Marie Blättchen sind Zigarettenpapiere. Es gibt 2 Arten von Zigarettenpapier: Typ A und Typ B. Und ich würde gerne wissen, welche der beiden Typen dieses Zigarettenpapier ist.

Ich hoffe, dass meine Frage damit präzise genug ist, ich weiß leider nicht, wie ich es besser erklären soll...

...zur Antwort

Das muss jeder für sich selbst entscheiden, manche haben garkein Verlangen danach sich zu outen. Für mich persönlich, war es eine Befreiung mich als lesbisch zu outen. Habe mich aber nur vor Freunden geoutet, weil meine Familie sehr homophob ist.

Obwohl ich wusste, dass meinen Freunden das egal ist und sie nicht stört, habe ich einige Zeit gebraucht, bis ich mich getraut habe. Bei mir hat es sehr geholfen, dass ich mein erstes Coming-Out in ein Gespräch mit einem lesbischen Paar, mit dem ich befreundet bin, eingebracht habe. Danach viel es mir nichtmehr ganz so schwer mich vor meinen anderen Freunden zu outen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Wenn du noch Fragen oder Sorgen hast kannst du mich gerne, auch privat, anschreiben!

...zur Antwort

Hey. 

Kann gut sein, dass du lesbisch bist, vielleicht aber auch bi- oder pansexuell oder hetero. Setz dich nicht unter Druck und lass dir Zeit. Die Frage wird sich irgendwann von selbst beantworten. Eig ist es aber auch egal und du bist nicht dazu verpflichtet dich in irgendwelche Schubladen zu stecken, hör einfach auf dein Herz und deine Gefühle.

Das Problem mit der homophoben Familie habe ich auch, ich habe ihnen einfach nicht gesagt, dass ich lesbisch bin. Du kannst ja auch einfach mit Freunden darüber reden, habe ich zumindest so gemacht und mich vor ihnen ''geautet''. 

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte...

...zur Antwort

Lesben sind ganz normale Menschen, wie jeder andere auch. Sie haben lediglich eine andere sexuelle Orientierung und ihre sexuelle Orientierung ist auch das einzige, was sie alle gemeinsam haben... 

Für mich ist die Frage genau so seltsam, wie wenn ich (zum Verständnis: ich bin lesbisch) fragen würde: Was haltet ihr von Heterosexuellen also was ist eure Meinung dazu?

Bei solchen Fragen einfach das Wort Lesbe, Schwuler; Homosexuelle durch Hertero ersetzen und dann merken die meisten, wie sinnlos die Frage ist...

...zur Antwort

Hi.

Klar essen Veganer Schokolade, du musst nur darauf achten, dass darin keine Milch enthalten ist, dies ist bei den meisten dunklen Schokoladen der Fall.

LG

...zur Antwort

Hallo :)

Bei der veganen Ernährung darf man, logischer Weise, kein Fleisch, keine Milchprodukte, Eier und Honig zu sich nehmen.

Doch die vegane Lebensform beinhaltet viel mehr und es gibt eine menge Dinge, die zu beachten sind.

Leder, Felle und Seide sind absolut tabu.

Doch nicht nur bei der Kleidung, sondern auch bei der Hygiene und Körperpflege gibt es ebenfalls vieles, was man falsch machen kann. z.B. vegane, tierversuchfreie Schminke, andere Kosmetika; Desinfektionsmittel; Shampoo, Duschgel usw.

Manche Säfte werden mit Speckhaut oder so gefiltert.

Tipp: Oreos und Mannerschnitten (aber nur die in "originaler" Form, also nicht die Törtchen) sind erstaunlicher weise vegan. Also einfach lesen, wenn man sich nicht sicher ist...

Bei Mangelerschenungen oder ärztlicher Empfehlung sollte man auf jeden Fall Tabletten nehmen. Bei einer ausgewogenen Ernährung sollten eig keine Mangelerscheinungen auftreten, natürlich ist es nicht ganz auszuschließen.

