Probiers mal mit:

  • Uniklubi (meiner Meinung nach gut zum Einstieg: Polje, Huomenna, Rakkautta ja piikkilankaa, Aikasi on Nyt, Näiden Tähtien Alla)

oder

  • Happoradio (Älä Huuda, Che Guevara, Linnusta Sammakoksi, Hirspuu, Puhu äänellä jonka kuulen, Unelmia ja toimistohommia, Ahmat Tulevat, Ihmisenpyörä, Varo Miestä)

Dann gibts natürlich auch noch 'Apulanta', aber bei denen kenn ich mich nicht wirklich gut aus ;)

...zur Antwort

Das was du dort zitierst ist das zweite Gesetz der Thermodynamik - daher heißt das Album auch 2nd Law ;-) Und das bedeutet es:

Stell dir z.B. die Erde als ein in sich geschlossenes "Isoliertes System" vor, indem Energie in verrschiedensten Formen vorhanden ist. Durch bestimmte Prozesse wird Energie von einer Form in die nächste Form überführt. Bei einer Dampfmaschine überführst du z.B. durch Wärme Wasser von seiner flüssigen zur Dampfform und dieser Dampf verrichtet dann weiter Arbeit usw. Bei solchen Prozessen steigt die Entropie. Stell es dir praktisch so vor, dass sich die Energie so weit aufgegliedert und zerstreut, dass sie nutzlos wird. (hier ein Video wo es genauer erklärt wird http://www.youtube.com/watch?v=4VS0LR5iIMU ) Das zweite Gesetz der Thermodynamik stellt nun fest, dass in einem geschlossenem System, wo von außen keine neue Energie hinzugefügt wird, die Entropie einem Maximum zustrebt.

Was jedenfalls grundlegend im Zusammenhang mit Muse ist, ist die daraus folgende Kritik an unserer Welt. Denn was du immer hörst ist, dass eine Wirtschaft Wachstum anstrebt. Wie es im Song "Unsustainable" vorher schon hieß: "An Economy based on endless growth is unsustainable" (Wirtschaft die auf endlosem Wachstum aufbaut, ist unhaltbar). Matt (der Sänger) macht sich immer wieder über diese Probleme Gedanken und gerade 2nd Law kritisiert das rücksichtslose Wirtschaften ohne auf Nachaltigkeit zu achten und immer nur auf ein "mehr" von allem aus ist, wobei es irgendwann kein "mehr" mehr geben wird und der Mensch die Erde zu Tode gewirtschaftet haben wird.

Nun zu den Fernsehnachrichten im Song... Ich denke nicht, dass etwas Besonderes an diesem Tag passiert ist. Was ich einmal in einem Interview mit Matt gelesen habe ist, dass sie diese paar Minuten Nachrichten aus aller Welt durcheinander eingespielt haben, um zu verdeutlichen, wie laut und chaotisch dieser Planet ist. Wenn du mit diesem neuem Wissen den Song nochmal hörst, kannst du herrlich eine Parallele zum 2. Gesetz hören, denn am Ende des Songs ist praktisch der Saft raus und der Song wird immer leiser und leiser bis er schließlich abbricht, da die Entropie ihr Maximum erreicht hat (das ist allerdings nur meine Interpretation).

Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen. Weiß ja nicht, wie sehr du dich mit dem Gesamtwerk Muse schon befasst hast, aber mit derartig komplexen Themen wirst du bei dieser Band öfters konfrontiert :)

...zur Antwort

Also was ich nach einem Jahr dort leben ziemlich typisch empfunden habe waren erstens "Korvapuusti" oder (und das ist noch schwieriger zu backen) "Karjalanpiirakka". Für ersteres habe ich z.B, hier ein Rezept gefunden: http://www.chefkoch.de/rezepte/414651131497679/Korvapuusti.html Zusätzlich zu dem Zimt würde ich aber noch Kardamom verwenden, da die Finnen dieses Gewürz echt überall reinpacken und mit diesem Gewürz schmeckts dann viel "finnischer".

