Dieser Artikel könnte dir glaube ich bei Frage 1 gut helfen.

Marshall-Plan handelt sich um ein von den USA initiiertes Wirtschaftsförderungsprogramm, das 1948 in Kraft trat und den Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg ermöglichen sollte. In Europa überwiegte im Anschluss an den Krieg Armut, Arbeitslosigkeit und auch Perspektivlosigkeit, da fast alle Fabriken und industriellen Anlagen zerstört waren.

Die Idee zum Plan kam vom damaligen Außenminister der Vereinigten Staaten, George C. Marshall, die Ausarbeitung erfolgte durch das gesamte Außenministerium der USA. Im Plan, dessen offizielle Bezeichnung European Recovery Program lautete, wurde festgelegt, dass Geld in Form von Krediten sowie Sachlieferungen wie Nahrungsmittel, Heizmaterialien, Medikamente, verschiedene andere Waren und Maschinen in regelmäßigen Abständen an mehrere europäische Länder geliefert werden sollten.

Umsetzung des Marshall-Plans

Zu den 16 Ländern, denen die Hilfslieferungen und Geldmittel zugute kamen, gehörten unter anderem die Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Dänemark, Belgien und die Niederlande. Die Hilfe wurde auch kommunistischen Ländern in Osteuropa angeboten, diesen wurde die Annahme aber von der Sowjetunion untersagt. Die Ausführung des Marshall-Plans dauerte von 1948 bis 1952 bzw. bis 1957 in Westberlin. Insgesamt wurde in diesem Zeitraum eine Summe von knapp 13,2 Milliarden Dollar in die Wirtschaft Europas investiert.

Motive für den Marshall-Plan

Der Hauptgrund für das Förderungsprogramm war ein humanitärer - die Einwohner Europas sollten wieder ein menschenwürdiges Leben führen können. Des Weiteren entwickelten die USA diesen Plan, damit in Europa eine Basis für zukünftigen Handel geschaffen werden konnte. Die US-amerikanische Regierung befürchtete einen kompletten Einbruch der europäischen Wirtschaft und in weiterer Folge somit auch, dass sie essentielle Absatzmärkte verlieren könnte. Darüber hinaus entstand nach dem 2. Weltkrieg auch die tiefe Kluft zwischen den USA und der Sowjetunion. Die USA fürchteten in Europa durch den zunehmenden sowjetischen Einflussbereich eine Hinwendung vieler Länder zum Kommunismus. Dieses Risiko sollte durch intensive kooperative Beziehung, sowie wirtschaftliche Stärke der einzelnen Länder möglichst gering gehalten werden.

Auswirkungen des Marshall-Plans auf Europa

Aufgrund der durchdachten Ausarbeitung und konsequenten Durchführung des Marshall-Plans ging es im westlichen Europa auch nach Auslaufen der Hilfe schnell aufwärts, in einigen Ländern war die Wirtschaft in den darauffolgenden 20 Jahren sogar stärker und gefestigter als vor den Kriegsjahren. Zusätzlich konnten die USA wieder in zahlreiche europäische Länder exportieren. Nicht zuletzt stellt der Marshall-Plan auch eine Basis für die europäische Einigung und somit zur Entwicklung der Europäischen Union dar.

...zur Antwort

Ich muss sagen er hat recht aber auch nicht. Weil für jeden ist Regierung was anderes und außer meist einschränkenden Diktaturen ist fast finde ich jede Regierung leicht ersetzbar. Sie sollte schon das tun um Zufriedenheit zu schaffen, aber für jeden ist es was anderes. Somit welches Verhalten ist richtig.

Passt vielleicht nicht und mir geht die debatte auch auf die nerven. Man sieht es jetzt in der Corona krise Sie nimmt sich viel raus auch viel zu viel. Aber ein bisschen ist es auch gerechtfertigt. Sonst wären schon alle infiziert. (Meine Meinung einer 17 jährigen Auszubildenden).

Gesundheitsminister Spahn mit den Impfungen an Anfang wurde er kritisiert zu viel Geld für sinnlose Forschung und zu viel Impfstoff bestellt. Mitte 2020. Jetzt hat er zu wenig bestellt und investiert. Aber auch die ganze Regierung jeder sagt was anderes.

Ich finde Pauschal kann man ja sagen mit einen kleinen Nein was stellt dich zufrieden muss jemanden anderen nicht zufrieden stellen. Ich hoffe konnte meine sicht ein wenig erklären.

...zur Antwort

Hab das gleiche Problem.Kann dir leider nicht weiter helfen.Immer weiter nett sein.Auch Wenn's irgendwann nervt, wenn alle einen Arogant nennen.

...zur Antwort

Contra: für schwächere in der Geselschaft der absolute Tod

Pro:

Die Menschen können sich besser weiter Entwickeln.Grad in Deutschland ist auch vieles in der Forschung verboten, wäre ein Beispiel.

Ich weiß ja nicht ob du einen Vortrag halten musst.Passt nicht ganz kannst aber auch als Pro verwenden.Das Ehtische Regeln ja von den meisten Völkern beachtet wird und somit alles von allein regelt.

Vielleicht hilft der Bericht weiter:

https://ethik-heute.org/eine-gesellschaft-braucht-gesetze/

...zur Antwort
Das Thema ist schon wichtig

In meiner Schule werden die Vulkane intensiv behandelt.Kanns nicht mehr hören.Auch das Las Vegas komplett weg sein könnte,wenn die unterirdischen ausbrechen.Oder ein Tsunami entsteht.Eiso hockt euch mal in der 9.klasse rein höher euch das ewig an.

...zur Antwort