Schau mal hier nach: http://www.evolutionspaedagogen-rosenheim Ich glaube das könnte dir helfen. LG

...zur Antwort

Ich habe mir das Lied gerade in youtube angehört und fest gestellt dass das garantiert KEIN langsamer Walzer ist. Muss ich dich leider enttäuschen. Es ist eine langsame Rumba oder auch ein cha-cha.

Ich wünsche euch eine schöne Hochzeit und alles gute für die Zukunft.

Lasst die Tanzbeine schwingen!!! LG CHRIS

...zur Antwort

Also wir haben bei unseren Kindern Zettel in der Wohnung aufgehängt. Vorne stand zum Beispiel drauf: 5x5 und hinten auf dem Zettel stand dann die Lösung 25. Immer wenn die Kinder am Zettel vorbei gekommen sind, haben sie gerechnet und sich dann selber kontrolliert. Manchmal, wenn ich auch mit an einem Zettel vorbei gekommen bin, habe ich mein Kind gefragt, was denn die Lösung ist. Wir hatten damit guten Erfolg und meine Kinder haben die Aufgaben immer gesehen. Natürlich habe ich die Zettel dann auch mal umgehängt. Viel Spaß beim 1x1 lernen.

...zur Antwort

Also es gibt da schon noch eine Hilfe. Ich habe das Gefühl, dass du eine Blockade hast und die sollte man lösen. Es hört sich vlt. jetzt einbischen komisch an, aber schau doch einfach mal hier vorbei. Es hilft bestimmt: http://www.evolutionspaedagogen-rosenheim.de/

Viel Glück Chris

...zur Antwort

genau, es fehlt den Kindern an Respekt. Die Eltern sind teilweise hilflos, was ihre Erziehung betrifft. Sie lassen alles durch gehen, nur damit es zu Hause keine Diskussionen geben muss. Oder sie lassen die Kinder mitentscheiden, was nicht immer ratsam ist. Wir sind die Eltern und haben einige Entscheidungen zu treffen. Schließlich sind es ja nicht unsere Freunde, sondern unsere Kinder. Manches ist so, wie wir Erwachsene es sagen und basta. Da haben dann die Kleinen drauf zu reagieren und zu hören. Dann entsteht auch Respekt.

...zur Antwort

Hallo, also ich würde dem kleinen Mädchen die Freiheit lassen, nur mitzusprechen wenn sie es will. Zwar immer wieder mit eingliedern in das nachsprechen, aber nicht zwingen!!! Vll kommt sie ja dann von ganz alleine und will mit dir sprechen. Manche brauchen halt etwas mehr Zeit und müssen vll auch den inneren Schweinehund überwinden. Wenn sie sonst nicht stört, ist das doch nichts schlimmes nicht mitsprechen zu wollen, Oder? Und loben tutst du sie ja auch. Dann ist doch alles gut. Die anderen werden es ja vll gar nicht merken und als unfair betiteln, dass sie mitsprechen müssen, aber das Mädchen nicht. Nimm es so wie es ist: Viel Spaß mit den kleinen Rackern. Chris

...zur Antwort

Euch allen vielen lieben Dank für die Tipps. Die Lösung war so leicht, ich habe es mir nur nicht so leicht gedacht. Das mit dem Radierer von Meister Propper brachte mich auf die Idee einen ganz normalen Radierer zu nehmen und schon ist der Fleck weg. LG CHRIS

...zur Antwort

Hallo, also ich werfe jetzt mal einen ganz anderen Gesichtspunkt in diese Diskussion ein. Es gibt da eine Hilfe, die nennt sich Evolutionspädagogik. Ich habe das studiert und finde, dass ich in so einem Fall sehr gut helfen kann. Wir Evolutionspädagogen schauen, warum das Kind so ist, wie es ist und versuchen die sogenannte Blockade zu lösen. Als Handwerkszeug nehmen wir unteranderem den Kinesiologischen Muskeltest. So kommen wir punktuell an das Problem, an den Stress, die das Kind hat. Mit relativ einfachen Körperübungen erreichen wir neue Synabsen im Gehirn. Wenn es euch interessiert, schaut doch auf meine homepage: evolutionspädagogen-rosenheim.de Uns Evilutionspädagogen ist es egal, wie sich die Krankheit, das Fehlverhalten, oder sonstige Auffälligkeiten nennen, wir schauen uns das Kind, aber auch Erwachsene an und helfen ihnen individuell. LG Chis

...zur Antwort