Abitur - Ausbildung/Studium - Job
So die Theorie.

Nur einen Job wirst du ohne Ausbildung bzw. Studium nicht bekommen, maximal Jobs, die man ohne Qualifikation erlernen kann (also klassische Minijobs, Lagerhelfer, sowas halt).
Aber wenn es schon an sowas scheitert, geh mal zu einer Beratung vom Arbeitsamt...

...zur Antwort
2 Katzen voneinander Trennen aufgrund Umzug. Wie?

Hallöchen...

Ich habe Oktober 2013 eine Katze zum Geburtstag bekommen, zu dieser Zeit lebte ich mit meinem ehemaligen Freund zusammen. Meine Mutter bekam zum selben Zeitraum die Schwester von meiner Katze. Somit sind beide getrennt aufgewachsen. Nach einem Jahr habe ich von meinem Freund getrennt, bin zuhause eingezogen, und beide Katzen leben nun seit 3 Jahren zusammen.

Seit über 2 Jahren habe ich einen Lebenspartner. Wir suchen gemeinsam eine Wohnung. Falls sich eine Wohnung finden lässt will ich meine Katze mitnehmen. Da sie vorher (beim ex freund) alleine in ruhiger Lage aufgewachsen ist (sie hält sich hauptsächlich in meinem Zimmer auf da sie Panik bekommt, sobald meine kleinen Geschwister laut sind), will ich sie dem Stress ohne Rückzugsort nicht aussetzen. Mit der anderen Katze versteht sie sich gut. Nicht prima aber gut. Da ein dauernder Machtkampf um Revier geht. (denke nicht das sie wissen das sie Geschwister sind, da sie ja das erste Jahr getrennt aufgewachsen sind)

Nun meine Frage... Wie kann ich meine Katze in eine neue Wohnung mitnehmen (beide trennen) (nicht voneinander abhängig). Meine Mutter wäre bereit für ihre Katze eine zweite anzuschaffen und bei mir sähe das genau so aus, falls sie jemand braucht oder doch lieber ihre ruhe will. wie gesagt sie ist in einem ruhigen Umfeld aufgewachsen...

Sorry für den langen text aber wollte erst mal die Lage mitteilen...

Danke im voraus für eure Antworten.

...zum Beitrag

Um das zu beantworten, müsste man wissen, wie alt die Katzen bei der ersten Trennung waren - falls es noch Kitten gewesen sein sollten, hier Teil 1 meiner Antwort:
Die dauernden Machtkämpfe und evtl. sogar das scheue Verhalten werden auf Verhaltensstörungen durch fehlende Sozialisation zurückzuführen sein. Kitten dürfen niemals alleine ohne kätzischen Partner sein (Katzen generell nicht, bei Kitten hat es nur auf lange Sicht gesehen den größten Einfluss auf das Verhalten). So gesehen wird die Trennung dann sehr leicht verlaufen, da dann wohl beide leider alleine aufgewachsen sind und ja, es kann möglich sein, dass sich beide Katzen aufgrund der falschen Sozialisation dann alleine augenscheinlich wohler fühlen. Hier müsste man versuchen, mit einer lieben, ruhigen neuen Zweitkatze eine erneute Zusammenführung in der neuen Wohnung zu versuchen - und hoffen, dass es funktioniert. Denn Einzelhaltung ist immer menschengemacht und sollte vermieden werden.

Teil 2, falls die Katzen schon ausgewachsen übernommen worden sind und "nur" das eine Jahr alleine waren:
WIe gesagt - Einzelhaltung ist nicht artgerecht. Um eine Zweitkatze kommst du und deine Mutter nicht drumrum. In diesem Fall kann die Trennung schwieriger verlaufen, da Katzen erstmal Veränderungen schlecht finden werden. Will heißen, viele Rückzugsräume für beide Katzen in den jeweiligen Wohnungen schaffen, so schnell wie möglich eine Zweitkatze organisieren, integrieren und ihr habt glückliche Tiere.