Ansonsten bringt doch Musik, Nachrichten oder ähnliches auf finnisch mit, ist sicher ganz interessant (und unterhaltsam) als Schulklasse die finnische Sprache zum ersten Mal zu hören ;)

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an, welche Aspekte von Resistance dir gefallen. Denn wie Grinsekatze schon sagte, kein Album ist wie das andere und das macht sie doch gerade so erfolgreich finde ich.

Ich würde dennoch am ehesten das neuste Album (The 2nd Law) empfehlen. Es ist nicht ganz so sehr konzeptionell aufgebaut, aber hat sonst vieles, was dir auch schon bei Resitance begegnet ist: Den Klang des modernen Muse, der kaum noch an die Anfänge erinnert, Elemente die mit einem Augenzwinkern zu sehen sind und sehr 'pompös' daherkomen (USoEurasia vs. Survival), einen sehr ambitionierten orchesterlastigen Endteil (Exogenesis Symphony vs. 2nd Law 'Unsustainable & Isolated System), einen kitschigen Song, der die fangemeinde spaltet (Guiding Light vs. Madness), Songs die auch auf der Tanzfläche gut ankommen (I Belong to You vs. Panic Station).

Daher denke ich bist du mit dem neuem Album eigentlich ganz gut beraten. Wenn dir allerdings dieses in sich stimmige Konzept als musikalischer Überbau bei Resistance gut gefallen hat, solltest du dir vielleicht mal 'Absolution' anhören.

...zur Antwort

Ich weiß mit Sicherheit, dass sie sich nicht nochmal beteiligen:

Quelle: http://www.sonic1029.com/2012/07/31/howards-law

In der Dritten Tonspur etwa nach 50 Sekunden ungefähres Zitat:

Interviewer : Will you guys be doing the Twilight Breaking Dawn part 2 soundtrack since this is the last film?

Dom (Drummer): Naaaaww.No. Ah uhh No. Definateley NOT. *laughs**

...zur Antwort

Bliss ;-)

...zur Antwort

Die Band hat das Label gewechselt und derzeit wird wohl ein Album geschrieben. Besorgnis unter den Fans besteht trotzdem aus verschiedenen Gründen. Da heißt es einfach abwarten, ob und wann was kommt ;-)

...zur Antwort

Warum Eventim keine Kontingente hatte ist ein Rätsel. Und die Mehrheit bezweifelt, dass da noch was kommen wird. Geh also zu Ticketmaster (auch vertrauenswürdig), da gibt es noch einige Tickets für die oberen Ränge. Stehplätze waren schon nach wenigen Minuten am 12. Juni weg und Unterränge (außer 2 kleine Blöcke hinter der Bühne) sind restlos ausverkauft. Dh wenn du Stehplatz willst, solltest du dich mal auf ebay oder so umsehen und dich darauf einstellen, locker das doppelte zu zahlen. Viel Glück!

...zur Antwort

Um es an einer offiziellen Stelle zu kaufen, bist du zu spät dran. Die Stehtickets für Hamburg waren noch innerhalb der ersten Stunde (ich meine was mit innerhalb der ersten 5 Minuten im Kopf zu haben) ausverkauft. Da ticketmaster (eventim hat bisher keine Kontingente rausgegeben) die Tickets erst 4 Wochen vor dem Konzert rausschicken gibt es derzeit auch nur wenige Tickets, die man von Weiterverkäufern erwerben kann. Zudem hast du die Gefahr, dass es sich um Fälschungen handelt und zudem ist es finanziell auch kritisch. Z.B. sind Stehtickets für London derzeit 200€ aufwärts wert.

