In meiner letzten Frage ging es um die Frage, welche Partei möglicherweise für mich am besten ist. Ich hatte meine Frage auf Grüne, SPD und FDP eingegrenzt und habe euch nach eurer Meinung gefragt.
Nun habe ich ein paar Fragen, die meine Entscheidung auf jeden Fall beeinflussen werden.
1. Hat die FDP das Potenzial sich wieder mehr auf die linksliberale Seite zu schlagen und somit wieder eher Partner der SPD als der CDU wird / Oder ist genau das Gegenteil der Fall? / Wie wird sich die FDP durch aktuelle Klimapolitik verändern
2. Ist der Erfolg der Grünen nur ein populistischer Erfolg, der bis zur übernächsten Bundestagswahl schon wieder verflogen ist, aufgrund von der klassischen politischen Unfähigkeit / Kann ich bei den Grünen mein linksliberales Denken, was auch viel auf dem Denken der FDP und der SPD basiert einbringen? z.B Gegner der Frauenquote, Gegner der Vermögenssteuer aber auf der anderen Seite auch sozialer Umgang mit Rentenarmut
3. Kann man die SPD wieder auf eine erfolgreiche Schiene zurückführen? Z.B durch Revolutionierung des Klimagedankens, Einbeziehung der Menschen, die Sicherheit brauchen... Auch hier gilt die Frage, ob mein linksliberales Denken, was auch viel auf dem Denken der FDP und den Klimaideen der Grünen basiert einbringen? z.B Frauenquote, Vermögenssteuer aber auf der anderen Seite auch Umgang mit Rentenarmut...
Und ganz allgemein:
Kann ich in einer sozialdemokratischen, eher linksgestellten Partei auf den Kapitalismus vertrauen und sich auf den Markt berufen und kann ich trotzdem dem Wille nach Gewinnmaximierung nachgehen