...zur Antwort

Also die Frage ist uralt, aber ich muss hier mal dringend etwas korrigieren: Die beiden Antworten (bzw. die Schreiber dieser) haben offensichtlich keine besondere Kompetenz, wenn es um Lerntheorien geht: 1. Alles Lernverhalten ist Konditionierung. Gibst du deinem Kind Süßigkeiten, wenn es schreit, konditionierst du das Verhalten. Schlägst du es, wenn es schreit, konditionierst du auch - nur halt negativ. 2. Der Mensch ist ein Tier. Es gibt auch beim Menschen viele Lerntheorien und wenn es einen interessiert, kann man viele Studien dazu lesen, wie Menschen (und Kinder) am besten lernen und da gehört immer Konditionierung dazu. 3. Klassische Konditionierung und operante Konditionierung (Clickern) ist mitnichten das Gleiche - bei der klassischen Konditionierung geht es um Reflexe, die unterbewusst verstärkt werden, bei der operanten Konditionierung kann (und soll bei Tieren) der Empfänger mitdenken und das erwünschte Verhalten zeigen.Warum ist Clickertraining beim Menschen dennoch nicht sehr erfolgsversprechend? Das hat mehrere Gründe:1. Ethik - sein Kind auf diese Art und Weise zu erziehen, dürfte ethisch sehr fragwürdig sein, da man es damit auf "die Stufe eines Tieres" stellt.2. Bewusstsein - Sobald wie das Kind alt genug ist, ein eigenes Bewusstsein zu entwickeln, wird das Clickertraining vermutlich nicht mehr funktionieren, da ein Mensch eine höchst komplexe Selbstwahrnehmung hat - es wird sich also bewusst gegen das Clickern und die Belohnung entscheiden und dann funktioniert das natürlich auch nicht mehr.3. Eigenständigkeit - im Gegensatz zum Tier soll ein Mensch eigenständig handeln und nicht nur erwünschtes Verhalten im Umgang mit anderen Menschen zeigen.4. Das Alter - ein Kleinkind wird Verständnisprobleme beim Clickertraining haben, ein älteres Kind hat ein zu großes Selbstbewusstsein dafür - den Zeitraum zu finden, wo Clickertraining funktionieren könnte, dürfte schwierig werden.5. Kommunikation - Clickertraining ist eine effektive Form, mit anderen Tiergattungen zu kommunizieren, Menschen sind die gleiche Gattung und ich kann einem Kind mit Worten erklären, was und warum ich das möchte, das kann ich bei Tieren nicht.Aber zentral wollte ich v.a. sagen, dass Konditionierung nur ein anderes Wort für Lernen ist und sehr wohl sehr zentral auch in der Kindererziehung zu finden ist.

...zur Antwort

Ganz allgemein: Wenn es wirkt, dann nur durch den Placeboeffekt. Das, was leider die meisten Antworten hier ausmachen, ist wissenschaftlich betrachtet an den Haaren herbeigezogen. Besprechen hat keinen Effekt außerhalb des Placeboeffekts, das kann man in Studien nachweisen. Allerdings ist die Psychosomatik nicht zu verachten, will heißen: Falls man dafür empfänglich ist und der Besprecher einem das Geld nicht aus der Tasche zieht, kann man es natürlich probieren, der Placeboeffekt bzw. die Selbstheilungskräfte des Körpers können Erstaunliches vollbringen. Man darf nur nicht verwechseln, dass der Heiler eigentlich nichts damit zu tun hat, sondern die Heilung von einem selber ausging.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt, würde ich dir auch zu einem Trainer raten, der dich dabei unterstützt, wenn es mein Pferd wäre, würde ich ihn mit Sicherheit in Teilberitt geben.
Ansonsten: Lese dich in ordentliche Longenarbeit ein, mach Bodenarbeit und gymnastiziere ihn und sobald wie er Rückenmuskeln aufgebaut hat, kannst du wieder ans Reiten denken. Das wäre mein langfristiger Plan.
Falls du kurzfristiger denkst, ich würde ihn zumindest zwei, drei Tage in Ruhe lassen, also nur zum gucken kommen und danach anfangen, Vertrauen aufzubauen, zu gucken, wie er am Putzplatz etc. reagiert, ihm den Hof zeigen etc..

...zur Antwort

Hey,

auf Plattformen wie Kleiderkreisel kannst du erstmal Preise vergleichen. Da der Hollister-Hype langsam abflaut, wirst du wohl eher nicht mehr in die Nähe des Kaufpreises gelangen.

Bei dem Pullover würde ich mal bei 50 anfangen, aber du wirst runtergehen müssen.

LG

...zur Antwort

http://www.redbubble.com/

Da findet man eigentlich zu jedem Thema sehr viele Motive.

Ansonsten noch Elbenwald.

...zur Antwort

Okay, ich gebe zu, diese Frage ist schon drei Jahre alt, dennoch möchte ich sie beantworten, da ich hier meines Erachtens nach keine einzige gute Antwort gefunden habe.

Es ist nicht einfach, von einer Rasse direkt auf die Tragfähigkeit zu schließen - Araber können z.B. wesentlich mehr tragen, als man vermuten würde und ein nicht trainierter Hannoveraner sollte nicht mit zu schweren Reitern belastet werden.

