Unterschied liegt beim "Grad" der Sicherheit bei dem Sprecher/Sender und bei der Aktualisierung oder Nicht-Aktualisierung einer Tatsache/Situation usw.
Etwas hat stattgefunden oder nicht stattgefunden; ich stelle es fest und benutze also das Indikativ.
Oder ich bin mir eines sicher, weil ich davon Bescheid weiss und ich stelle es fest, ohne was zu vermuten und/oder ohne auf irgendwas zu hoffen, dann Indikativ.
- Je vois que tu n'es pas là.
-Je comprends que tu ne viens pas. (Feststellung und Ausdruck des Verstehens/Bewusstwerdens beim Sprecher)
Im Gegensatz dazu:
- Je comprends que tu ne viennes pas. (subjonctif) Hier zeigt das "subjonctif" das Verständnis des Sprechers für die Entscheidung des anderen, nicht zu kommen. Er teilt etwas mit dem Empfänger, den er anspricht. Es ist keine Feststellung einer Situation ("nicht da sein), sondern eine Mitteilung seines Verständnisses.
Dann subjonctif, wenn man (sich) etwas wünscht, will, befiehlt, um etwas bittet; es hat mit dem Prospektiven zu tun und da kann ich mir meines Wunsches sicher sein, aber nicht dessen Erfüllung, nicht des Stattfindens.
- Je veux que tu sois là. Je ne veux pas que tu sois là. Je souhaite qu'il vienne ou je ne souhaite pas qu'il vienne, qu'il prenne mes affaires, qu'il parte aussi tôt…
-J'aimerais que tu sois toujours là.
- Qu'il entre, qu'il vienne, qu'il fasse ce qu'il veut…
Hoffentlich hilft es dir und tausend Entschuldigung für das fehlerhafte Deutsch !