Ich kenne keinen Vorzug. Falls doch jemand einen hat, würde ich mich über einen Beleg freuen😊

...zur Antwort

Was bedeuted denn für dich radikalisieren?

...zur Antwort
Warum bezeichnen einige Menschen die Bibel als "Die Wahrheit"?

Meine damalige Religions- und Ethiklehrerin, die aus meiner sich eine sympathische und gläubige Frau war, nannte die Bibel zurecht ein Geschichtenbuch.

Einiges aus der Bibel mag inhaltlich sinnvoll sein und zum Denken anregen, aber vieles ist doch auch bloß gewalttätiger, frauenfeindlicher, zum Teil erfundener und blöder Kram, der einen nicht weiterbringt. Was genau soll daran "die Wahrheit" sein?

Die Märchen von den Brüdern Grimm oder Omas Kochbuch bezeichnet doch auch niemand als "die Wahrheit", obwohl sie zum Teil nützlich oder unterhaltsam sind und die Rezepte und Erzählungen uralt sind.

Wenn man etwas als "Wahrheit" titulieren möchte, dann doch wohl eher universelle Gesetze aus Naturwissenschaften wie Physik oder Chemie.

Ich habe absolut nichts gegen die Vorstellung eines liebenden Gottes, wenn es denn positiv zum Leben beiträgt, aber das geht auch sehr gut ohne Bibel und man muss keine Kategorisierungen in Bezug auf Gottesglauben vornehmen wie "wahr" oder "unwahr". Wenn Gott einem das Gefühl der Liebe vermittelt, ist dieses Gefühl selbstverständlich real und schadet niemandem, aber der Begriff "wahr" oder "unwahr" passt da nicht.

Und ich verstehe nicht, warum viele denken Gott müsse ein beweisbares Wesen außerhalb des menschlichen Gehirns sein. Es reicht doch, wenn der Gottesglaube nur im Gehirn funktioniert und da "real" ist. Real im Sinne eines Denksystems, das man anwenden kann oder auch nicht. Das macht die Gottessache im Ganzen doch gar nicht minderwertiger!

...zum Beitrag

Weil sie überzeugt davon sind

...zur Antwort