Liebe Missigan7, alle Antworten, die ich gelesen habe, finde ich gut. Was mir immer hilft, sind Inhalationen (musste ich schon als kleines Kind immer machen). Und zwar auf die ganz altmodische Art: einen großen Topf Wasser aufkochen, Salbei und Kamille zufügen, dann den Kopf drüber halten und alles mit einem Handtuch abdecken. So heiß wie möglich. Dann wirken - anders, als wenn Du Tee trinkst - die ätherischen Öle der Pflanzen direkt da, wo Du sie brauchst, nämlich in den Luftwegen. Sehr wichtig ist es, hinterher nicht nach draußen zu gehen oder auch nur ans offene Fenster, da die Luftwege durch die Behandlung empfindlich werden und die Kälte sie noch mehr reizen könnte. Ich verziehe mich nach der Behandlung meist für 20 Minuten mit dem Kopf unter die Bettdecke. Gute Besserung!

...zur Antwort

Ich würde es ähnlich machen wie bei einer Wanderung: Knäckebrot /Schwarzbrot / Finkornbrötchen (die sind immer zu zweit verpackt, halten sich also frisch), Hartkäse (gibt es auch portionsweise eingeschweißt, hält daher auch länger, für den ersten Tag hartgekochte Eier, für die weiteren Tage Bifi-Würstchen (gibt es auch als vegetarische Ausfertigung), für das Brot gibt es auch vegetarischen Aufstrich in Portionsdosen jeder Größe in vielen Geschmacksrichtungen (sie sollten, wenn sie einmal geöffnet sind, sofort verbraucht werden, vergiss nicht ein (Plastik-)Messer), Gemüse wie Tomaten, Radieschen, Kohlrabi, Karotten (also alles, was roh gegessen wird), Obst wie Äpfel, Bananen, Orangen etc., wenn Du nicht schwer schleppen möchtest, Trockenfrüchte, Rosinen etc., außerdem ein paar Kekse morgens zum Kaffee oder zum Nachtisch. Viel Spaß wünsche ich Dir /Euch!

...zur Antwort