Habe selbst Pflegekinder, an deiner Stelle würde ich mich an das Jugendamt melden was damals zuständig war, die können dich in allen Dingen richtig beraten.

Sollte das Amt blocken kannst du dich auch beim Caritas oder der Diakonie beraten lassen, diese Leute sind sehr geschult und zeigen Wege auf an die man selbst nicht denkt.

Dann gibt es noch das für dich zuständige Amtsgericht und jede Menge Anwälte für Familienrecht.

In Köln gibt es einen Fachanwalt für Pflegekinder sein Name ist Siefert.

Wünsche dir viel Kraft und Glück.

...zur Antwort
melden

Hab noch was vergessen, wenn du schon Fotos hast dann stell sie doch hier ein.

...zur Antwort

EIne sehr intime Frage, ich würde sagen etwas Gleitgel ins Kondom und ab geht die Post.

...zur Antwort

Mich würde noch interessieren ob die Hündin das immer macht oder nur wenn die Hunde allein sind?

Unser Riesenschnauzer hat in dem Alter auch viel gefetzt, allerdings nur wenn er alleine war.

WIr haben das Alleinsein dann geübt mit nur kurzen Zeiten und sind dann immer länger weg geblieben. Heute mit 7 Jahren ist es kein Problem mehr.

Aber auch ich denke das die junge Dame mehr gefördeet werden muß, sie braucht Denkspiele und körberliche Betätigung. Bei der Wahl der Rasse sollte man immer beachten für was dies Rasse früher gezüchtet wurde, soweit mir bekannt ist ist der Jacky für die Jagd benutzt worden. Es sind lebhafte kleine Zwerge die man auch mit drei Stunden nicht müde bekommt, das sollte man beachten.

...zur Antwort

Hallo Alex, ich schätze mal du bist so ca. 12 Jahre alt. Da ist man doch schon alt genug um einiges zu verstehen, oder? Das dein Papa gestorben ist, ist sehr schlimm. Dennoch durch den Tod von deinem Papa gab es viele Probleme, sie fingen beim Geld an und hörten bei deiner Erziehung auf. Deine kleine Seele ist sehr verletzt und du hättest deine Mama gerne für dich allein, kann sicher jeder verstehen, doch wo bleibt das Leben deiner Mama?

Sie fühlt sich auch nicht wohl, fußte für alles allein SORGEN hatte immer Probleme, mal klein mal groß. Nun hat sie einen Partner gefunden der ihr hilft, der auch Kinder hat, ego die gleichen Probleme wie sie hat. Nur da ist jetzt ihr Sohn der ihr GLÜCK nicht akzeptieren will, vielleicht hat sie noch gar keine wirkliche Kenntnis davon wie stark deine Ablehnung gegen diese neue Familie ist.

Hast du Freunde? Akzeptiert deine Mutter diese? Darfst du dich mit den Freunden treffen oder gar diese mitbringen? Ist sie nett zu deinen Freunden?

Ich selbst war in jungen Jahren alleinerziehende Mutter von zwei Jungs, auch sie haben meine Freunde nicht akzeptiert und immer dagegen gearbeitet, ich gab auf.

Erst wie sie Erwachsen waren habe ich mir einen neuen Partner gesucht und bin nun wieder verheiratet. Wir haben beide erwachsene Kinder und eingroßes Haus, vor 7 Jahren sind drei Schestern als Pflegekinder bei uns eingezogen. Sie konnten alle (6Mädchen) nicht mehr bei ihren Eltern leben, glaube mir es ging allen sehr schlecht, doch heute sind sie glücklich und dankbar und wir sind Mama und Papa für sie. Eins der anderen Mädchen hat immer rebelliert wollte keine Liebe und Hilfe annehmen, war in mehreren Familien. Seid 5 Wochen ist sie in einer Klinik und muß jetzt in eine Wohngruppe ziehen, sie hat mit ihrer Abneigung jeglichen Halt verloren.

