Deine Frage macht den Eindruck, als hättest du dich in Wirklichkeit schon entschieden. ;-) Trau dich! Wenn du schon auf 1 stehst, hast du doch die besten Voraussetzungen!
schwierig. alles Anwohnerparkplätze. Am besten in Parknähe und dann ein Stück laufen (ca. 400 m)
Depressionen können auch ganz von alleine kommen. Ich würde zum Psychologen bzw. in die Psychiatrie gehen, die können dir auch mit Medikamenten helfen. Auf jeden Fall lass dir helfen, sonst musst du dir Sachen anhören wie " Reiß dich zusammen" oder so. Gute Besserung!
Wahrscheinlich in der Schriftgröße. Oder das mit den 1000 Seiten hat noch Anmerkungen. Der vollständige Text dürfte in beiden Büchern enthalten sein.
Ausdauersport (z.B. Laufen) so oft es geht (mind. 30 Minuten), und danach so lange wie möglich keine Kohlenhydrate essen, dann geht die Fettverbrennung weiter.
Für das rollende R brauchst du den vorderen Teil der Zunge. Und genau der wird auch für das n, t oder d gebraucht. Bei a z.B. ist er frei und kann schnell ein r formen, bei den erstgenannten Lauten muss die Zunge erst von einer Position (vorne im Mund) nach hinten wechseln, deswegen dauert das länger und ist mühsamer. Deshalb hilft auch nur Üben, um das besser aussprechen zu können.
Klingt komisch mit zwei Zeitangaben. Entweder du schreibst einen Tagesablauf mit Uhrzeiten, oder eine Abfolge mit d'abord, ensuite usw.
Du musst die Flügel leicht nach vorn unten biegen, den Hals am unteren Ende anfassen und dann den Schwanz nach hinten oben ziehen. Dann dürfte es funktionieren, vorausgesetzt du hast den richtigen Kranich gefaltet. Es gibt nämlich zwei verbreitete Formen, und nur einer (der etwas breitere) kann die Flügel bewegen.
Ich kenne es unter dem Namen Flexagon. Da gibt es z.B. Ringflexagone, Hexaflexagone,...
Wenn die Gefühle zur Handlung gehören, wird das passé composé verwendet, wenn es nur Hintergrundbeschreibung ist, dann eher imparfait.
Sag, dir geht's nicht gut und du brauchst ein bisschen Ruhe.
sorry, ging ja um Possessivpronomen
also welches du nimmst, richtet sich nach dem Geschlecht und der Anzahl der Dinge
also mon livre= mein Buch, mes livres = meine Bücher usw
direkte Objektpronomen immer vor das gebeugte Verb!
Also: Je prends le livre. -> Je le prends. (= Ich nehme es.)
alles richtig! das Objektpronomen kommt immer vor das gebeugte Verb, also hier vor das Verb im futur simple. Und welches Objektpronomen, das richtet sich nach dem Infinitiv + Anhang, also wenn es heißt suivre qn, dann ist es ein direktes Pronomen( me, te, le, la, nous, vous, les), bei z.B. parler a qn (mit accent grave) wäre es ein indirektes, also me, te, lui, nous, vous, leur.
cata: kurz für catastrophe
= Dieses Handy ist 'ne Katastrophe!
Klar ist es mit Nylongsaiten einfacher, die tun nicht so weh. Aber selbst da brauchst du 'ne Weile, bis du die Kraft in den Fingern entwickelt hast. Und erst dann klappt es auch mit Stahlseiten. Oder eben immer wieder bis an die Schmerzgrenze üben, irgendwann bildet sich Hornhaut.