Das ist ganz unterschiedlich. Es gibt Rennen, da kriegen die Pferde (z.B. durch Nennen in höheren Klassen als das Pferd qualifiziert ist etc.) so viel Gewicht abgezogen, dass man um die 45 kg wiegen muss. In anderen Rennen laufen die ein oder anderen Pferde (z.B. durch nennen in niedrigeren Klassen etc.) mit einigen Kilos mehr drauf, so bis zu 62 kg. Bei Galopprennen mit Hindernissen wiegen die Jockeys nochmal was mehr, teilweise bis zu 70 kg. Liebe Grüße!
Huhu. Ich habe am Donnerstag meine Jockeylizenz gemacht, somit kenne ich das kleine Regelbüchlein so ziemlich auswendig - nur habe ich sie in Polen gemacht, aber da man in Deutschland mit dieser Lizenz auch reiten darf gehe ich mal davon aus, dass in Deutschland das selbe/ähnliche gilt. Natürlich darf ein Jockey auch seine eigenen Pferde reiten! Und das die Pferde für einen Jockey zu teuer sind, würde ich nicht sagen. Man kann auch genauso gut einen nicht-eingerittenen Jüngling kaufen und diesen sich selbst ausbilden, der ist in den meisten Fällen, selbst mit relativ gutem Paper, nicht so teuer. Ein Jockey darf allerdings in einem Rennen, in dem sein eigenes Pferd teilnimmt, kein anderes Pferd reiten - da die Gefahr bestünde, man könnte das Rennen manipulieren zu gunsten seines eigenen Pferdes. Dasselbe gilt für Trainer die gleichzeitig Jockey sind - wenn ein Pferd am Rennen teilnimmt, dass sie trainieren - dürfen sie kein anderes reiten. Liebe Grüße, Claudi.