Lippenpflege verkürzt Herpes-Attacke Unter http://www.facebook.com/EdS.Kosmetik.der.Extraklasse.EdS findest Du wichtige Informationen und ein (nicht nur bei mir) seit Jahren bewährtes "Hausmittel". Genau genommen ist es eine seit Jahrtausenden bewährte Naturkosmetik: Cold Creme Die ursprünglich 1994 feste Creme 'Melinda' wurde 1997 zur flüssigen 'Liquid Cold Creme mit Herpes-blocking-System'. Vorteil: Diese Lippenpflege lässt sich seither punktgenau dosieren.

...zur Antwort

trullerine hat die Unterschiede zwischen Lippenbläschen (Auslöser: Herpesviren) und Gerstenkorn (Auslöser: Bakterien insbesondere Staphyllokokken) gut beschrieben. Alte abgelaufene Cremes sollte man generell nicht mehr benutzen. Kupfer und Vitamin A Säure sind so schwere Geschütze, dass sie in die Hand eines Arztes gehören. Verunreinigte und teilweise bereits oxidierte Cremebestandteile stressen die Haut. In Anbetracht dieser Voraussetzungen wundert es mich keineswegs, dass Viren und Bakterien die vorgeschädigte Haut besiedeln.

...zur Antwort

Altbewährt: Gibt es seit 1994 bzw. 1997 EdS Melnda: ohne Hände / Wattestäbchen anwendbar, punktgenau dosierbar , blockiert Vermehrung, nahezu unsichtbar (glänzt beim Aufttragen), beschleunigt die natürliche Wundheilung, hat einen Sonnenschutzfaktor bis SF4. Bewährt sich bei mir und meinen Freundinnen. Etwas Ähnliches hat übrigens schon HIldegard von Bingen empfohlen (Eisenkraut).

...zur Antwort

Eau fraiche entsprechen in der Zusammensetzung (hauptsächlich Zitrusnoten) und dem Einsatz an Riechstoffen ~ der Parfum-Classification EdC

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie es an Deiner Hochschule / Uni üblich ist. ** Viele Hochschulen / Universitäten haben Formvorschriften, die eingehalten werden müssen.**
Ich selbst habe früher Fußnoten verwendet, heute kennzeichne ich die verwendeten Literaturstellen als Endnote. Ein Literaturverzeichnis musst Du ja sowieso erstellen. ** Und kennzeichne bitte alle Zitate und nenne bitte alle für die Arbeit relevanten Quellen.** Die Hochschulen / Universitäten reagieren auf Verstöße neuerdings recht drastisch. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Herpes Auslöser der lästigen Lippenbläschen sind Herpes-Viren. Dabei werden in den Bläschen neue Herpes-Viren gebildet. Danach verstecken sich die Viren wieder in den Nervenzellen. Neue Lippenbläschen kann frau innerhalb von Stunden glattpflegen. Bereits bestehende, volle Lippenbläschen lassen sich innerhalb von 3 Tagen mit EdS Mlelinda glattpflegen. Herpes-Attacken sind seitdem bei mir selten geworden.

...zur Antwort

Ach und falls Du Lippgloss oder ähnliches benutzt, lass es, das trocknet nämlich am Ende nur die Lippen aus...

Das gilt hauptsächlich für die längere Anwendung von Paraffin-haltigen (INCI: Cerum microcrist., Petrolatum, Paraffinum) Produkten.

Antibiotikum

Bitte nur, wenn notwendig und vom Arzt verordnet.

Bei meinen Freundinnen und mir (und unseren Familien) bewährt sich seit Jahren die natürliche / vegane Lippenpflege Melinda.

...zur Antwort

Hallo derchris86

Im Gegensatz zu dem trocken gebrochenen Material Schotter und Splitt

wird Kies meist nass gewonnen.

Im Gegensatz zum Kies kann (Kalk)Riesel ohne Verdichtung in Wege eingebaut werden.

Bei meinem Lieferanten ist es so, dass Kies die Körnung 8/16 mm hat und

(Kalk)Riesel 16  tatsächlich 0/16 mm als Körnung aufweist. Also btte vor der Bestellung fragen.

