Das 11Zoll Macbook-Air kostet im Apple-Shop zur Zeit 899 Euro. Bei Gravis für 879 zu haben. -Absolut lautlos da keine mechanische Festplatte verbaut ist, sondern ein Flashspeicher -Sofort aus dem Stand-By im Betriebszustand -Din A4 groß / 1kg leicht -Grafikkarte hat mehr Arbeitsspeicher wie manches Einfach-Notebook
-Das 13Zoller Mac Air kostet 200 Euro mehr und hat eine noch längere Akkulaufzeit.
Kompromiss: (ich schreibe nicht Nachteil): - eine nur 128GB große Festplatte (man kann aber externe Festplatten anschließen) - über 90 % der Leute nutzen Windows-Betriebssystem - Du hättest mobil den Ferrari unter den Notebooks, Diebstahlgefahr!
An die Apple-Oberfläche muß man sich erst gewöhnen. You-Tube Tutorials nutzen.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann dieses. Ich nutze es als mobiles Zweitnotebook.
Für den Tisch und als "Desktop-Ersatz" wünscht man sich eher ein Notebook mit einem großen Bildschirm ab 17 Zoll. Da gibt's dann das Macbook-Pro mit herkömmlicher großer mechanischer Festplatte und sogar Retina-Display.
Für Schüler tuts eigentlich auch jedes klassische Notebook aus dem Discounter ab 300 Euro.
Am Ende dreht sich alles nur um den Arbeitsspeicher. 8GB sollte man heute schon auswählen und wenn die Grafikkarte noch 1GB Arbeitsspeicher mitbringt wie beim Mac Air dann hat man viel Freude beim Surfen und Videos schauen und arbeiten.