Zwar besitzt die PS Vita eine höhere Leistung, doch der Nintendo 3DS bietet deutlich bessere Titel.

Und die Preise vom 3DS schwanken zwischen 30 € - 50€.

Also, ich würde die 3DS nehmen.

...zur Antwort

Die Konstruktion "sie + Verbform im ersten oder dritten Person Plural" kann man entweder für die dritte Person Plural, also wenn man über eine Gruppe spricht, verwenden oder man kann es für die Höflichkeitsform, wie in diesem Beispielsatz benutzt, verwenden.

Also, aufpassen, dass man nichts durcheinanderbringt.

Beispiele:

Ich mag diese Leute. Sie sind immer nett zu mir. (3. Person Plural)

Herr Mustermann, warum sind sie immer gemein zu mir? (Höflichkeitsform)

MfG, AssiTuerke

...zur Antwort
schlue // Ich // Verzweiflung etc.

also ka wie ich anfangen soll aber ich versuchs mal :3

also ich bin seeehr zurückhaltend, war ich schon immer. Die leherer dachten immer, mit mir stimmt was nicht aber so war eben meine art. Ich war schon immer verschlossen, hab mit niemanden geredet und keiner mit mir, aber das machte mir eig nichts aus.

Jedenfalls, ich hab keine lust mehr iwie.. bin totall lebensmüde, aber will mich nicht umbringen oder so, ich will aber auch nicht mehr in die schule :s ich will einfach zuhause im bett liegen & essen .. jedenfalls, darum gehts jetzt nicht

mag sein es klingt iwie komisch oder 'nichts wichtiges' aber ka ich weis nicht was ich von nutzen bin .. iwie bin ich in nichts gut, hab keine besonderen talente oder so...

Worauf ich hinaus will .. da ich sowieso noch paar jahre in die schule gehen muss, kennt ihr oder habt ihr erfahrung, wie ich selbstbewusster und sicher auschau & nicht wie ein sozial fall oder so ein unsicheres mädchen, das jeder hier so komisch anschauen muss..

es ist inordnung, das ich immer alleine bin & keine freunde hab, aber ich will halt nicht das die leute ich bin gestört oder so und ich will iwie selbstbewusste werden oder so tun... egal ob gefekaked oder nicht, solange es die anderen denken. Ich will mir eig nicht so viele sorgen machen, was die anderen über mich denken, aber iwie tu ichs trozdem..ich finde auch das ich garnicht der mensch bin, der ich eig sein will

hoffe es hat sinn ergeben, worauf ich hinaus wollte :S

...zum Beitrag

Ich bin selber sehr zurückhaltend, aber eher deshalb, da ich sehr narzisstisch bin. Trotzdem mache ich mich aus irgend einem Grund beliebt, ich weiß auch nicht wieso.

Aber ich muss sagen:

Du bist nicht schüchtern.

Schüchternheit ist kein eingebauter und unveränderlicher Wesenszug. Du hast in der Vergangenheit einfach nur gelernt, schüchterne Gedanken zu denken und sich wie ein schüchterner Mensch zu verhalten.

Das ist ein entscheidender Unterschied. Denn an unserem Wesenskern können wir nur wenig ändern. Unsere Gedanken und unser Verhalten dagegen schon.

Also, es kann sich noch ändern, wenn du dir Mühe gibst.

...zur Antwort

Was ist daran anormal? Es ist völlig natürlich, dass man etwas mag, unabhängig davon, ob es von der Gesellschaft "abturnend" ist oder nicht. Meine Freunde wissen auch, dass ich das mag, aber da es denen nicht interessiert und sie auch Kameradschaftlichkeit zeigen können, lassen sie mich mit Belustigen in Ruhe und ich sie mit meinen Interessen.

Also, wirf dir keine Vorwürfe deswegen.

...zur Antwort

Glaubst du etwa, dass Sokrates trotz seines hohen Ansehens allwissend sei. Natürlich hatte er auch seine Grenzen. Damit wollte er sagen, dass kein Mensch, auch nicht er, perfekt sei.

...zur Antwort

Erstmal muss ich dazu sagen, dass Sie kaum Interesse an die heutige Jugend werfen. Vor allem, da Sie "Nintendo" als Beispiel nehmen, zeigt, dass Sie nicht gerade viel über die heutige Generation wissen.