Für Hamburg habe ich bei ebay gerade das hier für 99€ gefunden:

http://www.ebay.de/itm/MUSE-TICKETS-HAMBURG-STEHPLATZE-INNENRAUM-15-12-2012-/140774678445?pt=Festivals_Konzerte_1&hash=item20c6d31fad#ht_2855wt_666

Da scheint es mir wahrscheinlich, dass es sich um echte Tickets handelt, da ich zufällig weiß, dass genauso die Tickets aussehen, die man direkt in der Location Hamburg kaufen konnte. Für München gilt in etwa das selbe nur die Nachfrage war nicht ganz so extrem wie bei Hamburg.

wenn du auch ins Ausland gehen willst kann ich dir z.B. Tallinn in Estland empfehlen. da gibt es nachwievor Stehtickets für 49€ und die Ryanair fliegt sehr günstig dort hin + es Bus und Hostel sind auch außergewöhnlich billig.

Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen.

...zur Antwort

Zweite Antwort, um später Beste Antwort auswählen zu können ;)

...zur Antwort

Antwort um die andere als Beste Antwort auswählen zu können ;)

...zur Antwort

Auch wenn du mein vollstes Verständnis hast, da Muse meine absolute Lieblingsband sind und auch 30STM und MCR weit oben bei mir stehen.... ich rate dir klar davon ab - ganz gleich welche Altersbeschränkungen es gibt: du wirst auf Festivals keinen Spaß haben in deinem Alter.

Rock am Ring 2010 30STM und MUSE von der ersten Reihe aus gesehen.... das ist nicht vergleichhbar mit Stuttgarter Sternstunden oder normalen Konzerten. Von den ganzen Leuten die ab 1 Uhr Erste Reihe gewartet haben waren abends nach Muse vielleicht noch die Hälfte da. Der Rest musste aufgeben wegen Schmerzen und Luftmangel und sonstigem.... Was du weit vorne erlebst das würde ich keiner 12Jährigen anraten. Und selbst wenn du weit hinten stehst hast du wesentlich mehr davon besagte Bands auf Einzelkonzerten zu sehen, denn du siehst doch bei deiner Körpergröße eh nichts und starrst nur auf die Leinwände. Auch der Zeltplatz ist nicht ohne. Und von Reading/Leeds und den ganzen englischen Festivals will ich nicht anfangen da ist Deutschland ein Kuschelverein gegen. Festivals haben nicht ohne Grund Altersbegrenzung.

Mein Tipp: Spar dein Geld für die nächste Muse-Tour. Ist noch ein Weilchen aber das ist wirklich eine lohnende Investition wo du Spaß haben wirst und mit Erwachsener Begleitperson (kann ja auch ein 18jähriger Fan mit schriftlicher Genehmigung der Eltern sein) keine Schwierigkeiten hast.

...zur Antwort
Songvorstellung des Liedes "Uprising" von Muse

Hallo, ich muss morgen in Englisch meinen Lieblingssong vorstellen und dieser wäre "Uprising" von Muse.. Ich sitze an dem schon Stunden dran und verändere es immer wieder.. Könnte jemand biitte drüberschauen und gucken ob ich auch alles Wichtige aus dem Songtext erklärt habe? Und ob ich meine Meinung richtig erklärt habe?

"My fav. song is "Uprising" and it's written and sung by Muse and it's from 2009.

With the songtext Muse talks to the people who live in tyranny or those who have to deal with forced control. They describe that there are some people called "fat cats" with who they mean corrupted politicians or people of the government who manipulate the people by controlling them. But the main topic is about an Uprising, they're telling the people to stand up to fight for the people's liberty and they shouln't gonna let the government play around with them. In this song they also give them courage by saying things like "They will not force us. They will stop degrading us. They will not control us. We will be victorious."

This is my fav. song because i like how Muse motivates the people by telling them to stand up, fight for their rights and to try to change the situation in which they live. I also think it's very brave of Muse to sing about this topic and saying their owan opinion about it. And it's also a very powerful and provoking song. And that's why that is my fav. song"

Das ist meine Songvorstllung und die gr. Zweifel habe ich an dem Teil wo ich beschreibe worum es in dem Text geht und bei meiner Meinung da sich das etwas wiederholt..