Ich wünsche dir das du noch rechtzeitig erkennst das deine Mama dir eigentlich nur ein gutes Leben bereiten will, setzt dich mal mit den Erwachsenen zusammen und beredet mal wie man das Leben für alle besser gestalten kann.

Das die Mädchen ein Problem für dich sind kann ich noch nachvollziehen, in deinem Alter findet man Mädchen eh blöd. Jetzt sind es noch Schwestern und werden dich sicher nicht so gerne dazwischen lassen, aber du kannst eben doch der große Bruder und Beschützer für sie werden, probier es mal. Manchmal kann man mit hübschen Schwestern auch bei dem einen oder anderen Kumpel super angeben.

Ich WÜnsche dir von ganzen Herzen viel Erfolg.

...zur Antwort

Bei Pflegkindern sollte man einen Psychologen hinzu ziehen. Ich habe selbst 3 Pflegkinder, es sind Geschwister und leben schon seit 7 Jahren bei uns. DIe Kinder müssen die Möglichkeit bekommen das erlebte aufzuarbeiten und auch Wege zu finden mit der Mutter umzugehen. Wenn der Kontakt gut ist dann meinen Glückwunsch, ansonsten die Fachleute fragen was man tun kann. Oft übertragen wir auch unsere eigene Ablehnung unbewußt auf die Kinder, immer versuchen die Welt so heil wie möglich für die KInder zu lassen und auffangen was geht. Die Mutter unsrer PK hat den Kontakt abgebrochen, ich habe den Kindern erklärt das die Mama sie halt zu dolle liebt und die Kraft nicht hat sie immer wieder gehen zu lassen.

Allerdings kommt es auch oft zu Störungen die sich in einer Form von ADHS zeigen.

...zur Antwort

Der Malteser ist dazu geeignet, er ist weiß bis cremfarben und hat Haare die lang wachsen. Die Pflege ist aufwendig weil er tägl. gekämmt werden muß und auch fast wöchentlich ein Bad benötigt. Auch die Augen müßen gepflegt werden durch dieTränenflüßigkeit bilden sich oft braune Flecken. Ein Malteser muß alle 2-3 Monate zum Hundefriseur, die Kosten dafür liegen zwischen 20-40€..

Dann gibt es noch Pudel, diese gibt es in verschiedenen Größen. Auch beim Pudel ist der Pflegeaufwand groß.

Ich selbst habe eine Malteserhündin und zwei Maltesermixe, es sind lebendige, liebenswerte Hunde und lassen sich gut erziehen. Oft werden sie als Schoßhund missbraucht, was ich nicht obtimal finde.

...zur Antwort

Hier würde ich sofort beim Familiengericht einen Antrag auf verbleib des Kindes stellen. Wenn ein Kind solange bei ihnen gelebt hat ist es ein Beziehungsabbruch der für das Kind nicht gut ist, so dürften sie gute Chancen haben.

...zur Antwort

Ich denke mal du solltest deiner kleinen Maus keinen ständigen wechsel an Geschwistern zumuten, auch für die Kinder ist es immer wieder ein Beziehungsabbruch. Allerdings gubt es ja die Dauerpflege, da bleiben die Kinder bis zum 18. Lebensjahr.

Ich selbst habe 3 Pflegetöchter sie sind Geschwister und es ist mit Sicherheit eine sehr schöne AUfgabe. Aber meine leiblichen Kinder sind erwachsen, so kann kein Gefühl aufkommen das sie weniger geliebt werden.

Hinzu kommen Treffen mit der Herkunftsfamilie, verletzte kleine Seelen die manchmal durch die Hölle gehen, die Situation ist oft nicht einfach. Deine Familie muß bereit sein alles aufzufangen, auch dein Kind wird durch solche Spannungen belastet.

Wie kommst du mit dem JA klar? Oft steht man allein mit den Problemen der Kinder, selbst bei dringenden Förderungen wird gespart, es ist ein ständiger Kampf.

Man bekommt vor der Aufnahme der Kinder ein Probewochenende und soll sich dann dafür oder dagegen entscheiden, nicht einfach. Die Probleme der Kinder und der Familie bekommst du erst im Laufe der Zeit raus, die Eltern werden geschützt, Datenschutz.