...zur Antwort

Hallo cClair. Wasserfeste Lipgloss gibt es wahrscheinlich nicht. Es gibt seit 1997 Liquid Lipgloss von EdS (www.Lippen-glattpflegen.de).  Dieser ist langanhaltend und Wasser abweisend und blockiert die Vermehrung von Herpes-Viren zu über 97%

 

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Herpes-Viren, die eine Herpes-Attacke auslösen können:

  1. Frau kann sich z.B. an den eigenen nässenden Lippenbläschen anstecken und über die Hände, Waschhandschuh oder das Handtuch die Schamlippen mit dem Herpes Virus1 infizieren.
  2. Auch die sexuelle Übertragung ist denkbar.
  • Ab zur Frauenärztin!
  • In Zukunft Finger weg von Lippenbläschen!

Gute Besserung!

...zur Antwort

Die Herpes-Attacke dauert vom ersten Jucken und Kribbeln, der Bildung von Lippenbläschen, dem Nässen (meist am 4. Tag, Finger weg, Infektionsgefahr!), der Krustenbildung und dem Abfallen der Kruste und Bildung einer glatten Haut 8 bis 12 Tage.

Die Herpes-Attacke kann durch rechtzeitige Anwendung von Herpes blockierender pflanzlicher Lippenpflege z.B. von EdS auf 1 bis 3 Tage verkürzt werden. Inzwischen ist nachgewiesen, dass Pflanzenauszüge über 97% der aktiven Viren blockieren können.

Die Herpes-Viren verstecken sich nach der Herpes-Attacke in den Nervenzellen des Körpers und entgehen so dem körpereigenen Abwehrsystem.

...zur Antwort

Hefe spaltet Zucker ----> Ethanol + Kohlendioxid

Sie benötigt dazu lediglich etwas Wärme und Zeit.

...zur Antwort

Hefen benötigen zu ihrer Vermehrung

Zucker und Wärme.

Denk' dabei auch ans Brot oder Brötchen backen. Hefe zerbröseln, Zucker (Malz, Honig, Milchzucker) zugeben, relativ warm stellen. Diese Gärung läuft unter Luftabschluss. Endprodukt ist Ethanol (Weingeist!).

Bei Bier läuft dies ähnlich ab. Die benötigte Temperatur kann dabei (je nach Hefe, es gibt verschiedene, obergärige und untergärige) deutlich tiefer liegen. Die Hefen schwimmen auf dem Bier (obergärige) oder setzen sich ab (untergärige Hefen). Ähnliche Vorgänge sind das vergären von Süssmost zu Wein oder Apfelwein und das einmaischen von Obst (Zwetschgen, Kirschen...) oder Getreide. Endprodukte sind Wein, Apfelwein (Most), und die Branntweine Zwetschgenwasser, Kirschwasser, Korn (Wisky), ...

...zur Antwort

Die Herpes-Infektion: Einmal durch Herpes-Viren infiziert bleibt diese latent ein Leben lang. Das ist bei nahezu 90% der Bevölkerung so. Die Herpes-Attacke: Die Vermehrungsphase (Herpes-Attacke) macht sich meist zuerst durch Kribbeln und Brennen bemerkbar und bildet dann nach etwa fünf Tagen die hoch ansteckenden, nässenden Lippenbläschen. Bis zum Abfallen der Krusten dauert es 7 bis 12 Tage. Es können Narben zurückbleiben. Virostatica (Arzneimittel) können bislang die Herpes-Attacke lediglich um 0,7 Tage verkürzen. Lit.: "Gute Pillen, schlechte Pillen." Mit Melinda werden Lippenbläschen meist innerhalb von 1 bis drei Tagen glattgepflegt.

...zur Antwort

Egal ob am Anfang oder bereits voll ausgebildete Lippenbläschen: Melinda, die bewährte Lippenpflege aus dem Flakon von EdS-Parfums pflegt sie besonders schnell glatt.

...zur Antwort

Lippen über Nacht glattpflegen Tipps, welche in den Bereich "schnell wirksame Hausmittel" fallen: Wahrscheinlich die schnellste und nachhaltigste Möglichkeit Lippenbläschen glattzupflegen ist die Verwendung von Pflanzenauszügen, z.B. aus der Melisse. Seit 1993 bewährt sich EdS Melinda. Die 'Leidenszeit' mit 'Kussverbot' verkürzt sich damit deutlich. Die Lippenpflege von EdS pflegt Lippenbläschen fast immer innerhalb von eins bis drei Tagen glatt.

http://www.eds-parfums.de/lippenpflege.php

...zur Antwort