Wer seine Meinung äußert, lebt nicht ungefährlich. Extremes Beispiel aus Nordkorea: Weil der Verteidigungsminister Hyon Yong Chol dem Diktator Kim Jong Un widersprochen haben (und bei einer Veranstaltung eingeschlafen sein) soll, wurde der nach Angaben des südkoreanischen Geheimdienstes prompt hingerichtet. Tragisch. Auch weil so manche Unternehmenskultur der einer Diktatur gleicht. Lebensgefahr besteht für meinungsstarke Mitarbeiter glücklicherweise nicht, die Folgen der Offenheit können aber der Karriere ein unschönes Ende bereiten. Trotzdem wird das kein Plädoyer für Duckmäusertum und Kadavergehorsam, im Gegenteil: Es gibt gleich mehrere gute Gründe wenigstens ab und an für seine Meinung und Überzeugung einzustehen…

LG

Jürgen

...zur Antwort

Guten Tag Herr Van Rüschen

Der ökologische Rucksack ist die sinnbildliche Darstellung der Menge an Ressourcen, die bei der Herstellung, dem Gebrauch und der Entsorgung eines Produktes oder einer Dienstleistung verbraucht werden. Sie soll im Rahmen der Ökobilanz einen Vergleichsmaßstab bieten, mit dem verdeutlicht wird, welche ökologischen Folgen die Bereitstellung bestimmter Güter verursacht.

Das Modell geht zurück auf Friedrich Schmidt-Bleek, der es 1994 im Rahmen der Überlegungen zum Material-Input pro Serviceeinheit (MIPS) erstmals veröffentlichte.

Lg

Herr Lohrie

...zur Antwort

Grauenhaft ich würde mich schämen...ich meine 1 ist ja noch ok aber 2....ne tut mir leid aber musste dich mehr anstrengen

...zur Antwort

Star Wars battlefront 2(classic 2005)

...zur Antwort

Du musst Bill Gates ganz freundlich darum bitten!

...zur Antwort

*Wenn wir uns die Liste der Sterblichkeitsrate wegen Corona anschauen.../oder Wenn wir auf die Liste der Sterblichkeitsrate wegen Corona schauen...

*... dass die Leute die Regeln gut befolgen/oder befolgt haben

Und

Statt Bevölkerung

Bevölkerungszahl

...zur Antwort
Hallo, welche aus meiner Klasse haben Fotos von mir auf Instagram gepostet, was soll ich machen?

Eine Kurze Beschreibung meines Problems:

Ich gucke ganz normal bei Instagram herum, da wird mir ein Account angezeigt, der so heißt wie meine Klasse, da er Privat war, habe ich ihn abonniert.

Etwas später wurde ich angenommen, und konnte die Fotos sehen.

Von fast jedem Schüler, und auch von einem Lehrer sind dort sehr viele Fotos.

Von mir sind es insgesamt drei Stück.

Ich finde es überhaupt nicht okay, daß Fotos von mir im Internet zu sehen sind, und habe auch noch nie etwas von mir gepostet.

Und da ich nichtmal gefragt wurde, obwohl ich natürlich nicht zugestimmt hätte, das Bilder von mir auf Instagram gepostet werden, habe ich die Bilder bei Instagram gemeldet.

Ein bis zwei Tage später bekam ich eine Benachrichtigung von Instagram, das sie das Bild überprüft haben, aber keinen Verstoß feststellen könnten.

Es kann aber nicht sein, da ich auf allen Bildern sehr gut zu erkennen bin, eins sogar im Profil!.

Bei Youtube würde auch schonmal ein Video von mir hochgeladen, und nachdem ich es gemeldet hatte, war es sofort gelöscht und der Kanal gesperrt.

Was kann ich jetzt machen?

Ich habe keine Ahnung, wer es aus meiner Klasse gewesen ist, deshalb kann ich auch keinen ansprechen.

Bringt es was, wenn ich eine Online-Anzeige bei der Polizei mache?

Denn es regt mich wirklich auf, und ich möchte nicht, daß mein Arbeitgeber später mal solche Fotos von mir im Internet findet.

Ich bin übrigens 15, so wie der Großteil in meiner Klasse.

Zur Polizei selber kann ich nicht, da diese sehr weit weg ist.

Ich möchte auch nicht unbedingt, daß meine Eltern es erfahren. Also was wäre die beste Möglichkeit? Und was würde im Falle einer Onlineanzeige auf die anderen und Mich zukommen?

Liebe Grüße und vielen Dank!

MrAssistent

...zum Beitrag

Erstmal würde ich deinen Klassenlehrer oder gar Schulleiter darauf ansprechen,sonst gibt es wohl keine andere Möglichkeit ,außer zur Polizei zu gehen.Ansonsten seh dich besser um,ob du vielleicht jemanden erwischt oder einen Zeugen findest.

...zur Antwort