Zusammenhang Carpe Diem, Vanitas, Memento mori im Barock?
Moin,
ich hatte neulich eine Gedichtsanalyse verfasst und war mir mit dem Lehrer unstimmig, da kam die Frage auf, was eigentlich die Lebensmotive des Barock bedeuten und wie sie zusammenhängen. Ich weiß, dass Vanitas für die Vergänglichkeit steht, Memento mori für „bedenke, dass du sterblich bist“ und Carpe Diem für „nutze den Tag“. Aber wie hängen diese nun zusammen?
Bsp.: Ein Ring mit einem Totenkopf (Liebeslyrik „Als er der Phyllis einen Ring mit einem Totenkopf überreichte“)
Für was steht nun der Totenkopf?
1: Für memento mori
2: Für Carpe Diem
3: Für Vanitas
Meine Lösung war das offensichtliche Memento mori, da es wie auch der totenkopf für den Tod steht, der Lehrer jedoch meinte es stünde für Carpe Diem. Warum?
danke für Antworten im Voraus!;)