Dennoch wenn es klappt ist es wunder schön, aber wenn ein Kind wieder geht nach einigen Monaten zerreist es dein Herz.

Wünsche dir viel Glüch bei deinen Überlegungen, besuch mal ein Seminar vom JA, vielleicht hilft dir das.

Bei wkw gibt es einige Gruppen zu Pflegeeltern, wo du dich schlau machen kannst.

...zur Antwort

Also das tut mir ja leid mit deinem Fuß, aber damit bist du nicht Verkehrstauglich. Auch wenn du gute Absichten für deinen Hund hast sind da doch viele Probleme die du nicht sehen willst. Wenn dich so jemand erwischt der dir schaden will ist nicht nur dein Hund sondern auch dein Führerschein weg.

Bitte doch jemand aus der Nachbarschaft zu helfen, es findet sich immer jemand.

Wenn du eine Familie hast die sich weigert dann schieß sie in den WInd sind dann wohl alles LUSCHEN.

...zur Antwort

Lohnfortzahlung ist 6 Wochen zu gewähren, bei dir also bis zum Ende der Kündigungsfrist, aber vorsicht in der Probezeit kann man auch fristlos kündigen. Zumal man dir nachsagen kann das du dich aus retuorkutsch krankschreiben hast lassen. Die Überstunden und Urlaubstage, wenn sie nicht genommen werden können werden ausgezahlt. Bis du über die Kündigungsfrist hinaus weiterhin krank, greift das Krankengeld, ist etwas höher als ALG.

...zur Antwort

Ich habe selbst Hunde und ich akzeptiere das es Menschen gibt die Angst haben, ein Hund spürt aber diese Angst und kann aus diesem Grund schon bellen.

Versuch noch mal mit der Dame zu reden, lade sie mal mit HUnd ein und versuch deinem Kind die Angst zu nehmen, meist ist sie unbegründet. Wenn ein Hund mit Kindern aufwächst kann es auch ein Begrüßungsbellen sein, sie freuen sich dann auf einen Spielkameraden.

Ein TIer ist meist nicht schuld an seinem Verhalten sondern die Menschen um es herum, dem Tier sollte man aus diesem Grund nicht schaden.

Wir leben in einem Miteinander und sollten die Wünsche und Lieben unserer Nachbarn nicht beschneiden.

...zur Antwort

Wirst du vom Jugendamt betreut, dann hol die Leute ins Boot. Der Dame muß mit aller Macht der Mund verboten werden. Der Rektor ist die Vorstufe vom Schulamt, manchmal sollte man aber die Vorstufe überspringen.

Ich finde es Klasse das du zu deinem Kind stehst, erhebe dich und wehr dich gegen diese Leute.

Ich bin Pflegemutter und ich verstehe nicht das ihr KInder hier schreiben müßt statt das eure Eltern sich für euch einsetzen.

...zur Antwort

Wir haben 4 Katzen, alle unterschiedlichem Alters (1-10Jahre). und auch 4 Hunde, vom Riessenschnauzer zum Malteser (2-7Jahre) alle verstehen sich super, schlafen und fressen zusammen.

Katzen würde ich auch als Paar halten, nach meinen Erfahrungen müssen die Tiere sich nicht kennen. Tiere verstehen sich in der Regel wenn wir bei der Zusammenführung keine Fehler machen. Bei Katzen sollte man sich fragen was man von der Haltung erwartet, eine zweite Katze erschwert die Bindung zwischen Mens und Tier.

Hunde kann man einzel halten, obwohl es wunderschön ist wenn man ihnen beim spielen und toben zusehen kann. Ich würde sogar sagen das ein zweiter Hund die Arbeit erleichtert und ob ich mit einem oder mit zweien Gassi gehen macht keinen Unterschied. Früher musste ich wie ne Irre Bällchen werfen, das habe ich mir durch das Rudel jetzt gespart.

Es hat halt alles sein Vor- und Nachteile.

...zur Antwort