Ob ein Pferd viel tragen kann, hängt von drei Faktoren ab: Dem Exterieur, dem Einsatzzweck und dem Training.

Zum Exterieur: Kurzer, gerader Rücken, kräftige Beine sind Voraussetzung.

Einsatzzweck: Tinker und Friesen sind normalerweise keine Gewichtsträger. Warum? Weil sie zum Fahren, nicht zum Reiten gezüchtet worden sind, ihr Rücken ist normalerweise eher schwach. Ein Pferd wie z.B. ein Hannoveraner, das zum Reiten gezüchtet worden ist, hat von Natur aus einen kräftigeren Rücken.

Training: Gutes Training macht alles aus, denn nur ein gut bemuskeltes Pferd ist in der Lage, einen schweren Reiter auf Dauer tragen zu können.

Übrigens macht es auch einen großen Unterschied, wie oft und wie das Pferd  geritten werden soll: Wenn das Pferd nur zwei Tage die Woche geritten und die restliche Zeit vom Boden aus trainiert wird, macht das Reitergewicht dem Pferd weniger aus, als wenn es fünf Tage die Woche mehrere Stunden geritten wird.

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel! In fast jeder Rasse wird man mal ein kräftiges, geeignetes Exemplar finden und es gibt eigentlich nicht "die" gewichtstragende Rasse, sondern wenn überhaupt nur welche, die geeigneter sind. Meiner Ansicht nach sind Noriker ganz gute Gewichtsträger, die sind zwar eigentlich auch Zugpferde, der Rücken ist aber gut trainierbar und nicht so weich wie der von Tinkern. Aber auch Freiberger oder Haflinger vom alten Schlag passen meistens. Ansonsten kann man aber auch mit dem Pferd ein wenig leichter werden, dann muss man sich weniger Gedanken machen :)

...zur Antwort

Hi,

also ich würde einfach Fingermalfarbe nehmen. Normalerweise ist die ungiftig, trocknet nicht allzu schnell und ist billig. Was die Haut angeht, die ist ja dafür konzipiert, hautverträglich zu sein, solange du sie danach wieder abwäschst ;)

Glg Clearwen

...zur Antwort

Hey,

die meisten, die ich kenne, lassen sich dann einen Bob schneiden (entweder klassisch oder einen, der vorne länger ist als hinten). Du kannst das auch mit einem Pony "aufpeppen", aber ich finde, dass ein Bob ohne Pony besser aussieht. Wenn dich nur der Wunsch nach Veränderung reizt, kannst du aber auch Stränchen färben oder dir gleich eine neue Haarfarbe zulegen.

Eine Freundin von mir hat sich damals ihre gesamten Haare kurz schneiden lassen und hat nur einen langen Pony behalten, das sah auch gut aus und sie hat auch ein ovales Gesicht.

An deiner Stelle würde ich einfach mal im Internet nach schönen Frisuren suchen, da wird man meistens fündig :)

Glg Clearwen

...zur Antwort

Man darf mit 16 zwar prinzipiell ausziehen, braucht aber die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten, was bei dir schwierig werden dürfte. Abgesehen davon bräuchtest du genügend Geld, du müsstest schließlich für alles aufkommen (Wohnung, Lebensmittel, Schulsachen etc.)

In deinem Fall hast du aber auch noch Probleme mit deiner Mutter, dann solltest du: 1. Mit ihr reden und 2. wenn das nicht hilft, kannst du dich an das Jugendamt, an eine Vertrauenslehrerin oder an Hilfestellen für Jugendliche wenden. Wenn sie dich wirklich misshandelt, könntest du in ein Wohnheim für Jugendliche kommen, allerdings könntest du auch dann nicht zu deinem Freund ziehen.

Glg und viel Glück Clearwen

...zur Antwort

Salmonellen sind Bakterien, die sowohl Menschen als auch Tiere befallen können. Allerdings kommen sie in Lebensmitteln hauptsächlich in Eiern und in Geflügelfleisch vor, ganz selten auch noch in Schweinefleisch.

Sie werden nicht durch das Gefrieren abgetötet, sondern nur durch erhitzen bzw. durch ein saures Millieu.

...zur Antwort

Hey,

also Fruchtpeelings sind ganz einfach: 1. Nimm einen Apfel, Erdbeeren, Bananen etc. 2. Zerdrücke bzw. püriere die Frucht 3. drück die überflüssige Flüssigkeit aus (bei Äpfeln oder Birnen), dazu nimmst du am besten ein Küchentuch (aus Leinen), in das du die Masse füllst 4. jetzt verrührst du die "entfeuchtete" Masse mit Honig, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht 5. als letztes nimmst du Mohn, Rohrzucker oder Kristallzucker und rührst es zum Peelen unter die Masse

Und fertig ist dein Fruchtpeeling!