Wie findet ihr sie ?

Vielen Dank für Hilfen!!

...zum Beitrag

Vielleicht mal als kleine "Inspiration" da du ja sagst, dass du dich oft wiederholst:

  • Matt erwähnt im Zusammenhang mit dem Song in Interviews oft die G20 Protests und MP Scandals in Großbitannien. Es kann nicht schaden, einen Blick auf die politische Situation dort oben zu werfen das peppt den Vortrag sicher auf ;)

  • Wenn du dich nochmal mit den Strophen auseinander setzt und auch dazu noch konkreter was sagst wirds abwechslungsreicher. Bei Paranoia z.B, kann man gleich mal ansprechen, dass es in London ja mehr Überwachungskameras als Menschen gibt. Glaube allerdings, dass das eher ein Gerücht ist aber habe mal gelesen dass zumindest auf alle 13 Bürger GBs eine solche Kamera kommt.

  • Die Begriffe 'red tape', "green belt", "toll", "packaged" und "fat cats" lassen sich, wenn man das will in ganz speziell in Bezug zu der Bankensituation und der übertriebenen Bürokratie in GB setzen. Kannst ja mal recherchieren - dein Vortrag würde dazu allerdings mindestens um 5 Minuten wachsen ;)

  • Ein Zitat von Matt über Uprising entnommen aus dem artikel "Von Teignmouth zu den Sternen" aus unclesallys: " *„Der Anfang ist sehr ‘down to earth’: Der erste Song handelt von der derzeitigen Situation in England – die Entfremdung zwischen Staat, Polizei, Regierung und Militär auf der einen und den Bürgern auf der anderen Seite wird immer größer. Der Wunsch nach einem konstitutionellen Wechsel ist da – wenn man mit den Leuten spricht, sagen alle das Gleiche: ‘Wir hassen die Regierung. Und das Bankensystem und die Unternehmer.’ Es gibt einen wachsenden Widerstand in England – man kann die Spannungen spüren, wenn es eine Demonstration gibt: Die Polizei pfercht dich ein wie eine Herde Vieh und lässt dich stundenlang nicht wieder raus. Das ist ein Aspekt englischen Lebens, der wie eine Miniatur-Version von ‘1984’ anmutet. Bald haben wir hier die Gedankenpolizei. Dann darfst du bestimmte Sachen nicht denken, sonst landest du im ‘Ministerium für Wahrheit’.“"

  • Ein weiteres aus einer kulturnews-Ausgabe von 2009: "Es herrscht ein gespanntes Verhältnis zwischen dem Staat und den Menschen - begünstigt durch den Skandal um die Extraspesen der Parlamentsmitglieder, die Wirtschaftskrise und das Agieren der Polizei bei Protesten. Es ist gar nicht mehr möglich, friedlich zu protestieren, weil Demonstranten entweder gleich in einer Art Käfig festgehalten werden oder befürchten müssen, niedergeprügelt zu werden. Neulich kam dabei ein Unschuldiger ums Leben. Die Stimme des Volkes wird unterdrückt, aber wir müssen dafür kämpfen, diese Macht zurückzubekommen. "

Hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben, wie du deine Vorstellung noch optimieren kannst ;)

...zur Antwort

Erstmal.... der Song heißt Resistance - kein La ;)

Matt (der Sänger) hat das Album textlich vor dem Hintergrund des Buches '1984' von George Orwell geschrieben, was er als Kind bereits gelesen und es während des Entstehungsprozesses des Albums "wiederentdeckt" hat. Resistance speziell steht für ihn in Verbindung mit der Beziehung zwischen Winston und Julia im Buch. "Love is our Resistance" bekommt da für Buchleser ganz neue Bedeutung. Lies dir doch mal eine Buchzusammenfassung durch, dann verstehst du besser, was der Song/das Album für die Band bedeuten. Letztendlich bist DU es aber, die entscheiden muss, wovon ein Song für dich persönlich handelt ;)

...zur Antwort