Es kann sein, dass Dein Zwerg übermäßig viel Mikroben im Darmtrakt hat. Das kann ein TA unter dem Mikroskop feststellen. Diese Dinger führen u.a. dazu, dass Zwerghamster stark abnehmen. Dagegen gibt es ein Mittelchen ins Futter und nach einer Woche ist der Spuk vorbei. Der Hamster würde wieder zunehmen.

Eine andere Möglichkeit sind die Zähne. Wenn da einer fehlt oder die Zähne zu lang sind, kann der Hamster seine Nahrung nicht mehr ausreichend aufnehmen.

Es hilft also nur der Gang zum TA möglichst sogar zum Fachtierarzt für Kleinnager.

In der Zwerghamsterwelt wurde letztens ein Thread zu diesem Thema aktuell, da solltest Du mal nachlesen, was es mit den Zähnen auf sich haben kann. http://www.zwerghamsterwelt.de/viewtopic.php?f=10&t=1099#p12843

LG

...zur Antwort

Hallo,

Zwerghamster einer Art sind nicht von vornherein Einzelgänger. In aktuellen Fall handelt es sich aber um Zwerghamster verschiedener Arten, was mit Sicherheit zu schweren Kämpfen und dem Tod mindestens eines der Tiere führen wird. Grundsätzlich Einzelgänger sind Mittelhamster (außer in der Paarungszeit), bei Zwerghamstern sieht die Sache aber schon wieder anders aus. Im Internet steht zwar in verschiedenen Quellen, dass Zwerghamster auch Einzelgänger sind, es gibt aber auch sehr viele Hamsterliebhaber, die höchst erfolgreich Zwerghamster (vor allem Campbells, aber auch Robos) in Gruppen oder im Familienverband halten. Hierzu stelle ich mal Links ein, in denen das Thema "Gruppenhaltung" besprochen wird.

meinhamster.com/2010/06/erfahrungsberichte-zu-hamster-gruppenhaltung/

Es gibt natürlich noch viel mehr Informationen, hier aber werden Erfahrungsberichte vorgestellt.

LG

...zur Antwort

Es helfen ein Laufrad, 10 cm Einstreu, um Tunnel zu bauen, alte Papprollen zum Tunnel bauen und zernagen. Das trockene Futter grundsätzlich in der Einstreu verteilen, dann muss er es suchen und baut dabei selbst sein Revier um.

Auslauf ist auch eine feine Sache. Dabei aber mit dem Hamster spielen, ihm einzele Futterkörner per Hand anbieten. So gewöhnt er sich an Dich und wird irgendwann auf Dich warten und betteln.

Unsere Campbells laufen z.B. bei uns auf der Couch oder auch auf dem Schreibtisch. Da haben wir ein extra Sandbad, eine kleine Schlafecke und eine Schüssel mit Leckerlis. Da passiert es schon mal, dass einer der Kleinen seine Erkundungstour macht, sich anschließend putzt und ein wenig zur Ruhe bettet, während wir am Computer sitzen und arbeiten.

...zur Antwort

Hallo,

wir sind eine Campbell-Liebhaberzucht in Berlin. Das ist zwar sehr weit weg von Stuttgart, wir haben aber beste Erfahrungen mit Mitfahrgelegenheiten gemacht. Sie finden uns im Internet unter http://www.clamazi.de

Aktuell haben wir Nachwuchs, der ungefähr ab Ende Mai auf die Reise gehen kann.

MfG Claudia & Mark Ziegert

...zur Antwort