Ich habe das selbe Problem. Laut der Seite kommt der Code innerhalb von einem Tag per Mail. Aber bei mir hat sich jetzt nach über 15 Std. noch nichts getan :( Schreibe doch mal dem Support!

...zur Antwort
Hausarbeit - Fragen zur richtigen Formatierung

Bald ist Abgabetermin für meine Hausarbeit. Inhaltlich steht alles, und jetzt geht es nur noch um die richtige Formatierung. Hier habe ich euch ein paar Fragen zuammengestellt, die ich mir gestellt habe. Danke für jeden Tipp/Hinweis:-)

Fragen zur korrekten Formatierung

1) Meine Hausarbeit ist auf Deutsch, die Literatur die ich verwendet habe aber komplett auf Englisch, Wie gehe ich vor, wenn ich englische Buchtitel und auch Konzepte in Originalsprache angebe? Welche Anführungszeichen verwende ich für englichsprachige Begriffe und Literatur? Deutsche „ “ oder Englische ‘ ’?

Z.B.: Diese Arbeit basiert auf dem Roman 'Macbeth' von William Shakespeare.

(...) das so genannte ‘XXX principle’ beschreibt .... (...) hier hat sich der Begriff ‘basic’ durchgesetzt.

XXX ist eine SVO-Sprache // oder XXX ist eine „SVO-Sprache“

2) Wie gehe ich vor, wenn ich innerhalb eines Satzes zwei Klammern benötige? Schreibe ich zwei runde Klammern einfach hintereinander? Oder verwende ich eckige Klammern?

Z.B. ... (siehe Beispiel (3)). oder ... [siehe Beispiel (3)].

3) Wie lautet der richtige Artikel für Futur ? Ich denke er lautet "das". Wie bilde ich diesen Satz dann korrekt?

Diese Konstruktion findet sich in Zeiten wie dem Perfekt dem(?) Futur I.

4) Gehören Abbildungen generell vor deren Erklärung/Erläuterung oder dahinter?

5) Wie gehe ich vor, wenn ich Auslassungsklammern wie diese (...) in Zitate einbaue? Kommt davor/danach ein Leerzeichen, oder direkt der Text?

6) Kann ich die Quellenangabe im Fließtext nach einen ganzen Abastz setzten, wenn der ganze Absatz aus einer Quelle entnommen ist? Somit spare ich mir die selbe Quellenangabe nach jedem Satz. Dann setzte ich doch die Quellenangabe NACH den Absatz und den letzten Punkt oder?

Fremdsprachen dienen zur Verständigung. Englisch ist die Weltsprache. Es gibt Millionen Sprecher auf der ganzen Welt. (Quelle) & nicht Satz1 (Quelle1). Satz2 (Quelle1). etc.

7) Kann ich so viele Absätze machen, wie ich will? Habe leglich eine vorgegebene Wortzahl, und keine vorgeschriebene Seitenzahl. Von daher dürfte ich dann doch das 'Layout', also die Einteilung der Abschnitte) bestimmen, oder?

8) Muss ich ein Sprichwort eines Philosophen (ganz am Ende der Arbeit, als netten Abschluss) mit einer Quelle belegen? Eigentlich reicht meist der Autorenname/Philosoph; habe ich schon oft am Textanfang gelesen (und das Zitat war nur mit Namen des Verfassers gekennzeichnet). Das Sprichwort habe ich im Internet gefunden, und es steht sicherlch irgendwo auch niedergeschrieben,... allerdings dient es lediglich der Abrundung für einen ansprechenden Schluss. Es hat inhaltlich keine Relevanz für das Thema der Arbeit, passt aber ganz gut, und ich würde es gerne verwenden.

9) Schreibe ich Begriffe/Konzepte aus dem Englischen groß oder klein?

Z.b.: Der Titel dieser Arbeit lautet (von mir für gutefrage frei erfunden, dient hier nur als Beispiel) ‘Word ordering and sentence structures – Eine Analyse’ o. ‘Word Order And/and Sentence Structures - Eine Analyse

...zum Beitrag

Kann sich denn niemand erbarmen, und mal kurz drübergucken?

...zur Antwort

Ich wohne in Bensheim, mein Wohnort liegt im VRN Bereich, kein Problem. aber Germersheim auch? hiilfe bekomme grad Panik.

...zur Antwort

Ok, danke schonmal. Also da ich eigentlich nicht soo große Erwartungen habe hört sich das ganz gut an.

Der den ich in die engere Auswahl genommen habe, hat 500GB Speicher, 4GB Ram, und das für 499,- , ich denke da kann man nichts sagen ;) Pfleglich behandel werde ich ihn natürlich auch, von daher.

...zur Antwort

Muss mich auch heute Abend mit dem Lebenslauf auseinandersetzen^^ Guck mal hier: http://www.bewerbung-tipps.com/lebenslauf.php

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass ein Lebenslauf "einfach nur dazugehört", und dass der nicht wirklich bis aufs kleinste Detail überprüft wird... also ist er eigentlich nur eine Formalie. Zumindest bei der Uni-Bewerbung.

...zur Antwort

Dankeschön für die schnellen, netten Antworten! Auf der Homepage (Uni Frankfurt am Main) ist noch dieser Hinweis zu finden:

"Fächerkombinationen: In der Fächerkombination Amerikanistik und Anglistik kann der Schwerpunkt "Sprachwissenschaft" nur einmal gewählt werden"

Wie ist das genau zu verstehen?

...zur Antwort

Vielen Dank für die netten, schnellen Antworten! Dann weiß ich bescheid :)

...zur Antwort

Hat vielleicht noch jemand Tipps zu Filmpremieren oder Konferten, die Anfang August 2010 in Berlin und Umgebung stattfinden?

...zur Antwort