Wenn man als Veganer/in einen Hund, eine Katze oder sonst ein Fleisch oder Insektenfressendes Tier besitzt sollte man es auf keinen Fall vegan ernähren. Die Anatomie des Menschen spricht für eine rein pflanzliche Ernährung: Magen, Darm; Zähne; geringe Laufgeschwindigkeit und Ausdauer; der Geruch von Aß zieht uns nicht an; Laktoseintoleranz (das ist keine Krankheit, sondern der Normalzustand); und vieles mehr... Doch die Anatomie von Hund und Katze macht deutlich, dass sie Fleischfresser sind: Kurzer Magen und Darm; scharfe, spitze Zähne; hohe Laufgeschwindigkeit und Ausdauer; kein Rundumblick, sondern nach vorne gerichtet; ect.

Ich bin fast 15 und lebe seit 2 1/2 Jahren vegan. Es hat mir nicht geschadet.

Willst du auf eine vegane Lebensweise umsteigen? Wie ernährst du dich derzeit?

LG ComHase007

PS: Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne anschreiben.

...zur Antwort

Hallo.

Du kannst vegan leben. d.h. Verzicht auf alle Tierischen Produkte: Fleisch, Milchprodukte, Eier, Honig. Aber es gibt auch veganes, tierversuchfreies Shampoo, Duschgel, Schminke, ...

LG

...zur Antwort

Hallo.

Die Tiere in der Massentierhaltung bekommen unter Anderem Soja zu fressen und dabei wird vielmehr davon verwendet, als im Nachhinein herauskommt (ich weiß leider nicht, wie ich es besser erklären soll). Ich glaub das heißt Veredlungsverlust, bin mir aber nicht ganz sicher. Es ist also Umweltfreundlicher Soja auf ´direktem Wege´zu dir zu nehmen.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Ich bin Verganerin und anfangs habe ich auf alle diese Ersatzprodukte verzichtet. Doch mitlerweile habe ich mich mit einigen von ihnen "angefreundet". Nur Sachen, die wie Fleisch schmecken geht nicht... xD

Man sagt zwar immer Tofu sei Fleischersatz, aber diese Meinung vertrete ich nicht ganz. Es gibt zwar TofuGerichte, die nach Fleisch schmecken, aber das NaturTofu nicht, es hat wenig Geschmack. Ich mag es trotzdem.

Gegrillt und zusammen mit einem frischem Salat finde ich es am besten. Aber vor dem grillen in Stücke schneiden und diese in gewürztes Öl legen (sonst ist der Tofu zu trocken und es schmeckt auch besser...).

Heutzutage ist die Spannweite der veganen Produkte riiiiiesig. :)

Ich sag immer: Für mich ist es nicht so schwer, aber für andere schon. (wenn mir jm z.B. was kochen bzw backen will)

Hoffe du wirst Veganer ;) Ist eigentlich nicht so schwer, wie es oft nach außen wirkt. Versuchs einfach mal.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Ich weiß nicht mehr, wo ich dieses Rezept aufgegabelt habe, aber es ist einer meiner Lieblingskuchen...

Apfel-Streusel-Kuchen:

  • Zutaten: 250g Mehl; 1TL Backpulver; 75g Zucker; 1Pck. Vanillezucker; 2EL Wasser; 150g Margarine
  • Für die Form: Öl und Semmelbrösel
  • Für die Streusel: 150g Zucker; 150g Mehl; 100g Margarine; Zimt
  • Und 3 Äpfel (am Besten etwas mehlig)
  • Zubereitung:

Alle Zutaten für den Boden mischen und mit den Händen kneten.

20min kaltstellen

Springform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen

Äpfel schälen (ich lass immer etwas Schale dran), entkernen und in Schnitte schneiden.

Teig in der Springform zurecht drücken (Rand sollte ca 1,5cm hoch sein).