Und warum das so ist? Die Jugendlichen wollen unabhängiger werden, sie wollen sich weniger unterordnen. Dies hat gute, aber wie Sie es auch schon erwähnt haben, auch schlechte Seiten. Natürlich zeigen sie weniger Respekt, aber dafür bilden sich immer mehr Jugendliche eine eigene Meinung und präsentieren es auch sehr oft vor ihren Erziehungsberechtigten, leider aber auch auf eine unkonstruktive Weise.

Sie machen aber auch einen Fehler. Anscheinend wollen Sie Ihre Tochter vor der neuen Generation beschützen. Zeigen sie Ihrer Tochter, dass sie auch eine eigene Meinung haben sollte, damit sie sich nicht immer an irgendwelchen Personen unterordnen soll, dazu gehören auch Sie. Jedoch sollte sie sich auch konstruktiv ausdrücken.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

MfG, der CommieTurk

...zur Antwort

Gott, ich liebe die deutsche Sprache, da sie einfach so fordernd ist, vor allem das Fallsystem habe ich sehr gemocht. Hier habe ich sie mal zusammengefasst:

Bestimmte Artikel im Singular:

Nominativ: der (männlich), die (weiblich), das (sächlich)

Genitiv: des (männ.), der (weib.), des (säch.)

Dativ: dem (männ.), der (weib.), dem (säch.)

Akkusativ: den (männ.), die (weib.), das (säch.)

Bestimmte Artikel im Plural:

Nominativ: Immer die

Genitiv: Immer der

Dativ: Immer den

Akkusativ: Immer die

Unbestimmte Artikel im Singular:

Nominativ: ein (männ.), eine (weib.), ein (säch.)

Genitiv: eines (männ.), einer (weib.), eines (säch.)

Dativ: einem (männ.), einer (weib.), einem (säch.)

Akkusativ: einen (männ.), eine (weib.), ein (säch.)

Unbestimmte Artikel im Plural:

Gibt es nicht. Unbestimmte Substantive stehen im Deutschen ohne Artikel.

Pronomen:

Nominativ: ich (1. P.S.), du (2. P.S.) er, sie, es (3.P.S.), wir (1.P.P), ihr (2.P.P.), Sie (3.P.P.)

Genitiv: mein (1. P.S.), dein (2. P.S.) sein, ihr, sein (3.P.S.), unser (1.P.P), euer (2.P.P.), Ihr (3.P.P.)

Dativ: mir (1. P.S.), dir (2. P.S.)ihm, ihr, ihm (3.P.S.), uns (1.P.P), euch (2.P.P.), Ihnen (3.P.P.)

Akkusativ: mich (1. P.S.), dich (2. P.S.) ihn, sie, es (3.P.S.), uns (1.P.P), euch (2.P.P.), Sie (3.P.P.)

Adjektive:

Bestimmte Adjektive im Singular:

Nominativ: der kleine Mann (männ.), die kleine Frau (weib.), das kleine Kind (säch.)

Beim Genitiv und beim Dativ immer das Suffix -en an die Adjektive.

Akkusativ: den kleinen Mann (männ.), die kleine Frau (weib.), das kleine Kind (säch.)

Bestimmte Adjektive im Plural:

Immer -en als Suffix, unabhängig von Genus und Kasus.

Unbestimmte Adjektive im Singular:

Nominativ: ein kleiner Mann (männ.), eine kleine Frau (weib.), ein kleines Kind (säch.)

Im Genitiv und im Dativ immer das Suffix -en an die Adjektive.

Akkusativ: einen kleinen Mann (männ.), eine kleine Frau (weib.), ein kleines Kind (säch.)

Unbestimmte Artikel im Plural:

Nominativ: Immer -e an die unbestimmten Adjektive.

Genitiv: Immer -er an die unbestimmten Adjektive.

Dativ: Immer -en an die unbestimmten Adjektive.

Akkusativ: Imme -e an die unbestimmten Adjektive.

Es gibt noch andere Wortarten, die an Kasus und Genus flektiert werden, aber ich hatte keine Lust mehr, weiterzuschreiben. Korrigiert mich, wenn ihr einen Fehler findet.

MfG, der CommieTurk

...zur Antwort

Also mit solchen Freunden würde ich nichts mehr zu tun haben, also verstehe ich nicht, wieso du sie zurückhaben möchtest.

Mach einfach deine Schule, bekomme einen guten Abschluss und in Zukunft werden deine Feinde für dich arbeiten. Sie sind bestimmt eh Idioten mit einem IQ unter 50.

...zur Antwort

Maybe^^

http://www.youtube.com/watch?v=Xw-m4jEY-Ns
...zur Antwort