Hat von euch jemand bereits Erfahrungen mit der Ausbildung und dem Bewerbungsverfahren zum Finanzwirt mittlerer Dienst Baden Württemberg?

Hallo erstmal :)

ich bin neu hier und hoffe auf hilfreiche Tipps von Leuten die evtl. Erfahrungen bezüglich einer Ausbildung und dem Auswahlverfahren zum Finanzwirt/-in haben.

Zunächst einmal zu meiner Persönlichkeit;

Ich bin 23 Jahre alt und habe die Allgemeine Hochschulreife (mit 3,4 abgeschlossen, also nicht wirklich gut) , daraufhin habe ich eine Berufsausbildung als Bankkauffrau angefangen und ende Januar diesen Jahres auch abgeschlossen, allerdings im Vertrieb. Ich merkte schnell, dass der Außendienst absolut nichts für mich ist und ich eher in die Verwaltung/Sachbearbeitung möchte.

Ich hatte ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit und kam auf die Steuerverwaltung, ich stellte fest, dass dieser Beruf perfekt zu meinen Interessen passt.

Nur leider stellte ich fest, dass es für diese Jahr auch schon zu spät zum bewerben sei. Ich hatte dennoch versucht direkt anzurufen und bekam dann auch schnell Hilfe, meine Bewerbung wurde an ein Finanzamt in der Umgebung weitergeleitet und noch am selben Tag bekam ich einen Termin zum Vorstellungsgespräch. Ich musste keinen Test absolvieren oder ähnliches. Auch das Gespräch lief meiner Meinung nach ganz gut. Dennoch bekam ich heute (eine Woche nach dem VG) eine Absage. Ich weiß jetzt auch nicht warum oder woran es lag, wurde in dem Schreiben auch nicht erwähnt. Ich will es auf jedenfall Nächstes Jahr erneut versuchen und Bewerbe mich auch um eine Praktikumstelle. Zurzeit bewerbe ich mich auf Stellen wie Bürokauffrau und ähnliches zur überbrückung, dennoch ist mein Hauptziel in der Steuerverwaltung zu arbeiten.

Dennoch habe ich hierzu ein paar Fragen:

Hat jemand Erfahrungen bei so einem Vorstellunggespräch gemacht und es hat bei demjenigen geklappt? Woran könnte es liegen, dass ich eine Absage bekommen hatte (zu spät beworben?/bereits abitur, allerdings nicht gut genug für den gehobenen Dienst?/bereits eine Ausbildung?)

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Vielen Dank im Voraus für jede Antwort!

...zum Beitrag

Zu BW kann ich dir leider nichts sagen, in Bremen ist es jedoch so, das du in Mathe und Deutsch mindestens ne 3 im Zeugnis haben musst. Ich kenn deine Noten diesbezüglich nicht aber daran kann es schon scheitern. Das du spät dran warst hat sicherlich auch nicht unbedingt geholfen. Das du abi bzw. ne bereits abgeschlossene Ausbildung hast, war sicherlich kein Absagegrund, aber manchmal kommt es auf Feinheiten zB auch beim VG an. Das sind dann Sachen die den anderen stören die dir vllt. garnicht aufgefallen sind. Persönlich würde ich beim Bearbeiter anrufen und mal nachfragen ob er/sie dir sagen kann ob es daran gelegen hat das du spät dran warst. Oder ob er dir die Gründe für du Absage nennen kann. Aber immer höflich und Voralpen sachlich bleiben, alles andere kommt nie gut. 

Ansonsten kann es auch mal passieren das man für die Ausbildung erst ne Absage kriegt, aber auf eine warteliste kommt. Wenn Leute die ne Zusage kriegen dann ggf absagen, kann es passieren das du sozusagen noch nachrutscht und die dir eine nachträgliche Zusage schicken. 

Und vergiss nicht, das sich jeden Jahr mehrere Hunderte, manchmal auch tausend auf eine Handvoll (in zB Bremen z. Zt. Pro Jahr 20 Ausbildungsplätze im mittleren Dienst) pro Jahr bewerben. Da werden die natürlich auch nur die besten nehmen, im Zweifelsfall binden die sich ja diese Leute ein Leben lang an den Staat. Lass den Kopf nicht hängen, frag einfach mal ganz freundlich nach, Versuch jetzt erstmal was anderes zu kriegen (Lücken im Lebenslauf sehen die nämlich gar nicht gerne) und Versuch es für das nächste Jahr erneut. 

Wenn du magst kannst du ja mal berichten was dabei rauskam. 

Gruß 

Chris 

...zur Antwort

Keine Angst, Die gesetzliche Krankenversicherung und Co. wird vom Fa automatisch berücksichtigt. Bei der privaten KV/PV würde ich das unter Angabe und einem kurzen Schreiben das es vergessen wurde nachreichen, bei denen wird es nicht immer automatisch berücksichtigt. Alle anderen Versicherungen werden nicht automatisch berücksichtigt, aber meistens erreicht man mit der KV/PV sowieso den berücksichtigungsfähigen Höchstsatz. Ruf im Zweifelsfall Montag den Bearbeiter an, schildere die Situation und biete an die Unterlagen nachzureichen.  

Und wenn du das nicht machen magst, warte den Bescheid ab, prüf ob die Versicherungen berücksichtigt wurden und wenn nicht legst du im Zweifelsfall fristgerecht Einspruch ein. 

Gruß

Chris 

...zur Antwort

@ BigBen Du kannst auch bei Steuerschulden ne Inso beantragen -manchmal macht das Fa das auch selber, dann halt nur ohne Antrag auf Restschuldbefreiung. Nur bei Steuerschulden aus einer Steuerstraftat, sind diese nicht von der Restschuldbefreiung berührt (Inso Ordnung §302 Abs. 1 "Ausgenommene Forderungen").

@ dennisr35 Es gilt immer das Insorecht des Landes in dem man lebt und den Antrag stellt. Problematisch wird es bei ausländischen Gläubigern nur das die häufig nix davon wissen bzw. erst spät von so einem Antrag erfahren. Solltest du also bspw. hier einen Antrag stellen, schick am besten ne Kopie ggf. mit kurzer Übersetzung, Anschreiben und einer Bitte um Einstellung der Vollstreckung an deine Gläubiger, meistens vollstrecken die dann erstmal nicht weiter, die haben dann ja nur noch einen weiteren Kostenaufwand und ne recht hohe Chance das sie die nicht wieder reinkriegen. Und wenn du die in die Liste der Gläubiger mit aufgenommen hast (was du unbedingt tun solltest), werden die nach einer Eröffnung vom Verwalter informiert.   

Und tu dir selber einen Gefallen und stell den Abtrag in dem Land in dem du auch wirklich lebst, alles andere wäre vorsichtig ausgedrückt rechtlich ziemlich zweifelhaft. 

Gruß chris

...zur Antwort