Boden mit den Apfelschnitten belegen.

Die Zutaten für die Streusel verkneten und über die Äpfel streuen.

ca. 45min, 180°C, Oder-/Unterhitze

...zur Antwort

Hallo.

Ich selbst bin auch Veganerin und habe einen Hund.

Ich habe mir zu diesem Thema auch viele Gedanken gemacht. Doch ich bin zu dem Entschluss gekommen meiner Hündin weiterhin Fleisch zu verfüttern, da es in der Natur der Hunde liegt. Hunde sind Fleischfresser, das erkennt man auch an ihrer Anatomie: z.B. die scharfen Zähne, ihre Reißzähne, der Magen,...

Du kannst deinem Hund einfach weniger Fleisch und stattdessen mehr Obst und Gemüse geben.

Das ganze Getreide im Trockenfutter ist eh nicht so gesund. Ich überlege sogar auf Rohfleisch zu wechseln. Aber da muss man einiges beachten und professioneller Rat ist da auch sehr gut...

Würde mich freuen, wenn du dein Vorhaben nochmal überdenkst...

LG ;)

...zur Antwort

Hallo! :) Das kann man nicht an der Rasse ausmachen. Zwar stimmt deine Aussage, aber das ändert nichts daran, dass jedes Pferd einen ganz eigenen Charakter hat.

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden ;)

LG :D

...zur Antwort

Hallo, Starato.

Sowas muss dir nicht peinlich sein, das kann nunmal passieren. Das ist ganz normal. Du darfst da nicht so streng mit dir und deinem Pferd sein.

Das verhalten deines Pferdes ist gut nachzuvollziehen. Eine Unbekannnte Umgebung ist aufregend... (Menschen geht es nicht sehr viel anders, versuch dich mal in dein Pferd hineinzuversetzen.)

Wenn du möchtest, dann nimm daran Teil. Doch zuvor muss dein Pferd erstmal den Stall erkundigen, lass es alles genau anschauen und beschnuppern. Wenn ihr euch sicher fühlt, dann reite am darauf folgenden Tag mal in der Halle. Falls ihr es bis zum Tunier nicht schafft, dann nehmt daran nicht teil, aber mach dir und dem Tier nicht zu viel Druck.

LG und viel Erfolg ;)

...zur Antwort
Mein Pferd hatte einen Hüftbruch(vor ca 6 Jahren) nun dreht es sein Bein ein...

Hallo ihr lieben,

Mein Pferd hatte einen Hüftbruch vor etwa 6 Jahren, kann aber auch noch länger zurückliegen, wir haben ihn damals ohne Vorwissen gekauft. Nun das er ein paar Taktfehler hat ist normal danach, aber er dreht sein rechtes Hinterbein bei jedem Schritt immer etwas ein und hat Aussetzer dort... Ist das nach diesem Hüftbruch normal, hat da jemand schon erfahrungen gemacht? Wir haben einen Physio schon benachrichtigt der kommt das dauert allerdings noch etwas, einen anderen Physio wollen wir nicht, das ist so unser Physiotherapeut des Vertrauens... Das Pferd hatte auch schon immer Rückenprobleme, er ist etwa 1,35m groß ist also nen Pony, kann noch geritten werden ist eigentlich top fit und wir arbeiten wegen seiner Rückenprobleme an seiner Muskulatur, er wird regelmäßig akkupunktiert da er den Ischiasnerven eingeklemmt hatte, er ist seit ca 4 Jahren im Besitz von uns, diese Aussetzer sind uns aber nie derartig aufgefallen denn er ist immer sehr brav gelaufen und hat alles mitgemacht, wir wussten das er da immer wieder Taktfehler macht aber das schoben wir immer auf diesesnHüftbruch nun longieren wir ihn täglich und wenn man mal ordentlich drauf achtet sieht man immer wie er das Bein eindreht und das macht uns jetzt sorgen... Zur Vorgeschichte kann ich leider nicht viel sagen, er war ein Springpferd und ist auf Tunieren gestartet, hatte dort wohl einen Unfall, er war mit irgendetwas gespritzt als wir ihn kauften und dann fingen die Probleme an, im Gelände ist er immer toll gelaufen auf dem Reitplatz hat er ein Trauma da ist er stehen geblieben und hat gar nichts mehr gemacht außer sich rückwärts zu richten hat getreten beim Satteln und die scherze... das haben wir allerdings mit viel Geduld alles wieder hinbekommen.

