Ballett ist super für die Füße!!! Es gibt von wenigen Sportarten abgesehen keine, bei der man so kräftige und fein ansteuerbare Füße bekommt wie beim Ballett.

Die meisten denken an Spitze beim Ballett und denken, dass das schlecht für die Füße ist.

  1. Machen Anfänger keinen Spitzentanz.
  2. Wenn man 1-2x in der Woche für 20min Spitze macht, tut das den Füße nichts.
  3. Musst Du an Hobbyschulen kein Spitzentanz machen, wenn Du das nicht möchtest. Niemand zwingt Dich dazu.
...zur Antwort

Klar kannst Du noch mit Ballett anfangen. Ich hatte schon eine knapp 70-jährige, die bei mir angefangen hat. Für ballett ist man nie zu alt.

Achte darauf, dass Deine Ballettlehrerin/Dein Ballettlehrer Dich körpergerecht trainiert.

...zur Antwort

Deine Skoliose hat nichts mit Deinen Füßen zu tun. Was hat der Arzt gesagt?

Spitzentanz erfordert ein noch stärkeres Muskelkorsett in Deinem Rumpf, was Deiner Skoliose eher zuträglich ist.

...zur Antwort

Einfach machen und nicht darüber nachdenken, was andere darüber denken. Du willst Dein Leben doch nciht davon bestimmen lassen, was andere von Dir denken könnten. Egal was Du machst, es wird immer jemanden geben, der das was Du tust, nicht gut finden. Und Du wirst immer jemanden finden, der es cool findet, was Du tust.

Kennst Du die Tracaderos? Sie veräppeln zwar das klassische Ballett, aber auf serh hohem Niveau. Sie sind richtig gut auf Spitze. https://www.youtube.com/watch?v=F83BbbtoX8Q

...zur Antwort

Ganz ehrlich. Männer die Ballett machen sind heiß.

Es gibt keine schöneren Körper als Tänzerkörper. ;)

...zur Antwort

Hey, wie ist Deine Geschichte ausgegangen. Hast Du es Deinen Eltern erzählt und machst Du jetzt Ballett?

Das würde mich interessieren. Und ich finde es total klasse, dass Du den Nutzen von Balletttraining für Dich als werdender Fußballer erkannt hast. Das checken nicht mal die Erwachsenen.

Würde mich interessieren, wie es sich bei Dir entwickelt hat, wenn Du Lust hast, zu erzählen.

...zur Antwort

Krasse Auswahl. "..., aber will MIT SOWAS nichts zu tun haben" Was ist denn MIT SOWAS?????

Ballett ist ein Hochleistungssport, der höchste Disziplin und Körperkontrolle abverlangt. Die meisten Sportler, denen die Massen zujubeln, würden nicht mal ansatzweise ein einfaches Training durchhalten, das Tänzer tagtäglich für mehrere Stunden absolvieren.

Und es gibt sehr viel Tänzer, die nicht schwul sind. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es gibt auch Fußballer, die schwul sind. Darf nur keiner drüber reden, weil sie sonst von so Idioten, die diese Umfrage hier einstellen und ausfüllen, fertig gemacht werden.

...zur Antwort

Ich finde es toll, dass Du Deinen Traum verwirklich willst und dafür losgehst.

Um Primaballerina zu werden braucht es zunächst erstmal den geeigneten Körper. Schau Dir die Mädels bei youtube an, die bei den großen Comapgnien tanzen, wie sie aussehen und was sie mit ihrem Körper machen können.

Vieles von ihrer Gelenkigkeit haben sie von Natur aus mitgebracht und sich den Rest hart erarbeitet. Was davon bringst Du mit? Überprüfe das und sei ganz ehrlich mit Dir.

Ballett ist ein Hochleistungssport, der extrem viel von Dir abverlangt. Du musst bereit sein, 6x in der Woche für mehrere Stunden ins Training zu gehen, Dich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen und alle anderen Aktivitäten hintenan zu stellen.

Eine ausgebildete Tänzerin beginnt in der Regel spätestens mit 10 Jahre ihre Ausbildung, die 8 Jahre dauert.

Eine Aufnahmeprüfung an einer staatlichen Schule kann für dich schon problematisch werden, wenn Du jetzt erst beginnst, da Deine Altersklasse bereits seit 4 Jahren für mindestens 2-4 Stunden täglich trainiert und seit 2 Jahren auch schon Spitzentraining macht. D.h. sie beherrschen in diesem Alter schon ganz gut einige "einfache" klassischen Variationen (Solo) aus den Balletten, von denen Du schwärmst.

Hast Du die entsprechenden körperlichen Voraussetzungen und findest eine Ballettschule in Deiner Umgebung mit einer Trainerin/einem Trainer, die/der

  1. bereit ist, Dich aufzunehmen
  2. Dir das tägliche Trainingspensum bieten kann, dass Du benötigst
  3. die Qualitäten besitzt, Dich auf ein Level zu trainieren, dass es Dir ermöglicht, Dich bei einer staatlichen Ballettschule zu bewerben
  4. Deine Eltern bereit sind, Dich auf so eine Schule zu schicken und die Kosten dafür zu übernehmen und
  5. Du den Biss besitzt, Dich durch so eine Ausbildung durchzubeißen,

dann hast Du eine winzigkleine Chance, Deinen Traum zu verwirklichen.

Die Frage ist: Hast Du diese Voraussetzungen und bist Du wirklich bereit, dafür zu gehen. Auch dann, wenn es schwierig wird.

Tanzen ist ein Knochenjob und ist in der Regel mies bezahlt für das Arbeitspensum, dass Tänzer absolvieren.

Diese Arbeit ist nur mit viel Liebe und Leidenschaft zu schaffen, wenn man nicht emotional und mental daran zugrunde gehen will.

...zur Antwort

Anfänger machen im Endeffekt dieselben Übungen wie die Profis, nur in einer etwas leichteren Ausführung. Du schreibst, Deine Mädels im Buch sind zwischen 16 und 18 und wenn ich es richtig verstanden habe, sind sie im Ballett schon etwas fortgeschrittener und wollen einfach nochmal die Basics wiederholen.

Die Reihenfolge im Training unterschiedet sich bei Anfängern und Profis nicht. Was sich unterschiedet ist die Geschwindigkeit, in der die Übungen ausgeführt werden und die Komplexität der Übungen. Anfänger trainieren quadratisch, praktisch gut mit möglichst einfachen Kombinationen, damit sie sich auf die korrekten Ausführungen der Übungen konzentrieren können, während Fortgeschrittene sich darin üben, die korrekte Ausführung bei Geschwindigkeit und Komplexität beizubehalten.

Du kannst Dich also am gesamten Repertoire im Ballett für Deine Geschichte bedienen. Die Reihenfolge an der Stange sind in der Regel Plié, Tendu, Jeté, Rond de jambe á terre, Fondu, Rond de jambe en l'air, Frappé, Petit battement, Adage und Grand Battement, Relevé.

Falls Du Pirouetten-Übungen einbauen möchtest, kannst Du sie bei Anfängern weglassen. Sie üben stattdessen Passé balance auf Flachfuß und/oder Demi point (halbe Spitze), wenn sie schon etwas fortgeschrittenere Anfänger sind.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Um die Übungen zu beschreiben, kannst Du Dir ja die empfohlenen Videos auf youtube anschauen bzw. einfach in der yt-Suchleiste die entsprechende Übung eingeben und eines der 1000 Erklärvideos rauspicken. ;)

...zur Antwort