Hallo liebe Gutefrage-Community!
Ich habe mich nach langem Ringen dazu entschieden, mal anonym zu fragen, ob es Euch ähnlich geht wie mir, oder ob es bei mir wirklich in die krankhafte Richtung geht.
Und zwar habe ich schon seid vielen Jahren große Unsicherheiten, was denk ich dadurch kommt, dass ich als Kind nicht richtig erzogen worden bin. Das klingt jetzt vllt komisch, aber ich musste als Kind zB nie am Tisch sitzen bleiben, bis alle fertig waren, nie Geschirr abtragen, kochen oder sonst irgendwie im Haushalt helfen. Und teilweise tu ich mir deswegen jetzt noch mit manchen einfachen Dingen schwer bzw. bin ich unsicher, weil ich Vieles eben erst sehr spät gelernt habe...
Vor allem als Mädchen ist es halt echt bitter, wenn dann die Freundinnen nicht möchten, dass man mit ihnen kocht, weil sie der Meinung sind, dass man es nicht kann. Das ist zwar inzwischen nicht mehr so, aber ich bin wie gesagt tdm immer sehr schnell verunsichert. Soviel mal zum Anfang.
Außerdem hatte ich mal ne Zeit lang richtige Probleme mit meinem Aussehen & habe dadurch Minderwertigkeitskomplexe entwickelt, was mein Selbstbewusstsein auch nicht gerade gestärkt hat. Dazu kommt, dass ich mich immer schuldig fühle und es nicht akzeptieren kann bzw. mich extrem schlecht fühle, sobald mir jemand ein Kompliment macht. Dann denke ich mir immer in etwa: »Ich kann doch dies und das nicht und alle anderen sind viel besser als ich...«
Insbesondere wenn Kinder mich gerne mögen & mich zum Vorbild nehmen bekomme ich regelrecht Panik, es zu verbocken und habe einfach das Gefühl, doch gar kein gutes Vorbild sein zu können und bekomme richtige Angst, dass sie mich nicht mehr mögen könnten.
Dazu kommt, dass ich sehr, sehr sensibel bin. Damit meine ich nicht unbedingt, dass ich schnell gestresst oder beleidigt bin, sondern eher, dass ich mit vielen Dingen nicht gut umgehen kann, wie zB sobald mich jmd mag. Ich meine - ich habe wie jeder andere auch das starke Bedürfnis, gemocht zu werden, aber sobald es dann dazu kommt, habe ich Angst, der Andere könnte mich nicht mehr mögen, sobald er mich besser kennen lernt.
Ich weiß, dass das Ganze wahrscheinlich unglaubwürdig klingt (aus diesem Grund habe ich auch noch nie jmd von diesen ganzen Ängsten bzw. Unsicherheiten erzählt), aber was meint Ihr dazu? Kennt Ihr das? Wie geht Ihr damit um? Habt Ihr irgendeine Ahnung, woher das alles bei mir kommt, sprich ob es etwas mit negativen Erfahrungen zu tun hat, oder ob da mehr dahinter steckt?
Das Problem ist außerdem, dass ich mich permanent dazu dränge, diesen Ängsten zu begegnen. ZB bin ich Leiterin einer Kindergruppe in einem Verein und habe zwar das Gefühl, inzwischen besser damit umgehen zu können, aber gleichzeitig möchte ich auch einfach nur weg. Ich liebe Kinder, aber sobald ich dann dort bin kommen wieder die Gedanken, wie: Du bist nicht gut genug, du bist der Aufgabe nicht gewachsen,...
Findet Ihr, es macht Sinn mich diesen Ängsten zu stellen, oder sollte ich das Ganze lieber umgehen?