Druck im Reifen (Physik)
Hallo, beim Üben für eine Physik-Hü bin ich auf folgende Aufgabe gestoßen:
Herr S. pumpt einen Fahrradreifen von einem anfänglichen Innendruck von p1= 1bar bis zu einem Druck von p2=4 bar auf. Dabei nimmt das Reifenvolumen von V1= 0,7l auf V2=0,8l zu. Die Luft hatte vor dem Aufpumpen eine Temperatur von T1= 20 Grad-Celsius. Um die Lufttemperatur T2 im Schlauch nach dem Aufpumpen zu bestimmen rechnet er die Tepmeratur zunächst in Kelvin um. Dann arbeitet er mit der Gesetzmaßigkeit von Gay-Lussac. Welchen Fehler macht er?
Meine Ideen: Ich denke, dass der Fehler etwas damit zu tun hat, dass der Anfangsdruck von 1bar und das Volumen von 0,7l nicht mit dem Druck von 4bar und dem Volumen von 0,8l nach dem Aufpumpen im Verhältnis stehen. oder dass er gar nicht mit der Temperatur rechnen muss. Aber ich bin mir überhaut nicht sicher und wollte mal nachfragen. Schon mal danke :)