Ich hoffe ihr könnt mir vlt helfen, weil das besorgt und alle etwas...

Liebe grüße

...zum Beitrag

Hallo!!!

Es kann sehr gut sein, dass es im Zusammenhang mit dem Hüftbruch steht.

Du hast erwähnt, dass es Probleme mit dem Rücken hat.

Nach einer schlimmen Verletzung (wie einem Sturz) nehmen Pferde (ebenso wie Menschen) eine Schonhaltung an. Nach der Verletung wieder die gewöhnliche Haltung einzunehmen ist ungewohnt. Daher sollte die Entwicklung umbedingt von jemanden Beobachtet werden der sich mit so etwas auskennt. Das heißt, dass das Pferd nicht nur während der Verletungsphase betreut werden sollte, sondern noch einige Zeit dannach.

Wenn das Pferd sich wieder erholt hat und ,,gesund´´ ist, muss es natürlich erst wieder die Muskulatur aufbauen. Das dauert einige Zeit, da die Muskulatur schneller ab als zu nimmt. Bei diesem Training kann einiges schief laufen.

Wenn es noch was dauert bis zur Physio, dann ruf einen TA an, der kann vielleicht helfen und wertvolle Tips geben. Doch schick dein Pferd auf keinen Fall in ne OP, das wird dann meistens nur schlimmer.

Falls die Physio bei deiem Pferd nicht anschlagen sollte, dann besuch doch mal einen ,,Knochenbrecher´´. Hört sich schlimmer an als es ist, aber ist garnicht so. Im enddefekt geht es den Pferden viel besser...

LG

PS: Ich hoffe ich konnte helfen ;) Viel Erfolg;)

...zur Antwort

Hallo!

Der Link geht nicht!

Lass lieber die Finger von billigen Sätteln! Wenn dir die teuren zu teuer sind, dann kauf lieber einen gebrauchten (aber keinen abgenutzten!).

Zum Sattler musst du dann sowieso, auch wenn der Sattel zu passen scheint...

Es gibt viele Anzeigen in denen sie behaupten, die Sättel sein für Haflinger und Friesen geeignet... ich bin da ehr skeptisch...

Behalt erstmal deinen Sattel!

Wenn du dazu noch Fragen hast dann frag mal einen Sattler...!

LG ;)

...zur Antwort

Hallo!

Es kommt auf die momentane Situation, das Pferd und auf andere Faktoren an!

Wenn du in der Halle oder auf dem Platz reitest ist es meist sicherer alles loszulassen, da du sonst am Maul zerrst. Das Pferd könnte jedoch auch über die Zügel stolpern und stürzen! Aber ich finde das Loslassen sicherer (zumindest in dieser Situaion)!

Wenn du im Gelende unterwegs bist, dann wüde ich das Pferd nicht loslassen, da sonst etwas schlimmes passieren könnte z.B. ein Unfall und das Eifangen ist sehr schwierig!

Es kommt auch auf die Art des Sturzes an!

LG ;)

...zur Antwort

Hallo,

Beides ist richtig! Manche Pferde schlafen im stehen andere im liegen.

Doch wenn ein Pferd normalerweise im stehen schläft aber sich dann zum ,,schlafen´´ hinlegt, sollte man das Pferd beobachten, da es krank sein könnte!

LG ;)

...zur Antwort