...zur Antwort

Hallo lilly3362,

ich wüsste zwei Möglichkeiten: 1. In einem Drogeriemarkt deiner Wahl gibt es oft so kleine "Ein-Tag-Tönungen" in so kleinen Plastikbeutelchen, diese gibt es auch violett und das wäscht sich nach spätestens drei Haarwäschen wieder raus und 2. gibt es sogenannte Haarkreide, die du auf dein Haar aufträgst. Die kann man übers Internet in allen erdenklichen Farben bestellen und mit Haarspray fixieren, allerdings kann vorher durchaus etwas auf die Kleidung gehen, die sollte man also schützen, bis die überschüssige "Kreide" abgefallen ist. Die geht aber schon nach einer Haarwäsche wieder ab :)

glg Clearwen

...zur Antwort

Hallo Horse2013,

also bei einer Reitbeteiligung ist es erst einmal wichtig, dass du ein Pferd/Pony findest, dass deinen Wünschen entspricht (Turniere, Freizeit etc.) und gleichzeitig deinem reiterlichen Stand entspricht. Außerdem sollte man sich mit der Besitzerin gut verstehen, sonst geht das oft ins Auge und es kommt zu Streitigkeiten und Missverständnissen.

Von deiner Seite aus ist es auch sehr wichtig, dass du äußerst zuverlässig und verantwortungsbewusst bist, denn die Besi muss sich auf dich verlassen können.

Meine Mutter hab ich damals einfach überzeugen können, indem ich parallel sowohl eine RB und den Reitunterricht genommen habe und irgendwann den Unterricht aufgegeben habe, weil er mir keinen Spaß mehr gemacht hat. So wusste sie, dass ich beim Reiten immer sicherer werde und gleichzeitig auch Verantwortung übernehme. Außerdem zahle ich den Großteil der RB, das kannst du deinen Eltern ja auch vorschlagen!

Viel Glück bei der Suche :) Clearwen

...zur Antwort

Jedes Haar wächst unterschiedlich schnell, im Durchschnitt einen Zentimeter pro Monat. Bei dir wachsen sie vermutlich etwas langsamer und durch die Locken sieht man es kaum.

Dennoch hilft da nur warten, auch wenn das lange dauern wird, ein Wundermittel, welches das Haarwachstum stark beschleunigt, gibt es nicht.

...zur Antwort

Hi,

also Läden etc. kenn ich nicht, aber mir hat eine Freundin mal welche aus England mitgebracht, da sind die in jedem Fall günstiger (ich glaube umgerechnet haben die nur 20 - 25 Euro gekostet.) Ansonsten hab ich auch mal mehrere Paare bei ebay gefunden, die für 20-30 Euro weggegangen sind, aber da kann man sich die Größe natürlich nicht aussuchen. Ansonsten kannst du aber auch einfach nach Angeboten Ausschau halten, aber das erfordert Geduld...

glg Clearwen

...zur Antwort

Hey,

ja, du brauchst jedes Mal eine neue Fußnote, wenn du aus einer neuen Quelle zitierst, unabhängig davon, dass in allen etwas ähnliches steht. Und da du ja zitierst, brauchst du in Deutschland auch immer eine Fußnote.

lg Clearwen

...zur Antwort

Hi,

das Lied heißt "Crush" von der Band Irish Steph.

lg Clearwen

...zur Antwort

Hi,

also ich denke, dass dies an zwei Faktoren liegt: 1. Stehst du ja wahrscheinlich am Wochenende später auf. Sagen wir mal, du stehst während der Schulzeit um 7 Uhr auf und am Wochenende um 9. Dann warst du unter der Woche um 11 Uhr schon vier Stunden aktiv, am Wochenende aber erst 2. 2. Ich weiß ja nicht, was du vormittags am Wochenende so machst, aber wenn du nicht aktiv bist (also morgens joggen oder so), dann denke ich liegt es daran, dass dein Gehirn viel arbeitet. Tatsächlich verbrauch das Gehirn den Großteil der Energie und zwischen acht und elf Uhr musste es immerhin schon drei Stunden lang aktiv arbeiten.

Also musst du auch die nun verbrauchte Energie früher "nachfüllen" Hoffentlich konnte ich helfen

glg Clearwen

...zur Antwort