhabung bei einer LTD. vorzuziehen! International ist LTD. der GmbH vorzuziehen!

Entscheide Dich für eine LTD mit Eintrag im deutschen Handelsregister, dazugehörigem Hauptsitz in Deuschland (wir zahlen hier und nicht im United Kingdom steuern), deutschen Bankkonten und Steuernummer (Steuernummer und Ust.-iD). Seriöser geht es nicht einmal bei einer GmbH! Natürlich fallen in dem o.g. Fall zusätzliche Kosten an, die jedoch mit ca. 200-500,- je Eintrag ins Handelregister überschaubar bleiben!

Bei grösseren Vorhaben ist eine sog. Limited-Holding in dem man mehrere Limited´s miteinander verschachtelt eine sehr elegante Lösung!

Wir haben 2011. Legt Eure Scheuklappen ab und seht über den Tellerrand hinaus, denn ansonsten bleiben die Vorurteile aufgrund von bestehender Unwissenheit und Angst bestehen - In dem Sinne! Gutes gelingen!

Links:
<a href="http://www.limited4you.de" target="_blank">http://www.limited4you.de</a>
...zur Antwort